Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Ist Giffey überhaupt rechtmäßige Bürgermeisterin?

Ist Giffey überhaupt rechtmäßige Bürgermeisterin?

n-tv
Monday, January 02, 2023 06:43:29 AM UTC

Berlins Pannenwahl aus dem September 2021 ist ungültig. Möglicherweise sitzen im Landesparlament also seit anderthalb Jahren Abgeordnete, bei denen nicht immer klar ist, ob sie ordnungsgemäß gewählt wurden. Ihre Entscheidungen bleiben trotzdem wirksam - aus praktischen Gründen.

In Berlin dürfen Parteien ab sofort wieder Flyer und Rosen verteilen und viel zu viele Wahlplakate an Laternen aufhängen, denn am 12. Februar wird zum zweiten Mal binnen 18 Monaten über das Abgeordnetenhaus abgestimmt. Warum, ist bekannt: Den ersten Versuch im September 2021 hat die Hauptstadt verbockt. Fehlende Wahlzettel, geschlossene Wahllokale und viel zu lange Warteschlangen - die Pannenliste war so lang, dass das Landesverfassungsgericht zu Berlin die Abstimmung im vergangenen November für ungültig erklärte. "Es sind Fehler passiert, die nicht hätten passieren dürfen", erklärte anschließend auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.

In seinem Urteil spricht das Gericht von "schweren systemischen Mängeln" in einer Zahl, die die Wahlen vom 26. September 2021 zu einem mutmaßlich einmaligen Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik machen. Im Berliner Parlament sitzen also seit anderthalb Jahren Menschen, bei denen nicht immer klar ist, ob sie ordnungsgemäß gewählt wurden, die aber trotzdem ihrer Arbeit nachgehen, als wäre nichts gewesen: Sie haben den Berliner Haushalt verabschiedet, das 29-Euro-Ticket beschlossen und auch Energiezuschüsse.

Durften sie das? Bleiben diese Entscheidungen wirksam? Ja, sagen das Berliner Verfassungsgericht und auch Staats- und Verfassungsrechtler Christian Pestalozza. "Ich verstehe die Frage danach, ob das Parlament überhaupt korrekt legitimiert ist", erklärt der Jurist von der Freien Universität Berlin im "Wieder was gelernt"-Podcast von ntv.de. "Aber Sie können die Entscheidungen des Parlaments einfach nicht rückabwickeln."

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
FDP hat "keine Notwendigkeit für ein Nachspiel"

Die FDP ist mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zufrieden und will deshalb auch nicht nachverhandeln. "Keine Notwendigkeit für ein Nachspiel" sieht Generalsekretär Djir-Sarai im "ntv Frühstart". Und für den Klimaschutz seien sowieso alle.

Fliegerbombe in Zöschen gefunden: Sprengung vor Ort geplant

Zöschen (dpa/sa) - Bei Sondierungsarbeiten ist nahe Zöschen - einem Ortsteil von Leuna - eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden. Die etwa 220 Kilogramm schwere Bombe soll am Donnerstag vor Ort gesprengt werden, teilte das Landratsamt in Merseburg mit. Eine Entschärfung sei nicht möglich. Die Behörde legte einen Sperrradius von 1000 Metern fest. Eine Evakuierung sei nicht erforderlich, hieß es. Auf dem Areal der Leunawerke wird immer wieder Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, im Zweiten Weltkrieg waren die Leunawerke wiederholt Ziel von Luftangriffen der Alliierten.

Klimaaktivisten steigen von Schornstein eines Heizkraftwerks

Jena (dpa/th) - Die Besetzung eines Schornsteins des Heizkraftwerks Jena ist beendet. Die fünf Klimaaktivisten, die dort seit Mittwochmorgen ausgeharrt hatten, seien wieder abgestiegen, hieß es von der Polizei am Donnerstag. Die fünf seien bereits am Mittwochabend ohne Einwirken der Polizei wieder von dem Schornstein geklettert. Sie erhielten Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und unerlaubtem Betreten von Betriebsanlagen.

Bundeswehr schrumpft zweites Jahr in Folge

Der deutschen Truppe fehlt es an Nachwuchssoldaten. Laut einem Bericht sind im vergangenen Jahr so viele Soldaten aus der Bundeswehr ausgeschieden wie zuletzt 2017. Dafür gebe es offenbar zwei Gründe.

Viel Bedarf, wenig Platz: Frauenhäuser in Hessen überlastet

Bis eine von Gewalt betroffene Frau Mut und Kraft findet, aus ihrer prekären Situation auszubrechen, ist es oft ein langer Weg. Eine Hürde wird dabei immer größer: Die Suche nach einem Frauenhausplatz.

