Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Klitschko meldet Schäden in Kiew nach Drohnenangriffen

Klitschko meldet Schäden in Kiew nach Drohnenangriffen

n-tv
Monday, January 02, 2023 09:09:40 AM UTC

Seit mehreren Tagen greift Russland Teile der Ukraine mit Kampfdrohnen an. In Kiew soll es deshalb zu Ausfällen in der Strom- und Wasserversorgung gekommen sein, berichtet Bürgermeister Klitschko. Zudem soll ein Teenager verletzt worden sein.

Russland hat in der fünften Nacht in Folge die Ukraine mit Kampfdrohnen angegriffen. In der Hauptstadt Kiew teilte Bürgermeister Vitali Klitschko mit, dass Energie-Infrastruktur bei den Angriffen beschädigt worden sei. Es gebe Stromausfälle in der Stadt, die sich auch auf die Wärmeversorgung auswirkten, sagte er. Die Wasserversorgung laufe aber normal.

Klitschko teilte auch mit, dass nach einer Explosion in einem Stadtviertel ein 19-Jähriger verletzt im Krankenhaus behandelt werden musste. Dort war ein Haus bei einem russischen Angriff getroffen worden.

In der Nacht zum Montag gab es erneut in vielen Teilen der Ukraine Luftalarm. Die russischen Drohnenangriffe vom frühen Montag zielen ukrainischen Angaben zufolge erneut auf kritische Infrastrukturen in Kiew und der umliegenden Region ab. "Es ist laut in der Region und in der Hauptstadt: nächtliche Drohnenangriffe", schreibt Oleksij Kuleba, der Gouverneur der Region Kiew, auf Telegram. "Die Russen haben mehrere Wellen von (aus dem Iran stammenden) Shahed-Drohnen gestartet. Sie zielen auf kritische Infrastruktureinrichtungen. Die Luftabwehr ist im Einsatz."

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Kellner verteidigt Plan für früheren Kohleausstieg

Berlin (dpa/bb) - Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Grüne) hat das Ziel eines vorgezogenen Kohleausstiegs bis möglichst 2030 im Osten gegen Kritik aus der Opposition im Bundestag verteidigt. Es sei richtig, dass bei einem früheren Ende der Kohle-Verstromung in der Lausitz auch die Fördermittel für den Strukturwandel vorgezogen werden könnten, sagte er am Donnerstag in der Parlamentsdebatte in Berlin. Die Linksfraktion im Bundestag forderte in ihrem Antrag, die Förderung für die Kohleregion zu ändern und etwa bis 2033 vorzuziehen.

Tschentscher verurteilt Farbattacke auf das Rathaus

Hamburg (dpa/lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Farbattacke von Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation auf das Rathaus verurteilt. "Die Methoden der sogenannten Letzten Generation werden zunehmend fragwürdiger", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag. Die Initiative diskreditiere sich als seriöser Gesprächspartner. "Sie richtet sich mit dem Farbanschlag auf das Hamburger Rathaus gegen einen zentralen Ort unserer demokratischen Verfassung", betonte Tschentscher.

Engelsfiguren bleiben Liebieghaus erhalten

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Zwei Skulpturen aus ehemaligen nationalsozialistischen Raubkunstbeständen des Liebieghauses zieren nach einem Rückkauf weiterhin die Dauerausstellung des Museums. Zuvor waren die beiden Engelsfiguren in einem Restitutionsverfahren an die Erben der im Nationalsozialismus verfolgten Besitzer zurückgegeben worden, wie das Haus am Donnerstag mitteilte. Bei diesen Verfahren geht es um die Wiederherstellung ursprünglicher Eigentumsverhältnisse.

Kein Steuer-Schutzschirm für Klimastiftung geplant

Schwerin (dpa/mv) - Das Finanzministerium in Schwerin hat Vorwürfe wegen eines ehemals geplanten Steuer-Schutzschirms für die umstrittene Klimastiftung MV zurückgewiesen. "Der Vorwurf, die Landesregierung hätte sich um eine nachträgliche Steuerbefreiung der Stiftung "Klima- und Umweltschutz MV" bemüht, ist falsch", teilte das Ministerium am Donnerstag in Schwerin mit.

Mauer-Streit: Akute Einsturzgefahr war nicht erkennbar

Mosbach/Wertheim (dpa/lby) - Im Rechtsstreit um eine eingestürzte historische Mauer in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) hat der klagende Mauereigentümer eine Niederlage erlitten. Nach einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Landgerichts Mosbach war die Mauer zwar von Anfang an nicht standsicher, aber eine akute Einsturzgefahr sei bei der oberflächlichen Inaugenscheinnahme nicht erkennbar gewesen. Das Ausmaß der Gefährdung hätte dem Gericht zufolge erst nach einer Voruntersuchung erkannt werden können. Diese habe der Eigentümer aber nicht beauftragt.

