Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Kann Nasenspray süchtig machen?

Kann Nasenspray süchtig machen?

DW
Sunday, January 01, 2023 06:01:44 PM UTC

Schnupfen? Nase zu? Das Atmen fällt schwer? Da greifen wir schon mal zu Nasenspray, das macht die Nase frei. Aber einige werden dadurch zum Nasenspray-Junkie, und das kann durchaus unangenehm sein.

Sich bei einer verstopften Nase eine oder zwei Wochen lang mit abschwellendem Nasenspray Luft verschaffen, das machen viele von uns. Nach Meinung von HNO-Ärzten ist das auch vollkommen in Ordnung. Es schafft Erleichterung, wenn bei einem Schnupfen nicht mehr die ganze Nase zu und blockiert ist, wenn wir endlich mal wieder durchatmen können und entzündliches Sekret aus den Nebenhöhlen abfließen kann. Nasensprays sind eine beliebte und effektive Lösung, zumindest wenn wir es nicht übertreiben. 

Nasenspray sorgt dafür, dass die Schleimhäute bei Erkältung und Schnupfen abschwellen. "Die Nasenmuscheln haben stark durchblutete Gefäße. Darauf wirken die Nasensprays", sagt Thomas Deitmer von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. "Die Gefäße verengen sich, die Nasenmuscheln schwellen ab. Dadurch wird der Luftweg in der Nase freier." Bei den gängigen Sprays handele sich um Adrenalin-ähnliche Wirkstoffe, so der HNO-Arzt weiter. "Aber es sind keine, auf die Psyche einwirkenden, suchterzeugenden Medikamente." 

Die meisten Nasensprays enthalten vor allem Xylometazolin oder Oxymetazolin. Diese gehören zu den sogenannten Sympathomimetikawirkstoffen . Durch diese Stoffe ziehen sich die Blutgefäße zusammen, die unangenehme Schwellung geht zurück. Wir können mal wieder durchatmen. Aber unsere Schleimhäute gewöhnen sich schnell an eine tägliche Dosis des Sprays, das ein so gutes Gefühl vermittelt.

Das kann zum sogenannten Rebound-Effekt führen, zu einem Teufelskreis: Je häufiger wir Nasenspray benutzen, umso schneller lässt die Wirkung nach und umso schneller benötigen wir eine neue Dosis. Irgendwann hilft aber auch die nicht mehr und es kann zu einem chronischen Schnupfen kommen mit ausgetrockneten Schleimhäuten, die nur noch sehr schwer feucht gehalten werden können.

Viele Betroffene verabreichen sich mindestens dreimal pro Tag eine Portion Nasenspray, viele wohl ohne groß darüber nachzudenken. Schließlich steht Nasenspray nicht auf der Liste der Suchtmittel und Drogen.

Read full story on DW
Share this story on:-
More Related News
CO2 speichern mit Bioenergie-Kraftwerken: Bluff oder Klimarettung?

CO2 mit dem BECCS-Verfahren abfangen und speichern könnte die Klimakrise abbremsen. Doch wie realistisch ist die Umsetzung der umstrittenen Technik? Ein Überblick über Chancen und Nachteile.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us