Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Person durchbricht Grenze nach Nordkorea

Person durchbricht Grenze nach Nordkorea

n-tv
Sunday, January 02, 2022 06:55:52 AM UTC

Immer wieder gelingt Nordkoreanern die Flucht aus dem brutal beherrschten Land. Nun aber berichtet das südkoreanische Militär, dass eine Person in die andere Richtung unterwegs war: Sie durchbrach den Stacheldrahtzaun, um in den Norden zu gelangen.

Eine bisher nicht identifizierte Person hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs von Südkorea aus illegal die schwer befestigte Landesgrenze nach Nordkorea überquert. Die Person sei Samstagnacht dabei beobachtet worden, wie sie durch die vier Kilometer breite demilitarisierte Zone (DMZ) nach Nordkorea gelaufen sei, teilte der Generalstab mit. Nordkorea sei über eine militärische Kommunikationsleitung über den Zwischenfall im östlichen Teil der DMZ unterrichtet worden.

Bei einer Auswertung von Überwachungsbildern sei später festgestellt worden, dass die Person bereits am Samstagabend den mehrfach verstärkten Stacheldrahtzaun in der DMZ zwischen beiden Ländern durchbrochen habe, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf einen Vertreter des Generalstabs. Die Auswertung deute an, dass den Grenzposten die "Grenzverletzung" erst einige Stunden später aufgefallen sei.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Thomas Müller neuer Chef der Luther-Museen

Lutherstadt Wittenberg (dpa/sa) - Thomas T. Müller ist seit Mittwoch neuer Direktor und Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Er hat die Nachfolge von Stefan Rhein übernommen, der zum 31. Januar in den Ruhestand gegangen ist. Rhein ist über 25 Jahre Stiftungsdirektor gewesen. Sein Nachfolger Müller wurde von Kulturminister Rainer Robra (CDU) als fachlich versierter Reformationsspezialist gewürdigt. Mit ihm sei ein wissenschaftlich und museal vielfältig anerkannter Fachmann gewonnen worden. Müller hatte erklärt, er sehe neue Perspektiven besonders auf dem Gebiet der Digitalisierung und Internationalisierung.

Karawanskij für Beteiligung an Mobilität der Lehrlinge

Handwerkspräsident Jörg Dittrich hatte staatliche Zuschüsse für den Führerschein von Lehrlingen gefordert. Thüringens Verkehrsministerin sieht dagegen die Betriebe selbst gefordert.

Autofahrer nach Flucht vor der Polizei schwer verletzt

Schwandorf (dpa/lby) - Ein Autofahrer ist bei Schwandorf bei seiner Flucht vor der Polizei von der Straße abgekommen und schwer verletzt worden. Laut einer Mitteilung der Polizei vom Mittwoch lagen gegen den Mann zwei Haftbefehle vor, zudem war er ohne Führerschein unterwegs. Die Polizei vermutet darin den Grund für seine Flucht am späten Dienstagabend. Als Beamte den Mann im Bereich des Schwandorfer Marktplatzes kontrollieren wollten, ignorierte der 26-Jährige das Anhaltesignal der Polizisten. Er beschleunigte noch innerorts auf 140 Kilometer pro Stunde und flüchtete in Richtung B85.

Deutsche IS-Kämpfer: Vom Kalifat in den kurdischen Knast

Zahlreiche ehemalige IS-Kämpfer aus Deutschland sitzen bis heute in kurdischen Gefängnissen in Syrien. Die Bundesrepublik kümmert sich nicht um sie. Besuch bei einem, der seit Jahren von der Außenwelt abgeschnitten in einer dunklen Zelle hockt.

Corona-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen endet in Hessen

Wiesbaden (dpa/lhe) - In den öffentlichen Bussen und Bahnen im Nahverkehr müssen die Hessen ab diesem Donnerstag (2. Februar) keine Maske mehr zum Schutz vor eine Ansteckung mit dem Coronavirus tragen. Bundesweit fällt dann auch Maskenpflicht in Fernzügen weg. In Flugzeugen ist die Maskenpflicht schon seit dem Herbst passé. Beendet wurde auch bereits die Isolationspflicht für Corona-Infizierte.