Inflationsrate in Niedersachsen im März zurückgegangen

Hannover (dpa/lni) - Die Inflationsrate in Niedersachsen ist im März zurückgegangen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat waren lag die Teuerungsrate zwar noch bei 7,8 Prozent, wie das niedersächsische Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Damit lag der Wert leicht über dem Bundesdurchschnitt mit 7,4 Prozent. Im Februar hatte die Teuerungsrate bei 8,7 Prozent gelegen.

Güterzug rast in Fahrrad, das von einer Brücke hängt

Bottrop (dpa/lnw) - Ein Güterzug ist in Bottrop mit hohen Tempo in ein Fahrrad gefahren, das von einer Bahnbrücke hing. Wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte, war der Zug aus Richtung Hamm kommend in den frühen Morgenstunden mit 100 Stundenkilometern auf das Fahrrad getroffen. Trotz einer Schnellbremsung habe sich der Stromabnehmer auf der Lok mit dem Rad verkeilt, hieß es. Die Bundespolizei sperrte daraufhin die Strecke, um den Unfallort zu untersuchen. Erst nachdem ein Techniker der Bahn das Fahrrad entfernt hatte, konnte der Güterzug weiterfahren.

Mainz 05 in Leipzig: Onisiwo-Einsatz wackelt noch

Ein achtbares 1:1 holte Mainz 05 im Hinspiel gegen Leipzig. Vor dem Aufeinandertreffen am Samstag hat das RB-Team zu kämpfen, die Rheinhessen weisen dafür eine stolze Serie auf.

Vorwürfe gegen mutmaßliche Linksextreme bewiesen

Dresden (dpa/sn) - Im Dresdner Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. und drei Mitangeklagte sieht die Bundesanwaltschaft ihre Vorwürfe als bewiesen an. Nach 92 Verhandlungstagen stehe fest, dass sie als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung zwischen 2018 und 2020 Überfälle auf Angehörige der rechten Szene in Leipzig, Wurzen und Eisenach (Thüringen) geplant und ausgeführt haben, sagte ein Vertreter der Anklagebehörde am Donnerstag im Prozess am Oberlandesgericht Dresden. Danach hatte die aus Hessen stammende Studentin eine herausgehobene Stellung in der Gruppe, sei an Planung und Taten, Auswahl der Opfer und deren Aufklärung beteiligt gewesen und habe eine überwachende und steuernde Funktion gehabt. "Sie hat unmittelbar aktiv an allen bislang bekannten Überfällen mitgewirkt."

Russischer Schauspieler öffnet sich auf Bühne die Adern

Pure Verzweiflung treibt einen Schauspieler in Russland zu einem drastischen Schritt: Nach einer Theateraufführung schlitzt er sich vor versammeltem Publikum die Adern seines linken Arms auf. Vor der Tat erläutert der Mann noch seine Gründe.

Baywa plant Milliardendeal mit Verkauf des Solarhandels

Die Baywa galt einst als schläfrig-schwerfälliger Händler für alles, was Landwirte brauchen. Der scheidende Vorstandschef Lutz hat das Traditionsunternehmen in einer jahrelangen Radikalkur unter Strom gesetzt - quasi wörtlich zu nehmen.

Weitere Verhandlungen für Uniklinikum

Gießen/Marburg (dpa/lhe) - Am vierten Streiktag am Uniklinikum Gießen und Marburg haben Vertreter der Gewerkschaft Verdi und der Geschäftsleitung ihre Verhandlungen über Entlastungen und Beschäftigungssicherung fortgesetzt. Die mittlerweile fünfte Runde dauerte am frühen Abend an, wie Verdi-Gewerkschaftssekretär Fabian Dzewas-Rehm der Deutschen Presse-Agentur sagte. Mit einem Tarifabschluss noch am Abend rechnete er nicht, an diesem Freitag werde man weiterverhandeln. Die Gespräche bewertete Dzewas-Rehm als "intensiv".

Zwei Jahre nach Brand: Demo gegen Massentierhaltung

Ende März 2021 kommt es zur Katastrophe im Mega-Schweinestall im vorpommerschen Alt Tellin. Am zweiten Jahrestag fordern Demonstranten vor Ort ein Ende der Massentierhaltung.

Tatverdächtige nach Angriff auf Senior festgenommen

Sinzing (dpa/lby) - Nach einem gewaltsamen Angriff, bei dem ein Senior im Landkreis Regensburg lebensgefährlich verletzt wurde, hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Die 28 und 27 Jahre alten Männer stehen im Verdacht des versuchten Mordes und des Wohnungseinbruchsdiebstahls, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Ein Ermittlungsrichter soll entscheiden, ob die beiden deutschen Männer in Haft müssen.

Zwei Haftstrafen im Staatskanzlei-Verfahren

Vor fast drei Jahren sind zahlreiche junge Menschen im Hirschgarten in Erfurt überfallen worden. Ein Teil der Täter gilt als rechtsextrem. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht im sogenannten Staatskanzlei-Verfahren aber nicht.

"Vulkan Files" enthüllen Arbeit russischer Hacker für Putin

In Russland gibt es zahlreiche Hackergruppen, die weltweit aktiv sind. Allerdings beteiligt sich an staatlich organisierten Cyberattacken offenbar auch eine private IT-Firma: NTC Vulkan. Das sollen umfassende Recherchen renommierter Medien ergeben. So würden Angriffe auf kritische Infrastruktur möglich.

