
Polizistenattacke: Betrunkener Reiterin droht Haftstrafe
n-tv
Bentwisch (dpa/mv) - Die Polizei im Landkreis Rostock ermittelt weiterhin gegen eine Frau, die stark betrunken auf einem Pferd geritten ist und dabei Polizisten attackiert haben soll. Die 27-Jährige muss sich wegen tätlichen Angriffs auf Polizisten verantworten, wie ein Polizeisprecher am Montag in Güstrow sagte. Sie soll in Kürze angehört werden. Das Strafgesetzbuch sehe für solche Fälle Haftstrafen zwischen drei Monaten und fünf Jahren vor. Der Vorfall hatte sich am 28. Dezember bei Klein Bartelsdorf, einem Ortsteil von Bentwisch, ereignet.
Zeugen hatte die Polizei gerufen. Die Reiterin aus der Region war auf einem Landweg angetroffen worden, wo sie mit dem Pferd im Schritt unterwegs war. Als die Beamten sie zum Absteigen aufforderten, soll sie nach den Beamten getreten und diese auch getroffen haben. Die Polizisten zogen die Frau vom Pferd und legten ihr Handfesseln an. Bei einer Atemalkoholmessung wurden laut Polizei 3,17 Promille gemessen.
Die Frau konnte später wieder nach Hause, wird aber nochmal zu einer Anhörung geladen, hieß es. Das Reiten unter Alkohol sei nicht unter Strafe gestellt, eine Gefährdung des Straßenverkehrs habe nicht vorgelegen. Das frei herumlaufende Pferd wurde von Zeugen zu seinem Stall gebracht. Die Beamten blieben dienstfähig, hieß es.

Hamburg (dpa/lno) - Zwei Männer sind am späten Samstagabend in Hamburg-Langenhorn durch Schüsse ums Leben gekommen. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft Hamburg von Sonntag handelt es sich bei einem der Toten um den mutmaßlichen Schützen. Der Mann soll nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen den anderen Mann mit mehreren Schüssen getötet haben. Daraufhin erschoss er sich selbst, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hamburg am Sonntagmorgen sagte. Die Ermittlungen der Polizei der Tat dauern an.

Wiesbaden (dpa/lhe) - In Hessen ist die Zahl der Imker und Bienenvölker in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Derzeit gebe es 68.000 Völker und 12.000 Imker, vor zehn Jahren seien es noch 50.000 Bienenvölker und 8.000 -züchter gewesen, wie das Landwirtschaftsministerium anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landesverbands hessischer Imker am Sonntag mitteilte. In den Jahren zuvor seien die Zahlen rückläufig gewesen. "Ich hoffe, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt und insbesondere auch in den ländlichen Räumen die Zahl der Imkerinnen und Imker weiter wächst", erklärte Ministerin Priska Hinz (Grüne).

Parchim (dpa/mv) - Ein 25-jähriger Autofahrer ist in Parchim am Samstag mit überhöhter Geschwindigkeit von der regennassen Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag angab, kam der Mann in einer Kurve im Landkreis Ludwigslust-Parchim nach links von der Straße ab und prallte daraufhin gegen einen Baum. Der schwer verletzte 25-Jährige musste von den Einsatzkräften aus seinem Auto befreit und in eine Klinik gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro.

Stammham (dpa/lby) - Ein Lastwagen mit einem mit Neuwagen beladenen Anhänger ist auf der A9 bei Stammham (Landkreis Eichstätt) umgekippt. Der 35-jährige Fahrer blieb bei dem Unfall am Samstagabend unverletzt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Demnach entstand ein Schaden von über 100.000 Euro. Der Fahrer des Autotransporters war eigenen Angaben zufolge aus Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und mitsamt Gespann in den angrenzenden Grünstreifen gefahren. Dort kippte der Transporter um und blieb auf dem Standstreifen liegen. Eine Frau überfuhr mit ihrem Auto herumliegende Fahrzeugteile, wodurch einer ihrer Reifen beschädigt wurde.

Garrel (dpa/lni) - Ein 69-jähriger Fahrradfahrer ist am Samstag in Garrel (Landkreis Cloppenburg) von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Laut Angaben der Polizei von Sonntag bemerkte eine 63-jährige Autofahrerin den Radfahrer beim Abbiegen zu spät und es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Der 69-jährige Mann wurde von den Rettungskräften für eine medizinische Behandlung in eine Klinik gebracht.

Essen (dpa/lnw) - Das Wetter in Nordrhein-Westfalen bleibt ungemütlich. Im Verlauf des Sonntags ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) stark bewölkt, bei acht bis elf Grad gibt es zum Teil kräftige Regenschauer, im Süden des Landes sind auch Gewitter möglich. Dazu gibt es zum Teil kräftige Windböen.

Mainz (dpa/lrs) - Die Zahl der wissenschaftlichen Hilfskräfte an rheinland-pfälzischen Hochschulen ist zwischen den Jahren 2016 und 2021 leicht gestiegen. Waren es 2017 noch 378 Hilfskräfte, lag die Zahl zuletzt bei 408, wie Wissenschaftsminister Clemens Hoch (SPD) auf Anfrage der CDU-Landtagsfraktion mitteilte. Am höchsten lag die Zahl 2018 mit 468 Personen, danach ging sie kontinuierlich zurück.

Dresden (dpa/sn) - Die Volleyball-Frauen des Dresdner SC haben am vorletzten Bundesliga-Spieltag die dritte Niederlage in Serie kassiert. Das Team von Trainer Alexander Waibl unterlag vor 2200 Zuschauern beim USC Münster mit 1:3 (25:17, 21:25, 24:26, 18:25). Damit müssen die Elbestädterinnen am letzten Spieltag noch um Platz vier bangen, zumal sie daheim Titelverteidiger Stuttgart empfangen.

Triptis (dpa/th) - Bei einem Verkehrsunfall in Triptis (Saale-Orla-Kreis) sind ein Autofahrer und eine vierköpfige Familie verletzt worden. Der 69-Jährige hatte ein Stoppschild übersehen und war mit seinem Wagen in das Auto der Familie gekracht, wie die Polizei in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Alle Familienmitglieder - darunter zwei Kleinkinder - wurden leicht verletzt. Der Mann dagegen zog sich schwere Verletzungen zu. Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht. Alle Beteiligten wurden in ein Krankenhaus gebracht.