Autofahrerin nach Unfall auf A 20 lebensbedrohlich verletzt

Grevesmühlen (dpa/mv) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 20 nahe Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) hat sich eine junge Autofahrerin lebensbedrohlich verletzt. Die 20-Jährige war mit ihrem Auto vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit bei schlechten Witterungsbedingungen von der Fahrbahn abgekommen, wie eine Polizeisprecherin in der Nacht zu Mittwoch mitteilte.

Verordnung greift: Bayerische Kommunen sparen Energie

Vom Münchner Rathaus bis zur Festung Marienberg in Würzburg bleiben unzählige historische Gebäude im Freistaat nachts dunkel. Auch in Büros, Schulen und Schwimmbädern spüren die Menschen, dass Energie knapp geworden ist.

Klima-Aktivisten schwänzen Gerichtstermin auf Bali

Weil sie im vergangenen September eine Straße in Stuttgart blockierten, müssen zwei junge Klimaschützer nun vor Gericht erscheinen. Doch sie tauchen nicht auf. Wie sich herausstellt, machen sie Urlaub auf Bali. Die "Letzte Generation" sieht darin keinen Widerspruch.

Schlägerei in Asylbewerberunterkunft

Friedrichshafen (dpa/lsw) - Eine Polizistin ist bei einem Einsatz wegen einer Schlägerei in einer Flüchtlingsunterkunft in Friedrichshafen (Bodenseekreis) leicht verletzt worden. Laut einem Sprecher der Polizei ist es in der Unterkunft in der Nacht zum Mittwoch zunächst zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern gekommen. Der Streit habe sich im weiteren Verlauf ausgeweitet, sodass acht bis zwölf Menschen in den Streit verwickelt gewesen seien.

Keine weiteren Maßnahmen im Fall Tasdelen nötig

Sein Rücktritt als SPD-Generalsekretär war ein Paukenschlag. Vorwürfe, er habe sich jungen Frauen gegenüber unangemessen verhalten, hatten Arif Tasdelen dazu bewogen. Nun hat die zuständige Kommission ihren Bericht fertig.

Neue Justizministerin und neuer Umweltminister vereidigt

Erfurt (dpa/th) - Doreen Denstädt ist im Thüringer Landtag als neue Justizministerin und Bernhard Stengele als neuer Umweltminister vereidigt worden. Die beiden Grünen-Politiker legten den Amtseid am Mittwoch ohne den Zusatz "so wahr mir Gott helfe" ab. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sagte, Denstädt sei eine erfahrene Vertreterin aus dem Polizeidienst. "Mit Herrn Stengele haben wir einen erfahrenen Politiker, der in internationalen Projekten aber auch als Künstler erfolgreich tätig war", sagte der Regierungschef kurz vor der Vereidigung. Zuvor hatten Stengele und Denstädt ihre Ernennungsurkunden erhalten.

Giffey will sozialen Wohnungsbau attraktiver machen

Beim Thema Neubauziele hat sich die Regierende Bürgermeisterin zuletzt viel Kritik anhören müssen. An der grundsätzlichen Linie will sie festhalten. Neue Vorschläge hat sie für den sozialen Wohnungsbau.

Warnstreik bei der Hochbahn: Schüler dürfen zuhause bleiben

Hamburg (dpa/lno) - Schüler und Schülerinnen, die wegen des Hochbahnstreiks zu spät oder gar nicht zur Schule kommen, dürfen dadurch keine Nachteile erhalten. Dies twitterte die Schulbehörde am späten Dienstagabend. Eltern könnten zudem ihr Kind an ihrer Schule für Mittwoch abmelden, wenn der Schulweg unzumutbar sei.

Messerstiche bei Streit zwischen zwei Männern in Bensheim

Bensheim (dpa/lhe) - Bei einem Streit zwischen zwei Männern in Bensheim ist ein 62-Jähriger durch Messerstiche verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es aus noch ungeklärten Gründen zwischen den beiden Personen vor einem Lokal zum Streit, wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte. Hierbei soll der 60 Jahre alte Mann plötzlich auf das Opfer mit einem Messer eingestochen und ihn mit zwei Stichen leicht verletzt haben. Der 62-Jährige sei am Dienstagabend in ein Krankenhaus gebracht worden. Beide Männer standen unter Alkoholeinfluss, hieß es weiter.

