Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
  • ShoppingHOT
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Passagiere stranden auf verseuchtem Kreuzfahrtschiff

Passagiere stranden auf verseuchtem Kreuzfahrtschiff

n-tv
Sunday, January 01, 2023 03:56:12 PM UTC

Etwa 800 Fahrgäste wollen ihren Jahreswechsel mit einer Kreuzfahrt von Neuseeland nach Australien verbringen. Doch von den beiden Inselstaaten sehen sie wenig bis gar nichts: Mehrere Häfen verweigern der "Viking Orion" die Einfahrt, weil sich am Rumpf "Bio-Fouling" ausbreitet.

Hunderte Passagiere haben das neue Jahr notgedrungen auf einem Kreuzfahrtschiff vor der australischen Küste verbracht, weil es in keinem Hafen anlegen darf. Wie die Nachrichtenagentur Australian Associated Press berichtet, hat sich am Rumpf des Schiffes ein "maritimer Bewuchs" gebildet, bei dem es sich mutmaßlich um einen Pilzbefall handelt. Gleich vier Häfen hätten der "Viking Orion" daher die Einfahrt verweigert.

Den Angaben zufolge hatte das Schiff am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Kurs auf Australien im neuseeländischen Wellington abgelegt. Schon vor dem ersten geplanten Stopp in Christchurch wurde allerdings eine größere Ansammlung von Algen, Pflanzen, Mikroorganismen und kleiner Tiere am Rumpf festgestellt, in der Fachwelt als "Bio-Fouling" bekannt. Auch im neuseeländischen Dunedin sowie in Hobart, der Hauptstadt von Australiens Inselstaat Tasmanien, wurde der "Viking Orion" daraufhin die Einfahrt verweigert.

Das Schiff nahm anschließend Kurs auf Adelaide, durfte in der australischen Küstenstadt aber ebenfalls nicht anlegen. Die australische Schifffahrtsbehörde ordnete an, dass der Rumpf zuvor außerhalb australischer Gewässer gereinigt werden müsse. Die zuständige Kreuzfahrtlinie Viking Cruises engagierte daraufhin professionelle Taucher, die den Bewuchs derzeit entfernen. Nach der Reinigung soll das Schiff am Montag planmäßig in Melbourne anlegen.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
34 Grindwale verenden an australischem Strand

Weltweit verenden immer wieder Wale an Stränden. Australien ist dabei besonders betroffen. Nun werden 34 Grindwale an einer abgelegenen Insel entdeckt. Die Ursache für das Phänomen ist unklar, eines schließen Experten jedoch aus.

Couragierter Zivilist von israelischen Soldaten erschossen

In Jerusalem eröffnen zwei Palästinenser an der Bushaltestelle das Feuer auf mehrere Menschen. Ein Zivilist will eingreifen und wird von israelischen Soldaten für einen Terroristen gehalten - für seinen Mut bezahlt er mit seinem Leben.

Oklahoma richtet 59-jährigen Doppelmörder hin

Mit Phillip Hancock wurden in den USA 24 Menschen in diesem Jahr hingerichtet. Vier davon in Oklahoma. Dabei wird die Todesstrafe auf das ganze Land verteilt immer weniger vollzogen. Oklahoma hingegen plant auch für das nächste Jahr viele weitere Hinrichtungen.

Vor welchen Krankheiten sich die Deutschen am meisten fürchten

Von Burn-out über Demenz bis Unfall: Krankheiten können Angst machen, auch, wenn man sie gar nicht hat. Eine Krankenkasse befragt jährlich Menschen ab 14 Jahren, welche Erkrankung sie besonders fürchten. Zwei bleiben mit Abstand die meistgenannten.

"Wenn ich jetzt aus meinem Buch lese, ist überall Polizeischutz" 

C. Bernd Sucher hat ein Buch geschrieben über jüdisches Leben in Deutschland nach der Shoah. Es heißt "Unsichere Heimat". Vor dem Druck gab es Überlegungen, hinter diesen Titel ein Fragezeichen zu stellen. Nach dem 7. Oktober steht das nicht mehr zur Diskussion, sagt der Autor ntv.de.

