Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Novalis-Museum bereitet neue Dauerschau 2023 vor

Novalis-Museum bereitet neue Dauerschau 2023 vor

n-tv
Monday, January 02, 2023 07:46:00 AM UTC

Als Novalis ging er mit seinen Werken in die Weltliteratur ein. Für Anhänger des Dichters der Frühromantik gibt es in seinem Geburtsort eine Forschungsstätte und ein Museum. In einer früheren Bergbauregion - wo blaue Blumen wachsen. Und nicht nur das.

Oberwiederstedt (dpa/sa) - Rund 3500 Menschen haben seit der Eröffnung 2022 das neu gestaltete Novalis-Museum im Schloss Oberwiederstedt besucht. Es ist Teil der Forschungsstätte, die sich am Geburtsort mit dem Leben und Werk des Dichters, Juristen und Wissenschaftlers befasst, wie deren Leiter, Steffen Schmidt, sagte. Für 2023 gebe es umfangreiche Pläne, etwa für eine Dauerschau. "Wir wollen das kulturelle Erbe, das mit Novalis und seiner Zeit verbunden ist, und seine Arbeit im Bergbauwesen noch mehr in die Gegenwart bringen." Dazu sind den Angaben zufolge auch spezielle Angebote für junge Menschen und Schulklassen geplant.

Die Resonanz auf die Sonderausstellung samt Museumseröffnung anlässlich des 250. Geburtstages des Literaten 2022 sei sehr groß gewesen. "Die meisten Menschen wollten hier am authentischen Ort vor allem mehr darüber wissen, wer Novalis war, wie er gelebt hat, was er geschrieben hat", sagte der Museumschef. Denn nicht jeder Besucher sei ein Insider und kenne den Ort mit dem Schloss Oberwiederstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz. Der Literat Novalis war auch Jurist, Naturwissenschaftler und im Bergbauwesen tätig. Diese Seiten seines Lebens sollten künftig noch mehr beleuchtet werden, sagte Schmidt.

Novalis gilt als bedeutendster Vertreter der Frühromantik. Mit seinen Werken ging der Dichter in die Weltliteratur ein. In Oberwiederstedt wurde er 1722 als Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (1722-1801) geboren. Novalis machte laut Experten in seinem Roman "Heinrich von Ofterdingen" die "blaue Blume" zum Symbol der romantischen "Sehnsucht nach dem Unendlichen". Mit nur 28 Jahren starb er 1801 in Weißenfels (Burgenlandkreis), wo es heute eine Gedenkstätte für ihn gibt.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Hecking kündigt "harte Entscheidungen" an

Nürnberg (dpa/lby) - Der 1. FC Nürnberg geht erstmals seit langer Zeit ohne große Personalsorgen in ein Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga. "Der Trainingsplatz ist gut gefüllt. Es wird auch harte Entscheidungen geben, wer zum Beispiel nicht im Kader ist", kündigte "Club"-Trainer Dieter Hecking vor der Partie gegen Tabellenführer SV Darmstadt 98 am Freitag (18.30 Uhr) an.

Kommunale Arbeitgeber kritisieren gescheiterte Verhandlungen

Hannover (dpa/lni) - Die kommunalen Arbeitgeber in Niedersachsen haben mit Unverständnis auf das Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst reagiert. Bundesweit habe das Angebot der Arbeitgeber eine Größenordnung von mehr als 17 Milliarden Euro umfasst, für die Kommunen und die kommunalen Unternehmen in Niedersachsen hätte das eine Belastung von etwa 1,8 Milliarden Euro bedeutet, teilte der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) Niedersachsen am Donnerstag mit. "Damit sind wir absolut an die Grenzen des Möglichen gegangen", sagte Hauptgeschäftsführer Michael Bosse-Arbogast.