Todesursache geklärt: Mann starb an Kohlenmonoxidvergiftung

Aurich (dpa/lni) - Nachdem aus einem Keller in Aurich in der Nacht zum Mittwoch eine Leiche geborgen wurde, haben Ermittler die Todesursache festgestellt. Der Obduktion zufolge starb der Mann an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, hatte der 58-Jährige anscheinend mit zwei Frauen aus der Familie in dem Kellerraum grillen wollen. Infolge des Rauchs wurden alle drei ohnmächtig. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Die beiden Frauen kamen in ein Krankenhaus, laut Polizei besteht für sie keine Lebensgefahr.

Rahmede-Talbrücke: U-Ausschuss konstituiert sich Anfang Mai

Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Untersuchungsausschuss des Landtags zur Aufarbeitung des Debakels um die Vollsperrung der maroden A45-Talbrücke Rahmede tritt am 4. Mai zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das teilte der Ausschussvorsitzende Stefan Engstfeld (Grüne) am Donnerstag mit. Mit den Fraktionen seien erste Arbeitsschritte besprochen worden.

Keine Corona-Impfung: Kündigung von Arzthelferin legitim

Erfurt/Ludwigshafen (dpa/lrs) - Die Kündigung einer nicht gegen das Coronavirus geimpften Arzthelferin zum Schutz von Patienten ist nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts rechtens. Das höchste deutsche Arbeitsgericht entschied am Donnerstag in Erfurt in einem Fall aus Rheinland-Pfalz (2 AZR 309/22), der zuerst vor dem Arbeitsgericht Ludwigshafen und später vor dem Landesarbeitsgericht verhandelt worden war.

Wohnungsbrand in Dresden: Ein Mann verletzt

Dresden (dpa/sn) - Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Dresdner Stadtteil Löbtau-Nord ist ein Mann verletzt worden. Am Donnerstagnachmittag sei aus bislang unbekannter Ursache in einer Wohnung im Erdgeschoss ein Feuer ausgebrochen, teilte die Feuerwehr mit. Dabei soll es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen sein. Der Mann habe sich nach Angaben der Feuerwehr selbst ins Freie retten können. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Feuer wurde gelöscht. Die Höhe des Sachschadens war zunächst unklar.

Spanien beschließt Rentenreform

In Madrid hat die linke Regierung ihre umstrittene Rentenreform durchs Parlament bekommen. Ziel ist es, die Einnahmen der Sozialkassen zu erhöhen, etwa durch einen Soli für Besserverdienende. Zugleich sollen die niedrigen Renten angehoben werden. Die konservative Opposition kündigt bereits eine Korrektur an.

Unfall mit Polizeiauto: Ein Schwerverletzter

Weil am Rhein (dpa/lsw) - Beim Zusammenstoß mit einem Polizeiwagen in Weil am Rhein (Landkreis Lörrach) ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag auf der Bundesstraße 3, wie ein Polizeisprecher erklärte. Wie es genau zu dem Unfall kam, war noch nicht bekannt.

Raser bekommt Bewährungsstrafe nach Flucht vor der Polizei

Augsburg (dpa/lby) - Nach einer halsbrecherischen Flucht mit teils bis zu 200 Stundenkilometern vor der Polizei ist ein Raser am Donnerstag zu einem Jahr und acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 42-Jährige erhalte zusätzlich eine Führerscheinsperre von eineinhalb Jahren, teilte eine Sprecherin des Amtsgerichtes in Augsburg mit. Der Sportwagen des Mannes wird zudem von der Justiz eingezogen.

Sturz auf Baustelle: Lehrling erleidet Wirbelbrüche

Apolda (dpa/th) - Beim Sturz auf einer Baustelle hat sich ein Dachdeckerlehrling in Apolda laut Polizei mehrere Wirbelbrüche zugezogen. Nach Angaben der Polizei hatte der 18-Jährige am Donnerstag eine Holzplatte auf dem Dach eines Wohnhauses, das umgebaut wird, befestigen wollen. Dabei sei er auf dieser Platte ausgerutscht und stürzte von der vierten in die dritte Etage. Laut Polizei ist der Unfall von mehreren Zeugen auf der Baustelle beobachtet worden, Fremdeinwirkung könne demnach ausgeschlossen werden. Zum Hergang des Unfalls ermittelt das Amt für Arbeitsschutzes.

Nassester März seit 20 Jahren in Sachsen-Anhalt

Offenbach (dpa/sa) - In diesem März haben Meteorologen in Sachsen-Anhalt die höchsten Regenmengen seit 20 Jahren gemessen. Es regnete rund 65 Liter pro Quadratmeter im Flachland, der langjährige März-Durchschnitt liegt bei 40 Liter pro Quadratmeter, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD)am Donnerstag mit. In höheren Gebieten wie dem Harz fielen demzufolge sogar 150 Liter pro Quadratmeter.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us