Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Nachrichtenagentur AP verliert juristischen Streit mit Trump

Nachrichtenagentur AP verliert juristischen Streit mit Trump

DW
Saturday, June 07, 2025 12:31:55 PM UTC

Präsident Donald Trump darf die US-Agentur Associated Press (AP) weiter von Terminen im Oval Office und anderen Bereichen ausschließen. Das Weiße Haus will nach dem Urteil noch selektiver mit der Presse umgehen.

Read full story on DW
Share this story on:-
More Related News
Migration: Kehrtwende in Lateinamerika

Der harte Anti-Einwanderungskurs von US-Präsident Donald Trump hat Auswirkungen auch in Süd- und Mittelamerkia: Tausende Migranten brechen ihre Flucht in Richtung USA ab und kehren in ihre Herkunftsländer zurück.

Trump: Zölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Waren

Der US-Präsident schafft dem Anschein nach Fakten. Bisher ist der angekündigte Zollsatz aber nicht mehr als ein Druckmittel - vor einem immer noch möglichen Deal.

Nur eine "Panne" bei der Verfassungsrichter-Wahl?

Nach dem Stopp der Wahl neuer Verfassungsrichter durch den Bundestag ist in Deutschland die Aufregung groß, vor allem bei den Sozialdemokraten. Ihr Koalitionspartner, die Union, versucht zu beschwichtigen.

Ermittler: Sprit-"Cutoff" war Ursache für Air-India-Absturz

260 Menschen starben beim Crash eines indischen Boeing-"Dreamliners" im Juni in Ahmedabad. Nun wurde ein erster Untersuchungsbericht veröffentlicht.

Interpol: 158 Festnahmen bei Einsatz gegen Menschenhandel

Die Zugriffe fanden in über 40 Ländern auf der ganzen Welt statt. Fast 15.000 Beamte waren an den Ermittlungen beteiligt.

IStGH sieht Anhaltspunkte für Kriegsverbrechen im Sudan

Der Bürgerkrieg im Sudan hat die größte Hunger- und Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ermittelt seit Jahren gegen mehrere Akteure des nordostafrikanischen Landes.

Berlin will von USA Patriots für Ukraine kaufen

Die Ukraine braucht unbedingt Unterstützung für die Luftabwehr bei ihrer Verteidigung gegen Russland. Nun hat Deutschlands Bundeskanzler Merz neue Patriots in Aussicht gestellt.

EU-Abkommen mit Israel: Mehr Hilfe für Gazastreifen

Israel hat sich laut EU zu mehr humanitärer Hilfe für den Gazastreifen verpflichtet. Damit soll die Versorgung der notleidenden Bevölkerung verbessert werden. Der Schritt folgt auf wachsenden Druck aus Europa.

Türkei: Erneut Festnahmen von oppositionellen Bürgermeistern

Die türkische Justiz geht weiter gegen Mitglieder der größten Oppositionspartei vor. Drei Bürgermeister von der sozialdemokratischen CHP wurden festgenommen. Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne.

Corona-Maskenaffäre: Grüne fordern Untersuchungsausschuss

Hat die deutsche Bundesregierung zu Beginn der Corona-Pandemie unnötig viel Geld für die Beschaffung von FFP2-Masken ausgegeben? Die Grünen fordern Aufklärung, nachdem ein Untersuchungsbericht nun komplett bekannt ist.

Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas

Überschwemmungen sind am Fluss Guadalupe im Süden der USA nichts Ungewöhnliches. Ein Unwetter hat nun aber eine verheerende Flut ausgelöst. Mehr als 20 Kinder werden vermisst.

IAEA: Atominspektoren haben Iran verlassen

Der Iran drohte schon seit längerem mit Konsequenzen wegen der Angriffe auf seine Atomanlagen. Die Kooperation mit den UN-Atomwächtern wurde auf Eis gelegt. Nun verlassen die internationalen Experten das Land.

