Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Meinung: Die Restitution von kolonialer Raubkunst ist nur der Anfang

Meinung: Die Restitution von kolonialer Raubkunst ist nur der Anfang

DW
Sunday, January 02, 2022 11:26:16 AM UTC

Was vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist nun Realität: Westliche Museen restituieren Beutekunst an Afrika. Doch damit ist kolonialistisches Denken noch lange nicht Geschichte, meint Annabelle Steffes-Halmer.

34 Jahre. So lange dauerte die Kolonialherrschaft Deutschlands in Afrika. Nimmt man im Gegensatz dazu etwa Frankreich, das bis Anfang der 1960er-Jahre Kolonien in Afrika besaß, mag dieser Zeitraum vergleichsweise kurz erscheinen. Doch diese 34 Jahre haben gereicht, um die die Menschen in den besetzten Gebieten zu traumatisieren, den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts, das Massaker an den Hereo und Nama im heutigen Namibia, zu begehen und gemeinsam mit den anderen Kolonialmächten einen ganzen Kontinent seines kulturellen Erbes zu berauben. Experten gehen davon aus, dass zwischen 80 und 90 Prozent von Afrikas Kulturerbe in europäischen Museen beziehungsweise deren Depots lagern. 

Doch es geht hier um mehr als "nur" Kunst- und Alltagsgegenstände. Als die Europäer Afrikas Schätze plünderten, um damit in einem regelrechten Wettstreit ihre neuen Völkerkundemuseen zu füllen, verwüsteten sie ganze Städte und Dörfer und löschten das kollektive Gedächtnis ganzer Nationen aus. 

Dass die Europäer nun beginnen, Objekte aus - wie es beschönigend heißt - "kolonialem Unrechtskontext" zurückzugeben, ist längst überfällig. Zumal die Diskussion nicht neu ist. Angestoßen von den Rückgabeforderungen afrikanischer Intellektueller, diskutierten Europas Politiker und Museumsfachleute schon vor 40 Jahren, wie mit diesem heiklen "Erbe" umzugehen sei. Afrikanische Vertreter waren zu diesen Verhandlungen nicht eingeladen.

Der Grundtenor damals: Die Stücke seien hierzulande besser aufgehoben, geschützt vor Umwelteinflüssen und Zerfall. In Afrika fehlten dazu die Möglichkeiten. Ein offen rassistischer Diskurs, der zu keinem Ergebnis führte. Wie auch?

Insofern spricht Bénédicte Savoy , eine der führenden Kunsthistorikerinnen im Bereich koloniale Raubkunst, heute völlig zu Recht von einer Zeitenwende: Im Interview mit der DW im April diesen Jahres vergleicht sie den Wandel in der Restitutionsdebatte sogar mit dem Fall der Berliner Mauer. 

Read full story on DW
Share this story on:-
More Related News
Anita Pointer von den Pointer Sisters gestorben

Hits wie "I'm So Excited" und "Fire" machten sie berühmt. Über Jahrzehnte waren die Songs der Pointer Sisters ein Must-have für die Diskotheken dieser Welt. Nun trauert die Popwelt um Anita Pointer.

Bach für die Ukraine: Weihnachtskonzert aus Berlin für die Welt

Die DW überträgt das Weihnachtskonzert aus dem Berliner Dom in die Welt. Neben Bachs Weihnachtsoratorium erklingen am Abend des zweiten Feiertags auch ukrainische Lieder.

Oscars 2023: Das sind die Nominierten

Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" und der Science-Fiction-Streifen "Everything Everywhere All at Once" konkurrieren um den Oscar für den besten Film.

Oscars 2023: "Im Westen nichts Neues" neun Mal nominiert

Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" und der Science-Fiction-Streifen "Everything Everywhere All at Once" konkurrieren um den Oscar für den besten Film.

Oscars: "Naatu Naatu" ist schon jetzt ein Gewinner

Der energiegeladene Song "Naatu Naatu" aus dem Film "RRR" ist bereits ein viraler Welthit, aber eine Oscarnominierung wäre das Sahnehäubchen auf dem Erfolg. Insgesamt vier indische Filme könnten nominiert werden.

Sean Penn zeigt Ukraine-Doku auf der Berlinale

Oscar-Preisträger Sean Penn wollte eine Doku über den einstigen Komiker Wolodymyr Selenskyj drehen. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein. Auf der Berlinale wird "Superpower" Weltpremiere feiern.

Lisa Marie Presley in öffentlicher Trauerfeier beigesetzt

Im Alter von 54 Jahren war die einzige Tochter von Elvis Presley am 12. Januar an Herzstillstand gestorben. Nun wurde Lisa Marie Presley in Graceland beigesetzt. Fans konnten die Trauerfeier live im Netz verfolgen.

Tanzhits, die viral gingen: Von Naatu Naatu bis Macarena

Ob auf Spanisch, Koreanisch oder Telugu - einige virale Dance-Hits haben als Ohrwürmer eine weltweite Fangemeinde gewonnen. Auf YouTube und TikTok laden sie zum Mittanzen ein.

"Mr. Tambourine Man" David Crosby ist tot

Gleich mit zwei Bands schaffte er es in die "Rock and Roll Hall of Fame". Nun starb der amerikanische Singer-Songwriter David Crosby im Alter von 81 Jahren.

Lisa Marie Presley: Stars trauern um Tochter von Elvis

Von Tom Hanks bis Donatella Versace: Viele Stars reagieren schockiert auf die Nachricht vom Tod der 54-jährigen Lisa Marie Presley. Wie ihr Vater Elvis Presley soll sie in Graceland in Memphis bestattet werden.

Kino-Ikone Gina Lollobrigida stirbt mit 95 Jahren

Die Italienerin Gina Lollobrigida galt als Inbegriff einer südländischen Schönheit und gehörte zu den Stars des europäischen Kinos.

"Im Westen nichts Neues" im Rennen um Golden Globes

Der deutsche Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" ist einer der Favoriten bei den diesjährigen Golden Globes in der Sparte "Bester nicht-englischsprachiger Film". Die DW hat mit Regisseur Edward Berger gesprochen.

Diese Kinofilme sollten Sie 2023 nicht verpassen!

Das Jahr 2023 verspricht, ein Fest für Kinofans zu werden: Filme von großartigen Regisseuren wie Christopher Nolan, Martin Scorsese, Steve McQueen oder Greta Gerwig werfen ihre Schatten voraus.

Daniel Barenboims Rücktritt als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper

Nach über 30 Jahren legt Daniel Barenboim sein Amt an der Berliner Staatsoper aus gesundheitlichen Gründen nieder. Sein Schaffen war legendär - als Dirigent, als Pianist und als Versöhner im Nahost-Konflikt.

Rammstein-Sänger Till Lindemann wird 60

Diabolisch agiert Lindemann auf der Bühne, schlüpft in albtraumhafte Kostüme und prägt mit seinem Sprechgesang den Sound von Rammstein. Eine anlässlich seines 60. Geburtstags gefertigte Statue wurde nun geklaut.

Von Metallica bis Depeche Mode: Auf diese Alben freuen wir uns 2023

Die Coronapandemie ist vorbei, Kreativität und Lust an der Musik spiegeln sich in vielen Vorab-Singles. Von Indie, Metal, Hip-Hop bis Pop - diese großartigen Releases stehen bevor.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  Contact Us