Sturm beschädigt Dächer und Fahrzeuge

Kemnitz/Barth (dpa/mv) - Heftige Sturmböen haben im Osten Mecklenburg-Vorpommerns vereinzelt für abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und kurzzeitige Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh angerichteten Schäden schätzt die Polizei auf rund 600.000 Euro, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. Allein rund 500.000 Euro Schaden entstanden in Kemnitz (Vorpommern-Greifswald), wo das Dach einer Lagerhalle, auf der sich eine Solaranlage befand, heruntergerissen wurde.

Staatspreis für Leiter der Passionsspiele Oberammergau

München (dpa/lby) - Markus Zwink, Musikalischer Leiter der Oberammergauer Passionsspiele, erhält in diesem Jahr den Bayerischen Staatspreis für Musik. "Dank seiner Arbeit gibt es in Oberammergau einen Kinder-, Buben-, Jugend-, Kammer- und Motettenchor sowie den Chor der Passionsspiele", begründete die Jury am Mittwoch ihre Entscheidung. Der 1956 geborene Zwink ist seit Jahrzehnten in seinem Heimatort Oberammergau aktiv und an der Seite von Spielleiter Christian Stückl maßgeblich an der weltberühmten Aufführung vom Leben und Sterben Jesu Christi beteiligt. Die Preisverleihung ist am 5. Juli in München geplant.

Celle spart weniger Energie: Meyer kritisiert "Alleingang"

Celle/Hannover (dpa/lni) - Die Stadt Celle erntet für die Rücknahme einer Reihe von Energiesparmaßnahmen harsche Kritik. Die Stadt hatte am Dienstag mitgeteilt, dass es im Schwimmbad und in den Duschen von Sporthallen wieder wärmeres Wasser geben solle und auch öffentliche Gebäude und ein Kunstmuseum wieder angestrahlt werden sollen.

Mehr Todesfälle und weniger Geburten in NRW

Düsseldorf (dpa/lnw) - In Nordrhein-Westfalen hat es mehr Todesfälle gegeben als zuvor. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 seien in dem Bundesland 188.755 Menschen gestorben und damit 5,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Landesstatistikamt IT.NRW am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Im selben Zeitraum kamen in NRW 137.387 Kinder zur Welt, das waren 7,1 Prozent weniger als zuvor. Begründet wurde die Entwicklung wie üblich nicht. Der demografische Wandel dürfte hierbei eine Rolle gespielt haben.

Bekommt das Saarland eine große Halbleiterfabrik?

Es wäre ein großer Coup. Nach Medienberichten will der US-Konzern Wolfspeed ein großes Werk für Halbleiter aus Siliziumkarbid im Saarland bauen. Scholz und Habeck reisen an die Saar.

Mehrere Ermittlungsverfahren zu Linksextremismus in Sachsen

Dresden (dpa/sn) - Bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden werden aktuell sieben Ermittlungsverfahren mit Verdacht auf Linksextremismus geführt. Zwei davon beschäftigen sich mit Attacken auf das Lokal "Bulls Eye" in Eisenach (Thüringen) und dessen Inhaber sowie Überfälle in Eilenburg und Erfurt (Thüringen), wie eine Sprecherin der Justizbehörde auf Anfrage mitteilte. Zudem laufen je zwei Ermittlungsverfahren wegen jeweils vermutlich linksmotivierter Angriffe auf vermeintlich politische Gegner im Jahr 2019 in Leipzig sowie gegen zwei Deutsche wegen des Vorwurfs der Strafvereitelung.

Kima-Aktivisten schwänzen Gerichtstermin auf Bali

Weil sie im vergangenen September eine Straße in Stuttgart blockierten, müssen zwei junge Klimaschützer nun vor Gericht erscheinen. Doch sie tauchen nicht auf. Wie sich herausstellt, machen sie Urlaub auf Bali. Die "Letzte Generation" sieht darin keinen Widerspruch.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us