Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
  • ShoppingHOT
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Jahn Regensburg leiht U20-Torhüter Urbig vom 1. FC Köln aus

Jahn Regensburg leiht U20-Torhüter Urbig vom 1. FC Köln aus

n-tv
Friday, January 06, 2023 12:36:34 PM UTC

Regensburg (dpa/lby) - Der SSV Jahn Regensburg hat Torwart Jonas Urbig vom 1. FC Köln ausgeliehen. Wie der Fußball-Zweitligist am Freitag mitteilte, unterschrieb der 19-Jährige einen Vertrag über eineinhalb Jahre. Urbig ist aktueller U20-Nationaltorhüter. In der laufenden Saison bestritt er für die zweite Mannschaft der Kölner 13 Partien in der Regionalliga West und stand zweimal im Bundesliga-Kader.

"Mit seiner Qualität wird er den Konkurrenzkampf in unserem Torhüter-Team noch einmal verstärken und für unsere Mannschaft zudem charakterlich ein Gewinn sein", erklärte Regensburgs Sport-Geschäftsführer Tobias Werner. Stammtorwart ist Dejan Stojanovic, seine Ersatzleute sind Thorsten Kirschbaum und Alexander Weidinger.

Der Jahn belegt in der 2. Liga Platz zwölf. Am 28. Januar geht es zum Rückrundenbeginn mit dem Auswärtsspiel bei Tabellenführer Darmstadt 98 weiter.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Jugendliche rauben Smartphone nach Streit

Grävenwiesbach (dpa/lhe) - Drei Jugendliche sollen das Haus einer Frau in Grävenwiesbach (Hochtaunuskreis) mit Schneebällen beworfen und ihr dann das Handy gestohlen haben. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, warfen sie am Dienstagabend Schneebälle auf die Fenster des Hauses der Frau. Als diese die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren zur Rede stellte, filmte sie die Situation auch mit ihrem Smartphone. Einer der Jugendlichen entriss ihr demnach das Handy und alle drei flüchteten.

Hesse bestellt Anwalt für MV-Klimaschutzstiftung

Schwerin (dpa/mv) - Nach langer Suche hat Landtagspräsidentin Birgit Hesse den Rechtsanwalt Andreas Urban von der Hamburger Kanzlei Heuking, Kühn, Lüer und Wojtek als Beauftragten des Landtags für die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV bestellt. Dieser solle nun prüfen, ob es Möglichkeiten zur Umsetzung des Landtagsbeschlusses zur Auflösung der Stiftung gebe. Das teilte Hesse am Mittwoch nach einer Sitzung des Ältestenrates in Schwerin mit. Die Stiftung ist heftig umstritten, weil sie mit russischem Geld finanziert wurde und dazu beitrug, die Gasleitung Nord Stream 2 kurz vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine fertigzustellen. Die vom Landtag bereits am 1. März 2022 beschlossene Auflösung der Stiftung scheiterte bisher an rechtlichen Hürden und der Weigerung des Vorstandes zurückzutreten.

Freyung sagt Stadtjubiläum ab: Einladungen verschollen

Freyung (dpa/lby) - Es sollte eine große Feier mit mehr als 1000 Gästen werden - doch nun hat Freyung in Niederbayern die Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum an diesem Sonntag abgesagt. Der Grund ist kurios: Ein großer Teil der rund 1000 Einladungen war bis Anfang dieser Woche noch nicht angekommen, wie Michael Pradl, Leiter der städtischen Hauptverwaltung, am Mittwoch sagte. Zuerst hatte die "Passauer Neue Presse" berichtet.

Wetterdienst: Herbst 2023 zweitwärmster in Thüringen

Der zu Ende gehende Herbst war erneut zu warm - aber auch zu nass. Dennoch gab es viel Sonnenschein im Land.

Mann rastet aus - Lufthansa-Flugzeug muss landen

Auf einem Flug zwischen München und Bangkok soll ein Mann seine Ehefrau bedroht und randaliert haben. Um ihn bis zur durch den Vorfall ausgelösten Sicherheitslandung ruhig zu halten, habe man an Bord laut einem Augenzeugen ein falsches Spiel gespielt.

Mordfall von 1977 bei "Aktenzeichen XY"

Sickte/Braunschweig (dpa/lni) - Der brutale Mord an einem zwölfjährigen Mädchen aus Sickte bei Braunschweig im Jahr 1977 ist am Mittwoch Thema bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst". Die Ermittlungsgruppe "Cold Case" der Kripo habe den Fall wiederaufgenommen, hieß es in einer Mitteilung zur TV-Sendung. Für Hinweise, die zur rechtskräftigen Verurteilung des Täters führen, sei aktuell eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro ausgesetzt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig dazu mit.

