Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Mit RNA sollen Schädlinge bekämpft werden

Mit RNA sollen Schädlinge bekämpft werden

n-tv
Sunday, January 08, 2023 03:24:54 PM UTC

Seit den Corona-Impfstoffen kennen die meisten Menschen den Begriff RNA. Eingesetzt werden sollen RNA-Verfahren nun auch im Ackerbau. Sie könnten Pestizide ersetzen und so eine umweltverträglichere Landwirtschaft ermöglichen.

Es ist ein altes Dilemma: Schädlinge können in der Landwirtschaft verheerende Schäden anrichten und massive Ernteeinbußen verursachen. Pestizide, die Schädlinge abtöten, belasten wiederum oft die Umwelt, verschmutzen etwa Gewässer oder bedrohen nützliche Arten. Seit einiger Zeit erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Schädlingsbekämpfungsmittel, die auf dem Molekül RNA basieren, einer Nukleinsäure. Sie sollen gezielt Schädlinge attackieren und versprechen, frei von Chemie die Umwelt nicht zu belasten. Könnten sie einen Ausweg aus dem Dilemma ermöglichen?

Die neue Methode beruht auf einem Abwehrmechanismus von Pflanzen und Tieren, der eigentlich gegen Viren gerichtet ist. Er wird RNA Interferenz genannt, kurz RNAi. Für seine Entdeckung gab es 2006 den Nobelpreis für Physiologie/Medizin.

"RNAi funktioniert im Grunde wie ein Immunsystem", erläutert Georg Bucher von der Abteilung Evolutionäre Entwicklungsgenetik an der Universität Göttingen. "Es wird aktiv, sobald doppelsträngige RNA in die Zellen gelangt." Doppelsträngige RNA kommt in pflanzlichen und tierischen Zellen im Allgemeinen nicht vor, in vielen Viren hingegen schon. "Erkennt eine Zelle so ein Molekül, schlägt sie Alarm und zerhäckselt das Molekül in kleine Schnipsel." Diese Schnipsel dienen dann im weiteren Verlauf als Vorlage, um alles zu zerstören, was gleich aufgebaut ist - das Virus wird vernichtet.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Wie die USA Außerirdischen auf der Spur sind

Gibt es intelligentes Leben im Weltall? Lange wurden Menschen, die von UFO-Sichtungen berichteten, verlacht und von der US-Regierung diskreditiert. Doch vor zwei Jahren vollzog Washington eine Kehrtwende - und veröffentlicht jetzt bereits zum zweiten Mal geheime Daten zu gemeldeten Himmelserscheinungen. Viele von ihnen sind nicht zu erklären.

Bald schicken wir Schneekanonen in die Ukraine

Die Schlacht um Neukölln ging verloren. Die Schlacht um Lützerath auch. Doch der Kampf gegen den Klimawandel und anderes Unheil geht weiter. Gut, dass Deutschland einen neuen Verteidigungsminister hat, findet jedenfalls unser Kolumnist.

Wie geht es mit Corona weiter?

Expertinnen und Experten sind sich einig: Die Pandemie ist zu Ende - oder zumindest kurz davor. Worauf können wir uns also dieses Jahr einstellen? Auch wenn das Coronavirus viel von seinem anfänglichen Schrecken verloren hat, ist es doch gekommen, um zu bleiben.

In China wird die Corona-Welle bleiben

In China wird das Neujahrsfest in diesem Jahr wieder groß gefeiert. Das Ende der Null-Covid-Politik der Regierung macht das möglich. Mehr als zwei Milliarden Menschen reisen in dieser Zeit. Die Prognosen für die Entwicklung der Covid-19-Zahlen im Land sind deshalb düster.

Vegane Köche verraten ihre Tricks

Veganes Kochen - das war vor wenigen Jahren noch eine komplizierte Herausforderung und nicht immer kulinarisch befriedigend. Heute gibt es viele Kochbücher und Rezepte. Anne-Katrin Weber und Timo Franke gehören zu denjenigen, die immer wieder neue Gerichte entwickeln. Sie zeigen Tricks, die nicht nur im Veganuary funktionieren.

