Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
advertisement
"Heuchler" Vettel spielt mit Formel-1-Abgang

"Heuchler" Vettel spielt mit Formel-1-Abgang

n-tv
Saturday, May 14, 2022 07:20:17 AM UTC

Ein Ex-Weltmeister ist schon als Ersatz im Gespräch, dabei hat Sebastian Vettel sich noch nicht einmal entschieden. Allerdings werden die Fragen immer lauter, wie der Formel-1-Fahrer seine Zukunft plant. Zumindest eine Rolle schließt der 34-Jährige schon jetzt für sich aus.

Für gewöhnlich erreicht die "silly season" der Formel 1 erst in der Sommerpause ihren Höhepunkt. Wenn aber einer der größten Fahrer in der Geschichte des Sports seinem potenziellen Karriereende entgegenfährt, werden die Zukunftsfragen auch gerne schon ein paar Wochen früher gestellt. Sebastian Vettel ist noch bis Ende dieser Saison an Aston Martin gebunden und die jüngsten Aussagen des 53-fachen Grand-Prix-Siegers lassen vermuten, dass dieser ernsthaft darüber nachdenkt, beim letzten Rennen in Abu Dhabi seinen Abschied zu feiern.

"Ich habe noch keine Entscheidung getroffen", sagte Vettel in diesen Tagen zwar der Nachrichtenagentur AFP. Aufschlussreicher aber erscheinen die Sätze, die er davor und danach äußerte. "Ich möchte gewinnen", so der 34-Jährige, der in dieser Saison in nur einem von fünf Rennen die Zielflagge gesehen hat. Infolge seiner Corona-Infektion verpasste er die Auftakttermine in Bahrain und Saudi-Arabien, bei seiner Rückkehr in Australien pilotierte er seinen AMR22 folgenschwer in die Streckenbegrenzung. In Imola gab es für Platz acht immerhin vier WM-Punkte, ehe in Miami die nächste Enttäuschung folgte: Mick Schumacher räumte seinen Mentor so ab, dass dieser sein fahruntüchtig gewordenes Auto in der Garage abstellen musste.

Dass Vettel in der Fahrerwertung trotzdem vor Teamkollege Lance Stroll (zwei WM-Punkte) steht, verdeutlicht den katastrophalen Saisonstart von Aston Martin. Die großen Hoffnungen auf vordere Platzierungen waren schon während der schwachen Testfahrten gesunken, dass es aber so düster aussehen würde, hatte wohl niemand erwartet. Im Vorjahr waren schwächere Ergebnisse noch hingenommen worden, um mehr Ressourcen in die Entwicklung des 2022er-Autos stecken zu können - mit dem Ziel, die massiven Regeländerungen dafür zu nutzen, regelmäßig mindestens in die Punkte zu fahren. "Außerhalb der Top 10 ins Ziel zu kommen ist nicht das, wofür ich hier bin", sagte Vettel, der ein klares Bekenntnis über die Saison hinaus vermeidet: "Es hängt davon, wie das Jahr läuft." Eine Aussage, die den Druck auf den ambitionierten Rennstall noch weiter erhöht.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Mutiges DEB-Team verpasst WM-Halbfinale

Nach ihrem eindrucksvollen Auftreten ist für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Finnland das Viertelfinale die Endstation: Trotz mutigen Spiels verliert das DEB-Team klar gegen Tschechien und wartet seit 69 Jahren auf eine WM-Medaille.

Ibrahimovic führte Milan ohne Kreuzband zum Titel

Schmerzmittel, Spritzen, ein geschwollenes Knie ohne vorderes Kreuzband: Zlatan Ibrahimovic erzählt, wie er mit einem Totalschaden im Bein sechs Monate Höllenqualen erleidet und für ein Versprechen trotzdem seine OP verschiebt, um den AC Mailand zur Meisterschaft zu führen. Nun zahlt er einen hohen Preis.

Von Trump verbannter Kaepernick vor Sensations-Comeback

Quarterback Colin Kaepernick geht 2016 bei der US-Hymne aufs Knie, um gegen Rassismus zu demonstrieren - und bringt die NFL und Donald Trump gegen sich auf. Seitdem wird er geächtet, doch nun geben ihm die Las Vegas Raiders Kaepernick eine Chance. Vielleicht denkt das Team dabei schon an den Super Bowl 2024.