Syrien-Rückkehrer als IS-Terroristen verurteilt

Düsseldorf (dpa/lnw) - Zwei Syrien-Rückkehrer aus Alsdorf bei Aachen sind vom Düsseldorfer Oberlandesgericht als IS-Terroristen zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Ein 29-Jähriger wurde am Mittwoch zu einem Jahr und acht Monaten Jugendstrafe auf Bewährung, seine 28-jährige Frau zu einem Jahr Jugendstrafe, ebenfalls auf Bewährung, verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin in Düsseldorf mitteilte. Beide wurden wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung Islamischer Staat schuldig gesprochen.

Wallmerod bekommt Förderung aus Klimaschutzprogramm

Vor einem Jahr hat das Land das Klimaschutz-Förderprogramm Kipki auf den Weg gebracht. Der erste Förderbescheid ist jetzt vergeben - fünf Monate nach Antragsstart. Ende Januar ist Schluss.

Wetterdienst: Herbst 2023 zweitwärmster in Sachsen

Der zu Ende gehende Herbst war erneut zu warm - aber auch zu nass. Dennoch gab es viel Sonnenschein.

Übertragungsweg von Borna-Virus weiter unklar

Weißenburg (dpa/lby) - Nach der Infektion eines Menschen in Mittelfranken mit dem seltenen Borna-Virus ist der Übertragungsweg weiter unklar. Bei dem aktuellen Erkrankungsfall werde der Übertragungsweg intensiv untersucht und die daraus gewonnenen Erkenntnisse flössen in die Forschung ein, teilte eine Sprecherin des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen am Mittwoch mit.

Terrorverdächtige in NRW und Brandenburg festgenommen

Die Polizei nimmt in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwei Jugendliche fest. Die Minderjährigen sollen einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln geplant haben. Die Behörden stufen sie als Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat ein.

Reduzierte Weihnachtsbeleuchtung auf dem Ku'damm

Berlin (dpa/bb) - Auf Berlins Einkaufsmeile Kurfürstendamm ist die Weihnachtsbeleuchtung offiziell angeknipst worden. Mangels Finanzen ist sie weniger opulent als in anderen Jahren. Das Startsignal gab am Mittwochabend unter anderem der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Der Veranstalter hatte angekündigt, dass in den Bäumen entlang des Boulevards rund 140 Kilometer LED-Lichterketten erstrahlen sollen. Die Beleuchtung reiche vom Rathenauplatz in Halensee über den Kurfürstendamm und die Tauentzienstraße bis zum Wittenbergplatz, teilte die Arbeitsgemeinschaft City mit, die sich für eine Aufwertung der City West einsetzt.

USA: Indien wollte Sikh-Separatisten in New York töten

Die mutmaßliche Ermordung eines Sikh-Separatisten in Kanada durch den indischen Staat löst im Sommer eine Krise zwischen den beiden Ländern aus. Dann werfen die USA Neu-Delhi vor, auch einen US-Bürger ins Visier genommen zu haben. Nun kommt es zur Anklage gegen einen 52-Jährigen.

Anfechtung der OB-Wahl in Nordhausen zurückgewiesen

Nordhausen (dpa/th) - Die Wahl von Kai Buchmann (parteilos) zum Oberbürgermeister von Nordhausen gegen einen aussichtsreichen AfD-Kandidaten hat Bestand. Eine Wahlanfechtung gegen ihn sei von der Kommunalaufsicht zurückgewiesen worden, teilte das Landratsamt Nordhausen am Mittwoch mit. Unter anderem seien keine Gründe vorgetragen worden, die geeignet seien, das Wahlergebnis erheblich zu beeinflussen. Die Wahlanfechtung hatte die Briefwahl thematisiert. Zuvor hatten Medien berichtet.

Arbeitslosenzahlen für November in Hessen erwartet

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Nach einer ausgebliebenen Herbstbelebung berichtet die Arbeitsagentur an diesem Donnerstag (10.00 Uhr) über die weitere Entwicklung am hessischen Arbeitsmarkt im November. Im Vormonat stagnierte die Arbeitslosenquote bei 5,3 Prozent. Zum Oktober-Stichtag waren 183.547 Menschen in Hessen arbeitslos gemeldet. Direktionsleiter Frank Martin hatte zugleich auf die steigende Zahl sozialversicherungspflichtiger Jobs hingewiesen, die seiner Aussage nach die solide Grundverfassung des hessischen Arbeitsmarkts belegte.

Frau aus Dresden fährt in Baustelle auf A93 und stirbt

Weiden/Dresden (dpa/sn) - Eine Autofahrerin aus Dresden ist bei einem Unfall in einer Baustelle auf der Autobahn 93 in Bayern ums Leben gekommen. Die 66-Jährige habe am Mittwoch vermutlich die Baustelle bei Weiden übersehen und sei in den gesperrten Bereich gefahren, teilte die Polizei mit. Dort stieß sie nach ersten Erkenntnissen ungebremst gegen einen Lkw einer Straßenbaufirma. Die Frau wurde in ihr Auto eingeklemmt, das zudem anfing zu brennen. Rettungskräfte konnten die 66-Jährige nur noch tot aus dem Fahrzeug bergen.

