Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Geisterfahrerin auf A20 nach 100 Kilometern gestoppt

Geisterfahrerin auf A20 nach 100 Kilometern gestoppt

n-tv
Sunday, January 08, 2023 04:06:46 PM UTC

Dass nichts Schlimmes passiert ist, grenzt an ein Wunder: Erst nach rund 100 Kilometern kann am Vormittag eine Falschfahrerin auf der Autobahn 20 gestoppt werden. Mehrfach hatte die Polizei versucht, die Frau zum Anhalten zu bewegen. Erst das letzte Mittel funktioniert.

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Geisterfahrerin auf der Autobahn 20 gestoppt, nachdem diese rund 100 Kilometer in Richtung Lübeck auf der falschen Seite unterwegs gewesen war. Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg mitteilte, gingen um 7.45 Uhr mehrere Notrufe wegen der Falschfahrerin ein. Sie war mit ihrem Auto in Höhe der Stadt Pasewalk auf die Fahrbahn nach Stettin, aber in Richtung Lübeck aufgefahren.

Sieben Streifenwagen und ein Videowagen wurden nach Polizeiangaben umgehend in den Einsatz geschickt. Doch trotz Martinshorn und Blaulicht, Anhaltesignalen sowie Handzeichen der Beamten bei Sichtkontakt habe die Frau nicht angehalten. Eine eingerichtete Kontrollstelle in Höhe der Abfahrt Altentreptow ignorierte die 37-Jährige aus Polen ebenfalls. Zwischenzeitlich fuhr sie der Polizei zufolge mit ihrem Pkw mehr als 210 Kilometer pro Stunde. Der Verkehr in Richtung Stettin wurde an der Anschlussstelle Grimmen/West von der Autobahn ab- und über eine Bundesstraße umgeleitet.

Um kurz vor halb 9 Uhr konnte das Auto schließlich nach einer Fahrt von rund 100 Kilometern auf der falschen Spur durch den Einsatz eines Nagelgurts gestoppt werden. Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden. "Durch die sofortige Warnmeldung über den Verkehrsfunk, die verkehrsregulierenden Maßnahmen der eingesetzten Beamten und vor allem dem besonnenen Handeln der Kraftfahrer, welche auf der Autobahn in Richtung Stettin unterwegs waren, konnten größere Schäden verhindert werden", schreibt die Polizei.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Hamburger Polizei löst Vermisstenfall von 2013

An einer unwirtlichen Stelle des Hamburger Ernst-August-Kanals zieht ein Angler eine Tüte mit einem Damenschuh und menschlichen Knochen aus dem Wasser. Zwei Wochen später ist die Leiche identifiziert. Der Fall weist ins Jahr 2013 zurück, ein Mann sitzt bereits in U-Haft.

Polizei findet offenbar Leiche von vermisster Julia W.

Seit mehr als einer Woche fehlt von Julia W. aus Remshalden bei Stuttgart jede Spur. Einsatzkräfte suchen tagelang intensiv nach der vermissten 16-Jährigen - und finden nun eine Leiche. Ob es sich dabei um die Jugendliche handelt, ist offiziell noch nicht klar.

"Kinderzimmer-Dealer"-Prozess nimmt Fahrt auf

Als "Kinderzimmer-Dealer" erlangt Maximilian S. internationale Bekanntheit. Sogar eine Netflix-Serie erzählt seine bizarre Geschichte. Nachdem der heute 27-Jährige seine erste Haftstrafe abgesessen hat, steht er mit vier weiteren Männern erneut vor Gericht. Zwei der Angeklagten packen nun aus.

Eichhörnchen legt Bahnverkehr in Hannover lahm

Wegen eines Eichhörnchens reißt in Hannover ein Zehntausend-Volt-Kabel ab und wird von einem Zug mitgerissen. Fahrgäste müssen aus einer S-Bahn geholt werden und stundenlang warten. Die Strecke wird gesperrt.

Geldautomatensprenger-Bande gefasst

In den niederländischen Provinzen Utrecht und Limburg durchsucht die Polizei zahlreiche Gebäude und verhaftet dabei neun Männer. Sie sollen für mehr als 50 Geldautomatensprengungen verantwortlich sein. Nach drei weiteren Tätern wird noch gefahndet.

