
Hecking: Team "nicht aus Verantwortung rauslassen"
n-tv
Dieter Hecking hat übernommen. Der bisherige Sportvorstand soll nun als Interimstrainer den 1. FC Nürnberg vor dem Absturz in die Drittklassigkeit bewahren. Er nimmt die Mannschaft in die Pflicht.
Nürnberg (dpa/lby) - Nach der Trennung von Markus Weinzierl beim 1. FC Nürnberg hat Sportvorstand und Interims-Coach Dieter Hecking (58) auch den Kader des fränkischen Fußball-Zweitligisten in die Verantwortung genommen. "Die Mannschaft hat da auch einen gewissen Anteil dran, dass wir hier sitzen und ich das zweite Mal über eine Trainerentlassung philosophieren muss", sagte Hecking bei einer Pressekonferenz. "Da sind einige, die aus meiner Sicht deutlich unter Form spielen."
Hecking glaubt, "dass dieser Kader fußballerisch mehr hergibt als das, was er zeigt". Der Krisenverein hatte sich am Montag, einen Tag nach der 0:5-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim, von seinem bisherigen Trainer Weinzierl getrennt. Der 48-Jährige hatte wiederum erst im vergangenen Oktober die Nachfolge des beurlaubten Robert Klauß übernommen.
In seiner neuen Doppelfunktion soll Hecking bis zum Saisonende das abstiegsbedrohte Team retten. "Die Mannschaft werde ich da nicht aus der Verantwortung rauslassen dürfen - weder als Sportvorstand noch als Trainer der letzten Wochen", sagte er.

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird nach dem ersten Treffen in Istanbul wie gewohnt weitergehen. Zwar haben beide Seiten einen weiteren Gefangenenaustausch vereinbart und wollen sich wohl erneut treffen, ein wirklicher Schritt in Richtung Frieden ist aber nicht zu erkennen. Die Reaktionen von Experten und Politikern auf den Plattformen X und Bluesky: