Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Gewerkschaft der Polizei fordert bundesweites Böllerverbot

Gewerkschaft der Polizei fordert bundesweites Böllerverbot

Die Welt
Monday, January 02, 2023 03:26:58 PM UTC

Die Gewalt richtete sich gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste: In mehreren deutschen Ballungsgebieten ist es in der Silvesternacht zu Angriffen auf Einsatzkräfte gekommen. Die Exzesse haben die Diskussion um ein Böllerverbot neu entfacht.

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht spricht sich der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, für ein bundesweit einheitliches Böllerverbot aus. „Über ein Verbot lässt sich mindestens die Verfügbarkeit von legalem Feuerwerk einschränken und reduzieren und auch nur noch bestimmte Klassen in den Umlauf bringen, die weniger gefährlich bis gar nicht gefährlich sind“, sagte Kopelke dem Fernsehsender phoenix.

Es gebe in Bund und Ländern ein „Wirrwarr“ an Regeln und Ordnungen. „Das muss aufgelöst werden. Es braucht bundeseinheitliche Gesetzgebung und klare Spielregeln“, sagte Kopelke. Feuerwerk gehöre in die Hände von Pyrotechnikern, die darin trainiert seien, schöne Bilder zu erzeugen.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
Rippenfraktur – Helene Fischer verschiebt Tourstart

Eigentlich hätte es Dienstag losgehen sollen mit „Rausch – die Tour 2023“ von Sängerin Helene Fischer. Nun müssen sich die Fans aus Bremen und Köln gedulden. Wegen einer Rippenfraktur muss der geplante Tourstart verschoben werden.

„Russland ist jetzt eine Discount-Tankstelle für China“, sagt Heusgen

Xi Jinping hat am Montag einen dreitägigen Staatsbesuch beim russischen Präsidenten Russland Wladimir Putin begonnen. Für beide Staatsmänner sei dieser wichtig, sagt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen. Russland sei nun eine „Discount-Tankstelle“ für China.

Jetzt knöpft sich die Ampel-Regierung das Namensrecht vor

Justizminister Buschmann (FDP) will ermöglichen, dass Eheleute beide einen Doppelnamen tragen können. Auch für Scheidungskinder gibt es Neuerungen. Doch die Grünen möchten noch weiter gehen – und schlagen eine „charmante“ Option vor.

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die Auswirkungen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien sind weiterhin verheerend. Die internationale Gemeinschaft mobilisiert nun sieben Milliarden Euro für den Wiederaufbau der betroffenen Regionen. Allein Deutschland kündigt an, seine Erdbebenhilfe auf rund 240 Millionen Euro aufzustocken.

„Ganzen Kontinent in existenzielle Gefahr gebracht“ – Morawiecki attackiert Schröder

Bei einer Rede an der Universität Heidelberg hat der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki Ex-Kanzler Gerhard Schröder scharf für dessen Russlandpolitik kritisiert. Überhaupt sei Osteuropa in diesem Zusammenhang ignoriert worden. Beim Blick nach vorn warnt er derweil vor zu viel EU.

„Haben uns nicht genug damit auseinandergesetzt, was Wehrhaftigkeit bedeutet“

Der Ukraine-Krieg habe gezeigt, dass Waffensysteme in Europa oft nicht kompatibel seien, sagt Annalena Baerbock (Grüne) im WELT-Interview. Das müsse sich ändern. Außerdem fordert die Bundesaußenministerin eine neue EU-Seenotrettungsmission. „Das Sterben im Mittelmeer ist Europas offene Wunde.“

Ukrainischer Militärgeheimdienst bekennt sich zu tödlichem Anschlag auf „Verräter“

„Der Organisator von Folterkammern im Gebiet Cherson, Serhij Moskalenko, wurde vor Kurzem auf dem zeitweilig besetzten Gebiet liquidiert“, teilte der ukrainische Geheimdienst mit. Der Tote habe mit den russischen Besatzern zusammengearbeitet. Mehr im Liveticker.

FDP-Kommunalpolitiker wurde durch Fenster in seiner Wohnung angeschossen

In der Nacht zu Sonntag wird im baden-württembergischen Hattenhofen durch das Fenster seiner Wohnung auf einen FDP-Kommunalpolitiker geschossen. Der 65-jährige Kreisrat ist nicht in Lebensgefahr. Völlig unklar sind die Hintergründe der Tat, von dem unbekannten Schützen fehlt jede Spur.

Großbritannien bietet Polen einen Kampfjet-Ringtausch an

London ist bereit, die Lücken aufzufüllen, die Polen durch MiG-Lieferungen an die Ukraine entstehen. Im Interview kritisiert der britische Verteidigungs-Staatssekretär zudem Deutschland. Berlin verstehe bisher nicht, was die USA als Gegenleistung für die Unterstützung im Ukraine-Krieg erwarteten.

Tränen und Beifall an Bruce Willis' 68. Geburtstag

„Ich habe den Morgen mit Weinen begonnen“ – so beginnt Emma Heming-Willis ihren Geburtstagsgruß für Ehemann Bruce Willis. Ex-Frau Demi Moore wiederum gratulierte dem 68-Jährigen, der an Demenz erkrankt ist, mit einem Video, in dem Willis auch persönlich zu sehen ist.

Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig

Der Haftbefehl gegen Wladimir Putin ist lebenslang gültig. Das erklärte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Karim Khan. Dem russischen Präsidenten wird vorgeworfen, ukrainische Kinder aus den besetzten Gebieten nach Russland deportieren zu lassen.

Tödlicher Messerangriff in Münster – Mordkommission fahndet nach Tatverdächtigem

Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Volksfest Send am vergangenen Wochenende hat die Polizei eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet. Sie sucht nach dem 21-jährigen vorbestraften Yevgeni A., der dringend tatverdächtig sei.

Neben Xi schrumpft Putin zusammen

Xi Jinping und Wladimir Putin sahen bis kurz vor der Ukraine-Invasion noch wie Autokraten auf Augenhöhe aus. Inzwischen ist Russland zum Juniorpartner und Bittsteller Pekings degradiert. Xi musste dafür nichts anderes tun, als einen kühlen Kopf zu bewahren, während Putin ihm in die Falle ging.

Bald hat China Putin vollends in der Hand

Xi Jinping und Wladimir Putin sahen bis kurz vor der Ukraine-Invasion noch wie Autokraten auf Augenhöhe aus. Inzwischen ist Russland zum Juniorpartner und Bittsteller Pekings degradiert. Xi musste dafür nichts anderes tun, als einen kühlen Kopf zu bewahren, während Putin ihm in die Falle ging.

USA liefern Kampfpanzer früher als geplant an die Ukraine

Im Januar sagten die USA der Ukraine die Lieferung von Kampfpanzern zu. Nun soll es schneller gehen als geplant. Moskau wirft dem Westen vor, sich durch die Waffenlieferungen direkt am Krieg zu beteiligen. Währenddessen herrscht Unklarheit über einen Drohnenangriff auf der Krim. Mehr im Liveticker.

Warum die Foto-Fahndung nach dem mutmaßlichen Messerstecher erst jetzt startet

Am Samstagabend soll der 21-jährige Yevgeni A. einen Mann auf der Kirmes in Münster erstochen haben – doch erst drei Tage später sucht die Polizei mit Fahndungsfotos nach dem Verdächtigen. Warum? Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es eine schlüssige Erklärung.

Was dieser Besuch über Deutschlands Verhältnis zu China aussagt

Bildungsministerin Stark-Watzinger besucht Taiwan – als erstes deutsches Kabinettsmitglied seit über 25 Jahren. Peking ist empört. Doch ein starkes Signal, dass Deutschland sich von China distanziert, ist diese historische Reise dennoch nicht. Das sieht man vor allem an einem Punkt.

Die Schleife des Grauens – Darum werden Beziehungen toxisch

Schweigebestrafung, Liebesentzug oder emotionale Erpressung – das alles sind Merkmale einer toxischen Beziehung. Warum passiert einem das immer wieder? Weil diesen Partnerschaften oft ein wesentliches Missverständnis zugrunde liegt, das es zu erkennen gilt.

Drohnen über der Krim – Warum Putin jetzt Angriffe auf Moskau fürchtet

Die regelmäßigen ukrainischen Drohnenattacken auf russisches oder russisch besetztes Gebiet machen den Kreml nervös. Putin erhöht sogar die Luftabwehr der Hauptstadt. Die Angriffe legen die Verwundbarkeit der russischen Flugabwehr offen. Kiew verfolgt damit ein übergeordnetes Ziel.

„Die USA sind faktisch bereits am Konflikt beteiligt“

Russland wirft den USA und den westlichen Verbündeten vor, sich durch die Waffenlieferungen an die Ukraine direkt am Krieg zu beteiligen. Währenddessen herrscht Unklarheit über einen Drohnenangriff auf der Krim. Mehr im Liveticker.

Nordmazedoniens Gefängnisse sind überfüllt – jetzt sollen die Corona-Sünder entlassen werden

Wer in Nordmazedonien gegen Corona-Auflagen verstoßen hat, könnte bald von einem Missstand im Justizsystem profitieren: Weil die Gefängnisse überfüllt sind, hat das Parlament mit klarer Mehrheit für einen Gesetzesentwurf gestimmt, der Amnestie gewähren soll. Hunderte könnten davon betroffen sein.

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein

„Letzte Generation“ plant offenbar Gründung einer Partei

Bei internationalen Vernetzungstreffen von Klimaaktivisten haben Mitglieder der „Letzten Generation“ angekündigt, dass sie eine Partei gründen wollen. In internen Handlungsanweisungen rät die Aktivistengruppe zudem dazu, sich auf Hausdurchsuchungen vorzubereiten.

Schweigegeld-Verfahren gegen Trump – New York rüstet sich für Unruhen

Es wäre beispiellos in der Geschichte: Eine Anklage gegen einen Ex-US-Präsidenten wegen Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin. Ob es dazu kommt, ist völlig unklar. Doch New York bereitet sich vor, etliche Sicherheitsvorkehrungen werden hochgefahren.

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtung durch Erschießungskommandos erlauben

In 27 der 50 US-Bundesstaaten ist eine Hinrichtung per Giftspritze möglich. Da die Substanzen für die Todesspritzen jedoch schwer zu bekommen sind, sollen zum Tode Verurteilte nun auch erschossen werden können. Bürgerrechtsorganisationen nennen das Gesetz „entsetzlich“.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us