Unbekannte überfallen Warburger Supermarkt mit Schusswaffe

Warburg (dpa/lnw) - Drei Unbekannte haben in Warburg in Ostwestfalen mit einer Schusswaffe einen Supermarkt überfallen und Geld erbeutet. Kurz nachdem die drei das Geschäft am Mittwochabend betreten hätten, habe einer von ihnen den Laden direkt wieder verlassen und auf dem Parkplatz gewartet, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die anderen beiden Unbekannten hätten dann eine Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht und sie aufgefordert, mit einem anderen Angestellten im Bürotrakt den Tresor zu öffnen. Nachdem die mutmaßlichen Räuber die Einnahmen verstauten, leerten sie demnach noch die Kassen im Markt. Dann seien sie mit der Beute in unbekannter Höhe geflohen - laut Polizei vermutlich mit dem Auto. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Inflationsrate im Saarland im März bei 7,1 Prozent

Saarbrücken (dpa/lrs) - Sinkende Preise für Kraftstoff und Heizöl haben die Inflationsrate im Saarland im März auf 7,1 Prozent gedrückt. Anfang des Jahres hatte die Jahresteuerungsrate noch bei 8,1 Prozent gelegen, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Saarbrücken berichtete.

Sachsen steigert Exporte um gut 17 Prozent

Dresden (dpa/sn) - Sächsische Unternehmen haben 2022 ihre Exporte um gut 17 Prozent auf 52,7 Milliarden Euro und damit auf Rekordniveau gesteigert. Die Entwicklung sei nicht allein auf höhere Preise zurückzuführen, teilte die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) am Donnerstag mit. Wichtigster Exportmarkt blieb China mit 8,7 Milliarden Euro. Dahinter rangieren die USA (gut 5 Mrd Euro) und Tschechien (3,5 Mrd Euro). Jeder dritte Euro wird im Ausland verdient. Die meisten Importe kamen aus Tschechien (4,3 Mrd Euro) und China (3,5 Mrd Euro).

FPÖ-Abgeordnete verlassen Saal bei Selenskyj-Rede 

Schon in der Vergangenheit sorgt die FPÖ mit ihrer prorussischen Haltung für Aufsehen. Bei einer Video-Ansprache des ukrainischen Präsidenten Selenskyj kommt es zum Eklat: Die Fraktion steht auf und verlässt den Plenarsaal.

Wirtschaftswachstum: Thüringen 2022 unter Bundesdurchschnitt

Erfurt (dpa/th) - Thüringens Wirtschaft ist im vergangenen Jahr schwächer gewachsen als im Bundesdurchschnitt und nahezu allen ostdeutschen Bundesländern. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Vergleich zu 2021 real um 1,5 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag unter Berufung auf vorläufige Berechnungen mitteilte.

Sachsen-Anhalt: Deutlicher Anstieg der Wirtschaftsleistung

Halle (dpa/sa) - Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr trotz der Krisen deutlich zugelegt und ist stärker gewachsen als im Bundesdurchschnitt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg preisbereinigt im Vergleich zu 2021 um 2,6 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Halle mitteilte. Damit habe Sachsen-Anhalt den höchsten Anstieg seit zehn Jahren verzeichnet. Seit 2000 sei der Wert lediglich in den Jahren 2006 (+3,7 Prozent) und 2010 (+4,5 Prozent) höher ausgefallen.

Geldstrafe für Jäger nach tödlichem Jagdunfall in Volkach

Kitzingen/Volkach (dpa/lby) - Das Amtsgericht Kitzingen hat einen Jäger zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er versehentlich einen Mann auf einem Hochsitz erschossen hatte. Er muss 150 Tagessätze zu je 70 Euro bezahlen, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag nach der Verhandlung mitteilte.

Russland meldet Festnahme von US-Reporter

Als Reporter des "Wall Street Journal" berichtet Ewan Gerschkowitsch aus Russland. Der US-Journalist ist beim russischen Außenministerium akkreditiert, bei einer Recherche wird er festgenommen. Der Inlandsgeheimdienst wirft ihm Spionage vor.