Viele Verletzte durch Tankstellenexplosion in Rom

Die italienische Hauptstadt wird von einer gewaltigen Detonation erschüttert. Ein Treibstofflager sei gerade aus einem Tankwagen heraus befüllt worden, als sich das Unglück ereignete, berichten örtliche Medien.

Vulkan-Ausbruch auf Island - Urlauber in Sicherheit gebracht

Inmitten der Haupt-Touristensaison strömt aus einer Erdspalte auf der beliebten Reykjanes-Halbinsel in Island heiße Lava. Der internationale Flughafen Keflavik liegt in der Nähe.

Trump: Keine Langstreckenraketen für die Ukraine

Werden die USA der Ukraine auch solche Waffen liefern, mit denen etwa Russlands Hauptstadt Moskau angegriffen werden könnte? Entsprechende Spekulationen weist Präsident Trump nun zurück.

US-Militär zieht 2000 Nationalgardisten aus Los Angeles ab

Auf Weisung von US-Präsident Trump waren im Juni 4000 Soldaten der Nationalgarde in die kalifornische Millionenstadt entsandt worden. Zuvor gab es in Los Angeles Proteste gegen die Abschiebepraxis der US-Regierung.

Österreich: Erste Anklage gegen Investor René Benko

Seit Januar sitzt der Tiroler Gründer der insolventen Signa-Gruppe in Untersuchungshaft. René Benko wird beschuldigt, Vermögenswerte widerrechtlich beiseitegeschafft zu haben.

Ursula Krechel wird mit Büchner-Preis 2025 geehrt

Flucht, Exil, Gewalt und Feminismus: Um diese Themen kreist das Werk der 77-jährigen Autorin, die auch als Regisseurin eigener Hörspiele hervortrat. Nun erhält sie die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

Ukraine: Selenskyj dankt den USA - Klitschko unzufrieden

US-Präsident Trump vollzieht eine Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik und verschärft den Ton gegenüber Russland. Präsident Selenskyj ist deswegen zufrieden - anders reagiert der Bürgermeister von Kyjiw, Klitschko.

Ukraine: Selenskyj plant Regierungsumbildung

Spekuliert wurde schon lang. Nun ist klar: Präsident Wolodymyr Selenskyj will einen neuen Kopf an der Spitze des Kabinettstisches in Kyjiw. Julia Swyrydenko soll neue Ministerpräsidentin werden.

Initiative fordert 35 Maßnahmen für umfassende Staatsreform

Eine überparteiliche Initiative drängt auf Reformen in Deutschlands Staatswesen - von Verwaltung über Migration bis Sozialpolitik. Nun hat sie dem Bundespräsident ihren Abschlussbericht vorgelegt.

Trump kündigt Patriot-Lieferung für die Ukraine an

Die US-Hilfe für die Ukraine nimmt Fahrt auf: Trump kündigt Patriot-Lieferungen an - bezahlt von der NATO. Der Kongress plant neue Sanktionen gegen Russland. Und Sondergesandter Kellogg ist in der Ukraine angekommen.

Gisèle Pelicot erhält höchsten französischen Orden

Gisèle Pelicot, Überlebende eines vielbeachteten Missbrauchsfalls, erhält für ihren Mut Frankreichs höchste Auszeichnung - gemeinsam mit Pharrell Williams und Holocaust-Zeitzeugin Yvette Lévy.

Musks Unternehmen entschuldigt sich für KI-Chatbot Grok

Der von Elon Musk vorangetriebene Chatbot Grok war etwas außer Kontrolle geraten und hatte mit antisemitischen Äußerungen für einen Eklat gesorgt. Grund sei eine falsche Programmierung der KI gewesen, heißt es jetzt.

Waffenruhe-Gespräche zwischen Israel und Hamas stocken

Israel und die radikalislamische Hamas werfen sich gegenseitig eine Behinderung der indirekten Gespräche vor. Dabei geht es um eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung israelischer Geiseln.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us