
Jahn Regensburg leiht U20-Torhüter Urbig vom 1. FC Köln aus
n-tv
Regensburg (dpa/lby) - Der SSV Jahn Regensburg hat Torwart Jonas Urbig vom 1. FC Köln ausgeliehen. Wie der Fußball-Zweitligist am Freitag mitteilte, unterschrieb der 19-Jährige einen Vertrag über eineinhalb Jahre. Urbig ist aktueller U20-Nationaltorhüter. In der laufenden Saison bestritt er für die zweite Mannschaft der Kölner 13 Partien in der Regionalliga West und stand zweimal im Bundesliga-Kader.
"Mit seiner Qualität wird er den Konkurrenzkampf in unserem Torhüter-Team noch einmal verstärken und für unsere Mannschaft zudem charakterlich ein Gewinn sein", erklärte Regensburgs Sport-Geschäftsführer Tobias Werner. Stammtorwart ist Dejan Stojanovic, seine Ersatzleute sind Thorsten Kirschbaum und Alexander Weidinger.
Der Jahn belegt in der 2. Liga Platz zwölf. Am 28. Januar geht es zum Rückrundenbeginn mit dem Auswärtsspiel bei Tabellenführer Darmstadt 98 weiter.

Grävenwiesbach (dpa/lhe) - Drei Jugendliche sollen das Haus einer Frau in Grävenwiesbach (Hochtaunuskreis) mit Schneebällen beworfen und ihr dann das Handy gestohlen haben. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, warfen sie am Dienstagabend Schneebälle auf die Fenster des Hauses der Frau. Als diese die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren zur Rede stellte, filmte sie die Situation auch mit ihrem Smartphone. Einer der Jugendlichen entriss ihr demnach das Handy und alle drei flüchteten.

Schwerin (dpa/mv) - Nach langer Suche hat Landtagspräsidentin Birgit Hesse den Rechtsanwalt Andreas Urban von der Hamburger Kanzlei Heuking, Kühn, Lüer und Wojtek als Beauftragten des Landtags für die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV bestellt. Dieser solle nun prüfen, ob es Möglichkeiten zur Umsetzung des Landtagsbeschlusses zur Auflösung der Stiftung gebe. Das teilte Hesse am Mittwoch nach einer Sitzung des Ältestenrates in Schwerin mit. Die Stiftung ist heftig umstritten, weil sie mit russischem Geld finanziert wurde und dazu beitrug, die Gasleitung Nord Stream 2 kurz vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine fertigzustellen. Die vom Landtag bereits am 1. März 2022 beschlossene Auflösung der Stiftung scheiterte bisher an rechtlichen Hürden und der Weigerung des Vorstandes zurückzutreten.

Freyung (dpa/lby) - Es sollte eine große Feier mit mehr als 1000 Gästen werden - doch nun hat Freyung in Niederbayern die Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum an diesem Sonntag abgesagt. Der Grund ist kurios: Ein großer Teil der rund 1000 Einladungen war bis Anfang dieser Woche noch nicht angekommen, wie Michael Pradl, Leiter der städtischen Hauptverwaltung, am Mittwoch sagte. Zuerst hatte die "Passauer Neue Presse" berichtet.

Sickte/Braunschweig (dpa/lni) - Der brutale Mord an einem zwölfjährigen Mädchen aus Sickte bei Braunschweig im Jahr 1977 ist am Mittwoch Thema bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst". Die Ermittlungsgruppe "Cold Case" der Kripo habe den Fall wiederaufgenommen, hieß es in einer Mitteilung zur TV-Sendung. Für Hinweise, die zur rechtskräftigen Verurteilung des Täters führen, sei aktuell eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig dazu mit.

Düsseldorf (dpa/lnw) - Zwei Syrien-Rückkehrer aus Alsdorf bei Aachen sind vom Düsseldorfer Oberlandesgericht als IS-Terroristen zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Ein 29-Jähriger wurde am Mittwoch zu einem Jahr und acht Monaten Jugendstrafe auf Bewährung, seine 28-jährige Frau zu einem Jahr Jugendstrafe, ebenfalls auf Bewährung, verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin in Düsseldorf mitteilte. Beide wurden wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung Islamischer Staat schuldig gesprochen.

Weißenburg (dpa/lby) - Nach der Infektion eines Menschen in Mittelfranken mit dem seltenen Borna-Virus ist der Übertragungsweg weiter unklar. Bei dem aktuellen Erkrankungsfall werde der Übertragungsweg intensiv untersucht und die daraus gewonnenen Erkenntnisse flössen in die Forschung ein, teilte eine Sprecherin des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen am Mittwoch mit.