Mann stürzt bei Silo-Prüfung auf Betonboden

Kirchdorf an der Iller (dpa/lsw) - Bei der Überprüfung eines Silos in Kirchdorf an der Iller (Kreis Biberach) ist ein 51-Jähriger von einer Leiter auf den Betonboden gestürzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Nach Angaben der Polizei vom Donnerstag hatte der Mann am Vortag das Gleichgewicht verloren und war von der zwei Meter hohen Leiter abgestürzt.

Inflationsrate in Niedersachsen im März zurückgegangen

Hannover (dpa/lni) - Die Inflationsrate in Niedersachsen ist im März zurückgegangen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat waren lag die Teuerungsrate zwar noch bei 7,8 Prozent, wie das niedersächsische Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Damit lag der Wert leicht über dem Bundesdurchschnitt mit 7,4 Prozent. Im Februar hatte die Teuerungsrate bei 8,7 Prozent gelegen.

Güterzug rast in Fahrrad, das von einer Brücke hängt

Bottrop (dpa/lnw) - Ein Güterzug ist in Bottrop mit hohen Tempo in ein Fahrrad gefahren, das von einer Bahnbrücke hing. Wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte, war der Zug aus Richtung Hamm kommend in den frühen Morgenstunden mit 100 Stundenkilometern auf das Fahrrad getroffen. Trotz einer Schnellbremsung habe sich der Stromabnehmer auf der Lok mit dem Rad verkeilt, hieß es. Die Bundespolizei sperrte daraufhin die Strecke, um den Unfallort zu untersuchen. Erst nachdem ein Techniker der Bahn das Fahrrad entfernt hatte, konnte der Güterzug weiterfahren.

Mainz 05 in Leipzig: Onisiwo-Einsatz wackelt noch

Ein achtbares 1:1 holte Mainz 05 im Hinspiel gegen Leipzig. Vor dem Aufeinandertreffen am Samstag hat das RB-Team zu kämpfen, die Rheinhessen weisen dafür eine stolze Serie auf.

Vorwürfe gegen mutmaßliche Linksextreme bewiesen

Dresden (dpa/sn) - Im Dresdner Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. und drei Mitangeklagte sieht die Bundesanwaltschaft ihre Vorwürfe als bewiesen an. Nach 92 Verhandlungstagen stehe fest, dass sie als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zwischen 2018 und 2020 Überfälle auf Angehörige der rechten Szene in Leipzig, Wurzen und Eisenach (Thüringen) geplant und ausgeführt haben, sagte ein Vertreter der Anklagebehörde am Donnerstag im Prozess am Oberlandesgericht Dresden. Danach hatte die aus Hessen stammende Studentin eine herausgehobene Stellung in der Gruppe, sei an Planung und Taten, Auswahl der Opfer und deren Aufklärung beteiligt gewesen und habe eine überwachende und steuernde Funktion gehabt. "Sie hat unmittelbar aktiv an allen bislang bekannten Überfällen mitgewirkt."

Russischer Schauspieler öffnet sich auf Bühne die Adern

Pure Verzweiflung treibt einen Schauspieler in Russland zu einem drastischen Schritt: Nach einer Theateraufführung schlitzt er sich vor versammeltem Publikum die Adern seines linken Arms auf. Vor der Tat erläutert der Mann noch seine Gründe.

Baywa plant Milliardendeal mit Verkauf des Solarhandels

Die Baywa galt einst als schläfrig-schwerfälliger Händler für alles, was Landwirte brauchen. Der scheidende Vorstandschef Lutz hat das Traditionsunternehmen in einer jahrelangen Radikalkur unter Strom gesetzt - quasi wörtlich zu nehmen.

Leichenfund in Merseburg: Polizei ermittelt wegen Totschlags

Merseburg (dpa/sa) - Ein 56-jähriger Mann ist in Merseburg (Saalekreis) tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Das teilte die Polizei in Halle am Donnerstag mit. Es bestehe der Verdacht, dass der Mann durch "Fremdeinwirkung" gestorben sei. Nun werde wegen Totschlags ermittelt.

