
Großprojekt zur Umrüstung von Windrädern kurz vor Abschluss
n-tv
Im Landkreis Wittenberg ersetzt ein Umrüstungsprojekt 50 alte Anlagen durch 16 neue – mit enormem Leistungsplus. Auch der Artenschutz und die Bürger sollen profitieren.
Zahna-Elster (dpa/sa) - Weniger ist mehr: Im Landkreis Wittenberg steht eines der größten europäischen Projekte zur Umrüstung von Windkraftanlagen kurz vor dem Abschluss. "50 Altanlagen werden durch 16 moderne Windkraftwerke ersetzt", sagte Thomas Winkler, Geschäftsführer des Projektentwicklers, dem Energieunternehmen VSB, der Deutschen Presse-Agentur. Die neuen Anlagen seien leistungsstärker und effizienter – sie erzeugen rund sechsmal so viel Strom im Jahr wie ihre Vorgänger.
Der Windpark Zahna-Elster zählt demnach mit einer Gesamtleistung von rund 105 Megawatt und einer erwarteten Jahresproduktion von etwa 235 Gigawattstunden zu den größten sogenannten Repowering-Vorhaben Europas. Damit könne der Strombedarf von rund 67.000 Drei-Personen-Haushalten gedeckt werden. Die Anzahl der Windräder sinkt, ihre Dimensionen wachsen: Statt rund 60 Meter Nabenhöhe und 40 Meter Rotordurchmesser erreichen die neuen Anlagen 165 Meter Nabenhöhe und 155 Meter Rotordurchmesser.
"Das Spannende ist: Wir produzieren jetzt auf zwei Dritteln der ursprünglichen Fläche", betonte Winkler. Zwei weitere Windräder sind bereits genehmigt und sollen bis Ende 2025 hinzukommen. Von den 16 neuen Anlagen sind bereits 8 am Netz, die letzte soll bis Anfang August in Betrieb gehen.