Übersterblichkeit steigt in Corona-Jahren deutlich

Während der Corona-Pandemie verzeichnet das IFO-Institut einen deutlichen Anstieg an Todesfällen: In Deutschland sterben 180.000 Personen mehr als üblich. Besonders hoch ist die Übersterblichkeit im Jahr 2022. Das Institut geht von mehreren möglichen Gründen aus.

Wo im Gebäude überlebt man einen Atomschlag?

Es ist die ultimative Katastrophe: ein Atombomben-Angriff auf ein bewohntes Gebiet. Wie sollte man sich im Ernstfall verhalten, wenn man sich während der Explosion in einem Gebäude befindet? Forscher aus Zypern berechnen, wo die Überlebenschancen am höchsten sind.

Queere Menschen lernen, sich zu wehren

Sie werden geschlagen, getreten, bespuckt und Schlimmeres: Die erfasste Zahl der Übergriffe auf homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen in Berlin steigt. Für Betroffene gibt es Angebote, um sich selbst zu schützen.

Forscher sehen dringenden Nachholbedarf bei CO₂-Entnahme

Es bleiben noch 22 Jahren, bis Deutschland klimaneutral sein soll. Will die Bundesregierung dieses Ziel erreichen, muss sie nicht nur eine massive Reduzierung an Treibhausgasemissionen vorantreiben, sondern auch eine entscheidende Maßnahme ausbauen: die CO₂-Entfernung aus der Atmosphäre. "Wer Ja zu Netto-Null sagt, hat auch schon Ja zur CO₂-Entfernung gesagt", sagt Oliver Geden, Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), bei der Vorstellung des neuen Berichts "Stand der Co2-Entnahme" in Berlin.

Studien belegen langen Schutz vor Ansteckung nach Impfung plus Infektion

Eine nach einer Dreifach-Impfung durchgemachte Corona-Infektion schützt länger als sechs Monate vor einer erneuten Ansteckung, belegen zwei aktuelle Studien. Das führt voraussichtlich dazu, dass Covid-19-Wellen künftig nur noch jährlich und flacher als bisher ausfallen werden.

"Die meisten Ziele liegen entlang des Weges"

Abnehmen, mehr Geld verdienen, den Traumpartner finden: Pünktlich zum neuen Jahr haben sich viele Menschen große Ziele vorgenommen. Allerdings scheitern viele Neujahrsvorsätze schon nach ein paar Tagen oder Wochen wieder. Woran das liegt und was man tun kann, um wirklich dorthin zu kommen, wo man sein will erklärt der Greator-Gründer und Buchautor Dr. Stefan Frädrich im Interview mit ntv.de.

Unberührte goldverzierte Mumie entdeckt

Ägypten präsentiert in den letzten Jahren beeindruckende archäologische Funde, aber der neueste dürfte sie alle übertreffen: Eine 4300 Jahre alte, mit Blattgold geschmückte Mumie begeistert Archäologen und Archäologinnen in der Nähe von Kairo. Der Sarg sei "so, wie ihn die alten Ägypter hinterlassen" haben.

"Fünf Stellvertreter" im Berliner Ensemble

2020 ordnet Papst Franziskus an, dass Briefe und Dokumente von im Nationalsozialismus verfolgten Juden Wissenschaftlern zugänglich gemacht werden. Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf bekommt seitdem Einblicke, die einem den Atem stocken lassen. Auch auf der Bühne.

Forscher bauen flüssigen "Terminator" - ein bisschen

Ein Mini-Roboter aus einem neuartigen Material kann sich verflüssigen - um schließlich wieder seine alte Form zu erlangen. Es erinnert an den berühmten Bösewicht aus "Terminator 2". Doch anders als dort soll die Neuentwicklung Menschen helfen.

LKW-großer Asteroid rast knapp an der Erde vorbei

In der Nacht zu Freitag rauscht ein Asteroid so nah an der Erde vorbei, wie es selten beobachtet wird. Die NASA beruhigt jedoch: Auf Kollisionskurs ist "2023 BU" nicht. Und selbst wenn der Himmelskörper in die Atmosphäre eintreten würde, bliebe wenig von ihm übrig.