Verlängerte AKW-Laufzeit kostete EnBW hohen Millionenbetrag

Karlsruhe (dpa/lsw) - Die bis Mitte April verlängerte Laufzeit für das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 und die Umplanungen beim Rückbau haben den Betreiber EnBW einen Betrag im unteren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich gekostet. Dafür gebe es keine Entschädigung, sagte der Chef der EnBW-Kernkraftsparte, Jörg Michels, am Donnerstag in Karlsruhe. Weil die Strompreise wiederum gedeckelt wurden, sei die Marge "nicht so hoch". Konkrete Angaben dazu machte er nicht.

Abgestürztes Kleinflugzeug aus Augsburg: Ursache noch unklar

Neuschönau (dpa/lby) - Die beiden Insassen des im Bayerischen Wald abgestürzten Kleinflugzeuges stammten nach Polizeiangaben wohl aus Schwaben. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit" handelte es sich bei den Getöteten um einen 54 Jahre alten Mann und seine 56-jährige Ehefrau aus dem Landkreis Unterallgäu, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Charles III. spricht Deutsch und würdigt Ukraine-Hilfe

Seine Rede im Bundestag hält König Charles III. überwiegend auf Deutsch. Der britische Monarch betont die Freundschaft mit Deutschland und spricht über den Angriffskrieg auf die Ukraine. Für seine Worte bekommt er immer wieder stehenden Applaus.

Ostermärsche im Zeichen des Krieges auch in Brandenburg

Potsdam (dpa/bb) - Auch in Brandenburg plant die Friedensbewegung wieder einige traditionelle Ostermärsche. Die Kundgebungen sollen sich gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine richten. Das Netzwerk Friedenskooperative teilte am Donnerstag mit, dass es in mehreren Städten Brandenburgs wie etwa Potsdam, Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Demonstrationen geben werde. Auch die Linkspartei ruft zu Ostermärschen auf. Bereits an diesem Samstag, 1. April, ist eine Friedenskundgebung am Brandenburger Tor in Potsdam geplant.

Vorständin Jendges verlässt Unklinikum 2024

Kiel (dpa/lno) - Die Vorständin für Krankenpflege, Corinna Jendges, wird das Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verlassen. "Die Landesregierung als Eigentümerin des UKSH und Frau Jendges sind nach intensiven Gesprächen einvernehmlich zu der Entscheidung gekommen, den Vertrag als COO/Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten zum Ende der aktuellen Bestellungsperiode am 31.3.2024 zu beenden", teilte das Wissenschaftsministerium am Donnerstag für den UKSH-Aufsichtratsvorsitzenden Staatssekretär Guido Wendt mit. "Wir bedauern das Ausscheiden von Frau Jendges." Das Klinikum danke ihr für die bisher geleistete wertvolle Arbeit und die in den nächsten Monaten noch anstehende Tätigkeit sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Frank Ronstadt fällt bei Darmstadt 98 länger aus

Darmstadt (dpa/lhe) - Spitzenreiter SV Darmstadt 98 muss im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga auf Abwehrspieler Frank Ronstadt verzichten. "Ronstadt hat sich im Training schwer verletzt und wird lange ausfallen", sagte Trainer Torsten Lieberknecht bei der Pressekonferenz am Donnerstag vor der Partie der Lilien am Freitag (18.30 Uhr/Sky) beim 1. FC Nürnberg. Der 25 Jahre alte Fußballprofi hat sich einen Sehnenriss im Adduktorenbereich zugezogen.

CDU: Kritischere Haltung zu möglicher Krankenhausreform

Schwerin (dpa/mv) - Die CDU-Fraktion im Schweriner Landtag erwartet von der Landesregierung, die vom Bund geplante Krankenhausreform kritischer zu begleiten. "Folge der von Lauterbach geplanten Rosskur wird eine Zentralisierung der Gesundheitsversorgung auf wenige Superkrankenhäuser im Land sein. Damit einhergehen wird ein Krankenhaussterben in der Fläche", sagte CDU-Fraktionschef Franz-Robert Liskow am Donnerstag in Schwerin. Er warne davor, die medizinische Versorgung nur von der Kostenseite her zu denken.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us