"Rache! Revanche!" liegt Klopp völlig fern

2018 verliert Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool das Finale der Champions League gegen Real Madrid. Nun ist die Chance zur Revanche gekommen. Doch der Trainer geht mit einer anderen Einstellung ins Spiel am Samstag. Und mehr Positives empfiehlt er auch den Journalisten.

Mourinho wird zu "The Only One" befördert

Der erste Titel in der Europa Conference League gehört José Mourinho. Der Portugiese gewinnt damit auch sein fünftes Europacup-Endspiel. Die "große mentale Müdigkeit", die der Trainer dem Team auf dem Weg ins Finale attestiert, ist verschwunden. Auch beim Feiern gibt sich Mourinho gelöst.

Mourinho krönt Rom zum kleinsten König Europas

José Mourinho macht sich endgültig unsterblich: Der Startrainer gewinnt mit der AS Rom die erste Ausgabe der UEFA Conference League und hat nun als erster Coach alle europäischen Klubtitel gewonnen. Gegen "The Special One" verliert Feyenoord Rotterdam das erste Spiel überhaupt in diesem Wettbewerb.

Der ewige Fan-Horror von Dynamo Dresden

Der größte Horror blieb aus und dennoch macht das Verhalten einiger Fans von Dynamo Dresden beim Relegations-Rückspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern fassungslos. Der Abstieg des Giganten aus Sachsen wird überschattet von Pyro-Eklats und einem Sturm der Fans ins Stadioninnere.

Oldenburg beeindruckt mit Trainer-Coup

In Vechta und Hamburg treibt Pedro Calles zwei Basketball-Bundesligisten zu Höchstleistungen, ist deshalb europaweit begehrt. Statt wie erwartet nach Spanien, zieht es den Trainer überraschend nach Niedersachsen. Bei den EWE Baskets Oldenburg ist der Hoffnungsträger eines einschneidenden Neustarts.

Dresdener Mob verursacht Feuer und randaliert

Der Spielabbruch bleibt aus, ist beim Relegationsrückspiel zwischen Dresden und Kaiserslautern aber nicht weit entfernt. Im K-Block der Dynamo-Anhänger brennt es sogar, nach dem besiegelten Abstieg versuchen Fans der Sachsen, das Stadiongebäude zu stürmen.

Massive Ausschreitungen vor Conference-League-Finale

Zum ersten Mal wird der Titel in der Europa Conference League vergeben, das Finale in Albaniens Hauptstadt Tirana erlebt aber ein böses Vorspiel: Bei massiven Ausschreitungen werden mindestens zehn Polizisten und zwei weitere Personen verletzt. 60 Fans beider Finalisten werden festgenommen.

NBA-Trainer nach Massaker: "Ich habe es satt, ich habe genug!"

Die Dallas Mavericks verhindern in den NBA-Playoffs erneut ein frühes Aus. Der Sieg gegen die Golden State Warriors wird aber überschattet von dem Schul-Massaker in Texas, bei dem der Schütze mindestens 19 Kinder tötet. Vor allem Warrios-Coach Steve Kerr reagiert emotional und deutlich.

Leclerc deklassiert Verstappen in Monaco-Quali

Auf kaum einer Strecke ist das Qualifying so wichtig wie in Monaco. Ferrari-Pilot Charles Leclerc fährt bei seinem Formel-1-Heimrennen eine herausragende Runde, der WM-Führende Max Verstappen liegt deutlich zurück. Mick Schumacher erhofft sich mehr, Sergio Perez sorgt kurz vor Schluss für einen Abbruch.

Ferrari schimpft auf "unmöglichen" Budgetdeckel

Red-Bull-Teamchef Christian Horner droht, mehrere Teams würden wegen des Budgetdeckels einige Rennen der Formel 1 auslassen müssen. Er entfacht damit eine große Diskussion, in der er jetzt Unterstützung von Ferrari erhält. Gegenwind kommt von den kleineren Teams.

Als sich Ricken zur BVB-Legende lupfte

Lars Rickens goldener Lupfer gegen Juventus Turin ins Champions-League-Glück jährt sich zum 25. Mal. Eine Sekunde, die für immer bleibt, das BVB-Jahrhunderttor. Dabei verpasst Ricken das Königsklassen-Finale beinahe aus einem absurden Grund.