Abdollahis zarte Zeichnungen aus brutalem Regime

Weltweit engagieren sich Künstlerinnen und Künstler gegen das iranische Mullah-Regime. Die Galerie Wentrup zeigt jetzt in Hamburg berührende Porträts von Ghazal Abdollahi: Zarte Zeichnungen von Inhaftierten und Protestierenden machen sich stark für die Probleme im Iran.

Luftverschmutzung stärkt Allergene in Pollen

Weltweit steigt die Zahl der Allergiker. In Städten kämpfen mehr Menschen mit Pollen als auf dem Land. Ein Forscherteam will herausfinden, woran das liegen könnte, und nimmt Birkenpollen ganz genau unter die Lupe.

Menschen können Affengesten verstehen

Auch Menschen gestikulieren, aber das macht nur einen Teil ihrer Kommunikation aus. Ein schottisches Forscherteam geht deshalb der Frage auf den Grund, ob Erwachsene das gestische Sprechen von Affen entschlüsseln können. Ihr Fazit: Es geht erstaunlich gut.

So viele Menschen sterben in den USA durch Schusswaffen

In trauriger Regelmäßigkeit erschüttern Amokläufe mit vielen Toten und Verletzten die USA. Zuletzt sterben in Kalifornien bei zwei Massenschießereien mehr als ein Dutzend. Ein Ende der Schusswaffen-Epidemie ist nicht in Sicht - im Gegenteil.

Warum ich mir ein Poster von Michelle Obama aufhängen würde

Mit langen Braids und spektakulärer Garderobe geht Michelle Obama mit ihrem zweiten Buch auf Tour. Das reicht schon, um sie zu einer Modeikone zu machen. Zu einem Vorbild wird sie aber dank der vielen klugen Gedanken in "Das Licht in uns".

Was Wim Wenders von Edward Hopper gelernt hat

Besondere Kunst in einem besonderen Bau in einem ungewöhnlichen Umfeld: Dass Wim Wenders seinen Kurzfilm "Two Or Three Things I Know About Edward Hopper" in der Galerie Bastian in Dahlem zeigt, ist kein Zufall. Der "Himmel über Berlin"-Regisseur kann sein poetisches Werk hier besonders gekonnt in Szene setzen.

Gibt es pubertäres Verhalten auch bei Schimpansen?

Jugendliche gelten als besonders risikobereit. Das belegen eine Reihe von Studien. Doch ist dieses Verhalten in der Pubertät ein rein menschliches Phänomen oder kommt es auch im Tierreich vor? Die Antworten darauf liefert eine aktuelle Studie mit heranwachsenden Schimpansen.

Long Covid behält man vermutlich ein Leben lang

Eine Corona-Infektion kommt vielen inzwischen als keine große Sache mehr vor. Doch auf Covid-19 folgt in etwa zehn Prozent aller Fälle Long Covid. Eine neue Studie fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen - und kommt zu besorgniserregenden Schlussfolgerungen.

Krebs-Diagnose trifft immer die ganze Familie

Krebs ist eine Schreckensdiagnose, und zwar nicht nur für die Betroffenen selbst. Angehörige können durch die Erkrankung genauso psychisch belastet sein wie die Krebspatientinnen und -patienten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Doch es gibt Hilfsangebote.

"Regelmäßige Atlas-Übungen sind sehr wirksam"

Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus - es gibt zahlreiche Beschwerden, die alle möglichen Ursachen haben können. Doch eine, die manchmal übersehen wird, ist der Atlaswirbel, der oberste Wirbel der Wirbelsäule. Er leidet besonders unter Fehlhaltungen, die Menschen am Computer oder Handy ständig einnehmen. Heike Höfler gibt seit Jahren Kurse für die Hals- und Nackenwirbelsäule und vermittelt einfache Techniken, die auch heftige Beschwerden lindern können.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  Contact Us