Neues Konzept für Radverkehr in Sachsen-Anhalt
n-tv
Radwege gehören zu den kommunalen Aufgaben. Eine Planungsgrundlage für das komplette Land ist jetzt in einem umfangreichen Prozess entstanden. Das Ziel: ein lückenloses alltagstaugliches Radverkehrsnetz mit Schnittstellen zu Bahn und Bus.
Magdeburg (dpa/sa) - Das Land Sachsen-Anhalt und die Kommunen haben ein Konzept für den Ausbau des Radwegenetzes erarbeitet. Ziel seien im Sinne der Radfahrerinnen und Radfahrer optimal vernetzte, durchgängige Wegeverbindungen mitsamt der entsprechenden Infrastruktur entlang der Strecken, erklärte Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) vor einer Entscheidung des Kabinetts an diesem Dienstag. "Ein gut funktionierender Radverkehr sichert die Mobilität vieler Menschen und verbessert die Lebensverhältnisse in Stadt und Land." Das Kabinett soll am Dienstag grünes Licht für das Konzept für das neue Landesradverkehrsnetz geben. Der Fokus liege nicht mehr ausschließlich auf der Umsetzung straßenbegleitender Radwege. In die Konzeption seien soweit wie möglich auch bereits vorhandene Wege einbezogen worden. Außerdem seien verbindliche Qualitätsstandards entwickelt worden, die künftig bei Neubau und Ertüchtigung von Radverkehrswegen gelten. Die Ertüchtigung maroder Infrastruktur kann laut Webel dazu beitragen, Lücken schneller zu schließen.More Related News
Nach jahrelanger Debatte und vierjährigem Vorlauf beginnt an diesem Mittwoch die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA). Seit 2021 war die E-Akte in einer "Version 1.0" verfügbar, wenn Versicherte dies wollten. Jetzt startet die breite Einführung: zunächst in einer Pilotphase in ausgewählten Regionen, ab Mitte Februar geht die EPA bundesweit an den Start. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fragen.