Das Duell der besten Stürmer der Welt

Das Duell FC Liverpool gegen Real Madrid bedeutet auch das Aufeinandertreffen von zwei der derzeit besten Stürmer der Welt: Karim Benzema und Mohamed Salah. Im Finale der Champions League geht es um Rache, Wiedergutmachung - und den Ballon d'Or.

Alabas Abgang beim FC Bayern war goldrichtig

Real Madrid greift in der Champions League mal wieder nach dem Titel. Favorit ist die Mannschaft gegen den FC Liverpool indes nicht. Aber was heißt das schon. Mit ihrem Heldenfußball hat der Klub mehrere Sensationen geschafft. Mittendrin: David Alaba, der alles richtig gemacht hat.

Zverev zieht unspektakulär ins Achtelfinale ein

Ohne zu glänzen gewinnt Alexander Zverev bei den French Open gegen den Amerikaner Brandon Nakashimaist. Nun muss er sich gegen einen weiteren Qualifikanten durchsetzen, bevor es zu einem ganz großen Spiel kommen kann. Angelique Kerber sorgt derweil nur abseits des Platzes für Schlagzeilen.

Pass-Monster Draisaitl verzaubert die USA

Leon Draisaitl kommt seinem Traum vom Stanley Cup immer näher. Dabei knackt der deutsche Nationalspieler einen Rekord nach dem anderen - für seinen Trainer ist er der "beste Passgeber der Welt". Auch sein kongenialer Sturmpartner Connor McDavid schwärmt.

Fehlerhafte Kerber verpasst Chance in Paris

Angelique Kerber ist bei den French Open in der dritten Runde ausgeschieden. Die deutsche Nummer eins verliert in Paris glatt gegen Alexandra Sasnowitsch aus Belarus, auch weil sie zu fehlerhaft auftritt. Die French Open bleiben das einzige Grand-Slam-Turnier, das Kerber bislang nicht gewinnen konnte.

Manés "besondere" Antwort heizt Bayern-Spekulationen an

Liverpools Topstar Sadio Mané zum FC Bayern - aber als Ersatz für Serge Gnabry und nicht für Robert Lewandowski? Das klingt nach einer Transfer-Utopie, doch jetzt kündigt der Senegalese eine spezielle Antwort nach dem Finale der Champions League an. Die englischen Zeitungen spekulieren wild in alle Richtungen.

Ausgerechnet Schumacher könnte Vettel beerben

Für Sebastian Vettel läuft es in der Formel 1 seit Jahren nicht rund. Auch der erhoffte Aufschwung mit dem erneuerten Aston Martin bleibt aus. So gibt es nun schon Berichte über sein Karriereende. Der Rennstall soll bereits einen Nachfolger suchen - und der könnte ausgerechnet Mick Schumacher heißen.

Russische Ikone fliegt aus FIS-Vorstand

Der Ski-Weltverband FIS hat auf seinem Kongress in Mailand einen neuen Vorstand gewählt. Große Verliererin ist die russische Langlaufchefin Yelena Välbe, die ihren Posten verliert und mit einem desaströsen Wahlergebnis abgestraft wird. In Russland sorgt das für Ärger.

Der denkbar blödeste WM-Knockout

Der Traum von der ersten WM-Medaille seit 69 Jahren ist geplatzt, die internationale Reputation nach dem olympischen Desaster aber wieder hergestellt: Deutschlands Eis-Cracks scheitern im Viertelfinale an Tschechien, blicken aber einer großen Zukunft entgegen.

Mbappé und Co. klagen über zu hohe Belastung

Alarmierender Kräfteverschleiß: Die internationale Spielervertretung FIFPro warnt vor Überbelastung der Fußball-Profis, die oft Verletzungen und psychische Probleme als Folge hätte. Vor dem Finale der Champions League klagt auch Superstar Mbappé an, man müsse mehr auf die Gesundheit achten.

Flicks Geheimplan für die Problemposition

Seit dem Rücktritt von Philipp Lahm ist die Außenverteidigerposition im DFB-Team eine Baustelle. Hansi Flick tüftelt nun einen Plan mit sehr unerfahrenen Spielern für die Problemposition aus. Manch einer muss seinen Offensivdrang zügeln, während Joshua Kimmich für eine andere Rolle vorgesehen ist.

© 2008 - 2022 Webjosh  |  Contact Us