Arbeitsunfälle im Hafen: Zwei Schwerverletzte in Rostock

Rostock (dpa/mv) - Im Rostocker Seehafen sind zwei Männer bei Arbeitsunfällen schwer verletzt worden. In beiden Fällen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt, wie ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am Donnerstag mitteilte.

70 Jahre Anonyme Alkoholiker: "Hilfe auf Gegenseitigkeit"

Die Anonymen Alkoholiker gelten als die größte Selbsthilfegruppe der Welt. In Deutschland gibt es sie seit 70 Jahren. Millionen Betroffene haben bei den Anonymen Alkoholikern seither Hilfe gesucht.

Deutsches Publikum entzückt von König Charles III.

Einmal im Leben einem Monarchen die Hand reichen - diesen Traum wollen sich viele Zuschauer erfüllen, die Charles III. und seine Frau Camilla in Berlin empfangen. Durch ihr galantes Auftreten erobern der König und seine Gemahlin die Herzen im Sturm.

Motorrad und Auto brennen nach Unfall bei Leimen

Leimen (dpa/lsw) - Bei einem Unfall auf einer Landstraße bei Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) sind ein Motorrad und ein Auto in Brand geraten. Der Motorradfahrer sei vom Rettungsdienst von der Brandstelle weggezogen worden und nicht mehr ansprechbar gewesen, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Jochen Michels, am Mittwochabend. Der Autofahrer habe sich leicht verletzt gerettet. Weitere Personen seien nicht in dem Auto gewesen.

Auffahrunfall mit fünf Autos: Zwei Menschen leicht verletzt

Rhynern (dpa/lnw) - Bei einem Auffahrunfall mit fünf Autos im westfälischen Rhynern sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Eine 32-jährige Fahrerin war am Mittwochabend mit ihrem Auto auf den Wagen vor ihr aufgefahren, welcher wiederum auf ein weiteres Auto gedrückt wurde, wie die Polizei mitteilte. Durch eine Kettenreaktion wurden zwei weitere Fahrzeuge betroffen. Die Frau sowie ein 48-Jähriger aus einem anderen Auto wurden dabei leicht verletzt und nach einer kurzen Behandlung im Krankenhaus wieder entlassen. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf 26.500 Euro.

BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 Vorstandsvorsitzender

Berlin (dpa/bb) - Henrik Falk wird neuer Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Er soll den Posten am 1. Januar 2024 übernehmen. Das hat die Gewährträgerversammlung auf Empfehlung des BVG-Aufsichtsrats am Mittwoch beschlossen, wie die BVG mitteilte. Falk war zuvor bereits in verschiedenen Führungspositionen bei der BVG tätig. Unter anderem leitete der studierte Jurist die Rechtsabteilung und die BVG-Beteiligungsholding.

Wirtschaftswachstum: Thüringen 2022 unter Bundesdurchschnitt

Erfurt (dpa/th) - Thüringens Wirtschaft ist im vergangenen Jahr schwächer gewachsen als im Bundesdurchschnitt und nahezu allen ostdeutschen Bundesländern. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Vergleich zu 2021 real um 1,5 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag unter Berufung auf vorläufige Berechnungen mitteilte.

Sachsen-Anhalt: Deutlicher Anstieg der Wirtschaftsleistung

Halle (dpa/sa) - Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr trotz der Krisen deutlich zugelegt und ist stärker gewachsen als im Bundesdurchschnitt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg preisbereinigt im Vergleich zu 2021 um 2,6 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Halle mitteilte. Damit habe Sachsen-Anhalt den höchsten Anstieg seit zehn Jahren verzeichnet. Seit 2000 sei der Wert lediglich in den Jahren 2006 (+3,7 Prozent) und 2010 (+4,5 Prozent) höher ausgefallen.

Geldstrafe für Jäger nach tödlichem Jagdunfall in Volkach

Kitzingen/Volkach (dpa/lby) - Das Amtsgericht Kitzingen hat einen Jäger zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er versehentlich einen Mann auf einem Hochsitz erschossen hatte. Er muss 150 Tagessätze zu je 70 Euro bezahlen, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag nach der Verhandlung mitteilte.

Russland meldet Festnahme von US-Reporter

Als Reporter des "Wall Street Journal" berichtet Ewan Gerschkowitsch aus Russland. Der US-Journalist ist beim russischen Außenministerium akkreditiert, bei einer Recherche wird er festgenommen. Der Inlandsgeheimdienst wirft ihm Spionage vor.

Mann stürzt bei Silo-Prüfung auf Betonboden

Kirchdorf an der Iller (dpa/lsw) - Bei der Überprüfung eines Silos in Kirchdorf an der Iller (Kreis Biberach) ist ein 51-Jähriger von einer Leiter auf den Betonboden gestürzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Nach Angaben der Polizei vom Donnerstag hatte der Mann am Vortag das Gleichgewicht verloren und war von der zwei Meter hohen Leiter abgestürzt.