Nordirisches Pub zeigt den Geist der Weihnacht

Während Supermarktketten und Warenhäuser alljährlich um das beste Weihnachtsvideo ringen, berührt das Video eines Pubs die Herzen von Millionen Menschen. Der Familienbetrieb aus Nordirland will daran erinnern, dass Weihnachten nicht für alle eine fröhliche Zeit ist.

Flugbetrieb in München wieder aufgenommen

Es ist zwar immer noch Winter in Bayern, doch inzwischen haben Räumdienste die Lage im Griff. Seit dem frühen Morgen läuft der Flugbetrieb wieder, nur bei der Bahn stockt es noch.

Polizei räumt Weihnachtsmarkt in Göppingen

Als Reaktion auf den Hinweis einer Bedrohungslage hat die Polizei in Göppingen den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz der Stadt geräumt. Wie ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums Ulm der "Südwest Presse" bestätigte, richtete sich die Drohung gegen die Waldweihnacht in der Innenstadt. Demnach sei der Hinweis gegen 19.40 bei der Polizei eingegangen. Die Polizei sei mit starken Kräften vor Ort und sorge für Sicherheit.

Heftige Schneefälle legen Bayern lahm

Das erste Schneechaos in diesem Winter hält den Süden Deutschlands fest im Griff. An Flughäfen geht nichts mehr, die Polizei meldet zahlreiche Glätte-Unfälle. In den bayerischen Alpen herrscht Lawinengefahr. "Bleiben Sie möglichst zu Hause!", lautet der eindringliche Rat.

Süddeutschland versinkt unter Schnee und Eis

Heftiger Schneefälle verursachen Schnee-Chaos in Süddeutschland. In München können Bahnen nicht fahren, Flugzeuge weder starten noch landen. Neben dem Süden Bayerns sind auch Teile von Baden-Württemberg betroffen.

Krankheitswelle verursacht große Personalausfälle in Kliniken

Krankenkassen prognostizieren einen neuen Höchststand an Atemwegserkrankungen. Kliniken sehen mehr schwere Verläufe und appellieren an die Menschen, sich impfen zu lassen. Aber das Hauptproblem sind laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft die Auswirkungen auf das Personal.

Für weibliche Föten bleibt in Vietnam nur das Massengrab

Bis zu 1,6 Millionen Schwangerschaftsabbrüche gibt es in Vietnam pro Jahr. Darunter sind besonders viele weibliche Föten. Dabei ist die geschlechtsspezifische Selektion illegal - zumindest auf dem Papier.

In München geht nichts mehr

Wegen starker Schneefälle muss der Flugbetrieb am Münchner Flughafen vorübergehend eingestellt werden. Auch der Zugverkehr in der Region liegt größtenteils lahm. Die Zugbindung ist aufgehoben.

Bahnreisende müssen wegen Schnee in ICE übernachten

In München und Ulm werden ICE zu Hotelzügen umfunktioniert. Heftige Schneefälle sorgen vor allem rund um die bayerische Landeshauptstadt für Chaos. Für den Samstag ist neuer Schnee im Anzug.

Pillen, Pudel und bissiger Humor

Pudel in provokanten Sexposen, gigantische Pillen und das Wort AIDS als "Imagevirus": Eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau begeistert das Publikum mit Werken von General Idea. AA Bronson, den letzten Überlebenden des Künstlertrios, hat ntv.de zum 40. Welt-AIDS-Tag getroffen.

Lebende Frau in Leichensack entdeckt

Im brasilianischen Santa Catarina stellen die Ärzte einer Regionalklinik den Tod einer älteren Frau fest. Was bis dahin kaum auffällig klingt, wird für den Mitarbeiter eines Krematoriums zum Schockmoment: Als er die Leiche der Frau abholen soll, merkt er, dass diese noch atmet.

Zehnjähriger will Nerd-Emoji ändern

Seit 2015 gibt es das sogenannte Nerd-Emoji. Ein britischer Junge findet es allerdings dringend überarbeitungsbedürftig und wendet sich deshalb an den Apple-Konzern.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us