
Person durchbricht Grenze nach Nordkorea
n-tv
Immer wieder gelingt Nordkoreanern die Flucht aus dem brutal beherrschten Land. Nun aber berichtet das südkoreanische Militär, dass eine Person in die andere Richtung unterwegs war: Sie durchbrach den Stacheldrahtzaun, um in den Norden zu gelangen.
Eine bisher nicht identifizierte Person hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs von Südkorea aus illegal die schwer befestigte Landesgrenze nach Nordkorea überquert. Die Person sei Samstagnacht dabei beobachtet worden, wie sie durch die vier Kilometer breite demilitarisierte Zone (DMZ) nach Nordkorea gelaufen sei, teilte der Generalstab mit. Nordkorea sei über eine militärische Kommunikationsleitung über den Zwischenfall im östlichen Teil der DMZ unterrichtet worden.
Bei einer Auswertung von Überwachungsbildern sei später festgestellt worden, dass die Person bereits am Samstagabend den mehrfach verstärkten Stacheldrahtzaun in der DMZ zwischen beiden Ländern durchbrochen habe, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf einen Vertreter des Generalstabs. Die Auswertung deute an, dass den Grenzposten die "Grenzverletzung" erst einige Stunden später aufgefallen sei.

Lutherstadt Wittenberg (dpa/sa) - Thomas T. Müller ist seit Mittwoch neuer Direktor und Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Er hat die Nachfolge von Stefan Rhein übernommen, der zum 31. Januar in den Ruhestand gegangen ist. Rhein ist über 25 Jahre Stiftungsdirektor gewesen. Sein Nachfolger Müller wurde von Kulturminister Rainer Robra (CDU) als fachlich versierter Reformationsspezialist gewürdigt. Mit ihm sei ein wissenschaftlich und museal vielfältig anerkannter Fachmann gewonnen worden. Müller hatte erklärt, er sehe neue Perspektiven besonders auf dem Gebiet der Digitalisierung und Internationalisierung.

Schwandorf (dpa/lby) - Ein Autofahrer ist bei Schwandorf bei seiner Flucht vor der Polizei von der Straße abgekommen und schwer verletzt worden. Laut einer Mitteilung der Polizei vom Mittwoch lagen gegen den Mann zwei Haftbefehle vor, zudem war er ohne Führerschein unterwegs. Die Polizei vermutet darin den Grund für seine Flucht am späten Dienstagabend. Als Beamte den Mann im Bereich des Schwandorfer Marktplatzes kontrollieren wollten, ignorierte der 26-Jährige das Anhaltesignal der Polizisten. Er beschleunigte noch innerorts auf 140 Kilometer pro Stunde und flüchtete in Richtung B85.

Wiesbaden (dpa/lhe) - In den öffentlichen Bussen und Bahnen im Nahverkehr müssen die Hessen ab diesem Donnerstag (2. Februar) keine Maske mehr zum Schutz vor eine Ansteckung mit dem Coronavirus tragen. Bundesweit fällt dann auch Maskenpflicht in Fernzügen weg. In Flugzeugen ist die Maskenpflicht schon seit dem Herbst passé. Beendet wurde auch bereits die Isolationspflicht für Corona-Infizierte.

Grevesmühlen (dpa/mv) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 20 nahe Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) hat sich eine junge Autofahrerin lebensbedrohlich verletzt. Die 20-Jährige war mit ihrem Auto vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit bei schlechten Witterungsbedingungen von der Fahrbahn abgekommen, wie eine Polizeisprecherin in der Nacht zu Mittwoch mitteilte.