Berliner Wirtschaft wächst deutlich über Bundesschnitt

Berlin (dpa/bb) - Die Berliner Wirtschaft hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 4,9 Prozent, wie das Amt für Statistik unter Berufung auf erste Berechnungen am Donnerstag mitteilte. Der Wert lag deutlich über dem Bundesdurchschnitt (1,8 Prozent) als auch über dem im Jahr davor (3,3 Prozent).

Wechselhafter Donnerstag erwartet

Hamburg/Kiel (dpa/lno) - Der Donnerstag bringt windiges und wechselhaftes Wetter nach Hamburg und Schleswig-Holstein. Am Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf ist es wechselnd bis stark bewölkt und regnet dabei, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Der Wind weht zunehmend frisch bis stark, in Böen teils auch stürmisch.

Feuerwache nach Einbruch stundenlang nicht einsatzfähig

Darmstadt (dpa/lhe) - Die Feuerwache in Darmstadt war wegen eines Einbruchs und des Diebstahls von Werkzeug aus den Löschwagen für mehrere Stunden nicht einsatzfähig. Die Diebe entwendeten Säge- und Schneidewerkzeug, wie die Polizei am Donnerstag in Darmstadt mitteilte. Die Suche nach den Einbrechern läuft. Die Tat hatte sich in der Nacht zu Mittwoch ereignet. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls sowie der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln eingeleitet.

Läuferin geehrt: Neubrandenburg baut Sport-Ruhmespfad aus

Neubrandenburg (dpa/mv) - Neubrandenburg baut den "Ruhmesweg des Sports" weiter aus. An diesem Samstag wird eine weitere Plakette im "Walk of Sports" enthüllt, wie eine Stadtsprecherin am Donnerstag sagte. Dann wird die Mehrfach-Weltmeisterin und olympische Silbermedaillengewinnerin im 800-Meter-Lauf Christine Guth geehrt. Die 58-jährige Sportlerin aus Altentreptow, die damals Christine Wachtel hieß, stand bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul auf dem Podium.

Inflation in Bayern bleibt auf vergleichsweise hohem Niveau

Fürth (dpa/lby) - Die Inflation in Bayern ist im März leicht zurückgegangen, bleibt aber auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Die Teuerungsrate betrug im Vergleich zum Vorjahresmonat 7,2 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Im Februar hatte der Wert bei 8,8 Prozent gelegen.

Brand bei Putenmastbetrieb verursacht hohen Schaden

Deckbergen (dpa/lni) - Bei einem Brand in einem Strohlager eines Putenmastbetriebs ist nach Schätzung der Polizei ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. Zu dem Brand kam es am Mittwochabend in Deckbergen im Landkreis Schaumburg, Menschen oder Tiere wurden nicht verletzt, hieß es am Donnerstag von der Polizei.

Unbekannte werfen Feuerwerkskörper ins Schlafzimmer

Iserlohn (dpa/lnw) - Unbekannte haben einer Frau im Sauerland nachts einen Feuerwerkskörper durch das geöffnete Fenster ins Schlafzimmer geworfen. Die Frau aus Iserlohn sei in der Nacht zum Mittwoch gegen 2.50 Uhr durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen worden und habe sich halb zu Tode erschreckt. Der Silvesterknaller sei ganz offensichtlich durch das auf Kipp stehende Fenster in das Zimmer geworfen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Er explodierte auf der Fensterbank. Sachschaden entstand nicht, von dem Täter fehlte jede Spur.

Wolken, Regen und Gewitter in Rheinland-Pfalz und Saarland

Offenbach (dpa/lrs) - Die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland müssen sich in den kommenden Tagen auf ungemütliches Wetter einstellen. Der Donnerstag starte mit vielen dichten Wolken und Regen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Im Tagesverlauf kommt es zu Schauern und Gewittern. Im Bergland erwarten die Meteorologen Sturmböen mit bis zu 70 Stundenkilometern. Die Temperaturen steigen auf maximal 15 bis 18 Grad. In der Nacht zu Freitag soll es ein wenig auflockern bei Tiefstwerten zwischen 10 und 7 Grad.

Autofahrer erfasst Werkstatttür: Mann wird schwer verletzt

Markkleeberg (dpa/sn) - Auf einem Firmengelände in Markkleeberg (Landkreis Leipzig) hat ein Autofahrer eine sich öffnende Werkstatttür erfasst und so einen 64-Jährigen schwer verletzt. Als die Tür wieder zuschlug, wurde die Hand des Mannes eingeklemmt, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us