Orbáns Erpressung hat Aussicht auf Erfolg

Die Justiz hat ihre Unabhängigkeit verloren, die Korruption gewinnt an Fahrt. Viele Milliarden an Fördergeldern für Ungarn hat die EU-Kommission deshalb eingefroren. Nun empfiehlt sie jedoch die Freigabe von 900 Millionen Euro an Budapest. Und Orbán kann auf noch mehr Geld hoffen.

Oberleitungsschaden in Hannover: Erste Gleise wieder frei

Hannover (dpa/lni) - Nach dem Oberleitungsschaden in Hannover ist der Bahnverkehr teilweise wieder angelaufen. In Richtung Süden rolle der Verkehr auf drei der vier Gleise wieder, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Mittwochabend der dpa. Bei den Gleisen Richtung Osten - inklusive der Strecke nach Berlin - arbeite man noch an der Beseitigung der Störung. Mit einer zumindest teilweisen Freigabe sei hier im Laufe des Abends zu rechnen, so die Sprecherin.

Mangel an Kita-Plätzen: Landtag billigt flexible Lösungen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Träger von Kindertagesstätten in Baden-Württemberg können künftig selbst entscheiden, befristet Personalvorgaben zu lockern - also die Zahl der Erzieherinnen und Erzieher pro Gruppe zu senken. Einem entsprechenden Gesetzentwurf stimmte der Landtag am Mittwoch mit den Stimmen von Grünen, CDU und FDP mehrheitlich zu. SPD und AfD stimmten dagegen. Damit wird ein sogenannter "Erprobungsparagraf" eingeführt, der es Kita-Trägern erlaubt, vor Ort selbst über mögliche Abweichungen von Vorgaben einer Landesverordnung zu entscheiden.

Innovative Thüringer Unternehmen ausgezeichnet

Weimar (dpa/th) - Der mit mehr als 100.000 Euro dotierte Thüringer Innovationspreis ist an mehrere Unternehmen für technische Neuerungen vor allem in den Bereichen Optik, Digitalisierung und Energie vergeben worden. Der Jahrgang 2023 zeige, dass sich die Unternehmen den großen Herausforderungen stellten, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Mittwoch bei der Preisvergabe in Weimar. "Sei es der Arbeitskräftemangel oder die Digitalisierung, sei es die Megaaufgabe der Dekarbonisierung."

Historischer Weg bei Straßenbauarbeiten entdeckt

Fürth (dpa/lby) - Bei Bauarbeiten in Fürth ist ein Hunderte Jahre alter Bohlenweg entdeckt worden. Dies sei eine "archäologische Sensation", teilte das Landesamt für Denkmalpflege am Mittwoch mit. Der alte Pfad werde demnach nun meterweise freigelegt, untersucht und dokumentiert.

Saar-Rechnungshof stellt Jahresbericht 2022 vor

Saarbrücken (dpa/lrs) - Die Präsidentin des saarländischen Rechnungshofes, Annette Groh, stellt an diesem Donnerstag (11.00 Uhr) in Saarbrücken den Jahresbericht 2022 vor. Vor einem Jahr hatte der Landesrechnungshof (LRH) vor einer neuen hohen Schuldenaufnahme gewarnt. Der Schuldenstand drohe, bis Ende 2022 - einschließlich der von den Kommunen übernommenen Kassenkreditschulden für den "Saarlandpakt" - auf 18,1 Milliarden Euro anzuwachsen. Dies sei laut Groh ein "historischer Höchststand".

Bundeswehr verlässt Mali noch im Dezember

Malis Militärregierung will die Tausenden UN-Soldaten nicht mehr im Land haben. Auch die Bundeswehr muss abziehen. Mitte Dezember sollen die letzten Soldaten das Land verlassen. Auf die Frage, was der Einsatz gebracht habe, kann Verteidigungsminister Pistorius keine eindeutige Antwort geben.

Verlorengeglaubte Pistole wieder da: Wohl falsch gelagert

Neuruppin (dpa/bb) - Rund vier Jahre galt eine sichergestellte Pistole in Brandenburg als verschwunden - nun ist sie wieder aufgetaucht. "Die war nie weg gewesen, sie ist nur falsch zugeordnet worden durch einen menschlichen Fehler", sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Mittwoch im Innenausschuss des Landtags in Potsdam. "Wir wussten bedauerlicherweise nicht, wo sie war."

Experten rechnen mit leichtem Anstieg der Arbeitslosigkeit

Kiel (dpa/lno) - Die Agentur für Arbeit veröffentlicht am Donnerstag (10.00 Uhr) die Zahlen zum Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein im November. Experten rechnen mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im Norden sowohl im Vergleich zum Vormonat Oktober als auch zum Vorjahresmonat. Im Oktober waren im Land 86.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren zwar 800 weniger als im September, aber 4600 mehr als im Oktober 2022. Die Arbeitslosenquote betrug im Oktober wie im September 5,4 Prozent.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us