AOK warnt vor Zunahme von Krebserkrankungen

Weniger OPs und ausgefallene Vorsorgeuntersuchungen: Nach der Corona-Krise droht ein Anstieg an Krebsdiagnosen. Einer Studie zufolge geht die Anzahl der Klinikbehandlungen 2022 sogar noch weiter zurück. Die AOK sieht einen "alarmierenden" Trend.

Frau des Verdächtigen arbeitete wohl als Putzhilfe

Nach dem Tod mehrerer Seniorinnen im Raum Schwäbisch Hall prüfen die Ermittler Spuren und Hinweise. Die Ehefrau des Tatverdächtigen soll in der Gegend laut Nachbarn von den Opfern als Putzkraft gearbeitet haben. Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei Hilfsangeboten für den Haushalt.

Hier gab es die längsten Staus Deutschlands

474.000 Staus zählt der ADAC im vergangenen Jahr in Deutschland mit einer Gesamtlänge von 733.000 Kilometern. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. Und ein Tag der Woche ist besonders staureich.

Ab sofort keine Maskenpflicht mehr in Bus und Bahn

Aus Pflicht wird Freiwilligkeit: Nach fast drei Jahren müssen Passagiere im Nah- und Fernverkehr ab heute keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. In der Verkehrsbranche stößt der Schritt auf Zustimmung.

Mehr als eine Million Menschen bejubeln Papst

Um Frieden und Nächstenliebe soll es gehen: Bei seiner Reise in den Kongo adressiert Papst Franziskus Gewalt und Gräueltaten im Land und stößt damit auf begeisterten Zuspruch. Mehr als eine Million Gläubige jubeln dem hohen Besuch zu und hoffen auf die Nachhaltigkeit seiner Predigt.

Untergetauchter Vergewaltiger meldet sich

Die baden-württembergische Gemeinde Illerkirchberg trägt schwer an der Last zweier Verbrechen, die Flüchtlinge begangen haben. Ein Messerangriff wirkt nach. Und ein verurteilter Vergewaltiger war nach der Haftentlassung untergetaucht. Nun haben die Behörden wieder Kontakt.

Mehr als 1200 Tote bei Cholera-Epidemie in Malawi

Das südostafrikanische Malawi ist saisonale Cholera-Ausbrüche gewöhnt, der aktuelle währt allerdings bereits fast ein Jahr. Laut WHO befindet sich das Land daher in der tödlichsten Epidemie seiner Geschichte. Hunderte Menschen sterben, und die Todesquote ist erheblich.

Foto von blutverschmierter Gabby Petito veröffentlicht

Ihre Familie ist sich sicher: Der Mord an Gabby Petito hätte verhindert werden können. So soll die Polizei kurz vor dem Tod der jungen Frau erfahren haben, dass ihr Verlobter sie verletzt haben soll. Ein nun aufgetauchtes Foto stützt die Klage von Petitos Angehörigen.

Ibrahim A. droht Wiederaufnahme von Verfahren

In NRW gibt es zwischen 2015 und 2021 insgesamt 24 Verfahren gegen den Brokstedt-Verdächtigen. Ihm werden unter anderem Diebstahl, gefährliche Körperverletzung und Kindesmissbrauch vorgeworfen. Verurteilt wird er nur dreimal. Nun prüft die Justiz die Wiederaufnahme von vier Verfahren.

Jetzt hilft nur das Hoffen auf noch mehr Wunder

Etwa 72 Stunden - danach sinkt die Wahrscheinlichkeit, nach einem Erdbeben noch Lebende unter Trümmern zu finden dramatisch, sagen Experten. Diese Frist ist nun abgelaufen. Doch die Retter in der Türkei und Syrien geben nicht auf. Auch in der Nacht ereignen sich noch wahre Wunder.

Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf über 15.000

Während Retter im Katastrophengebiet weiter nach Überlebenden suchen, steigt die Zahl der Toten weiter. Die WHO schätzt, dass 23 Millionen Menschen von dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind.

Türkei und Syrien betrauern mehr als 7200 Tote

Die Schuttberge sind riesig, die Hoffnung gering: In der Türkei und in Syrien suchen Rettungskräfte bei eisigen Temperaturen noch immer nach Überlebenden des schweren Erdbebens. Doch viele Betroffene können nur noch tot geborgen werden. Es sei davon auszugehen, dass die Opferzahlen "dramatisch ansteigen" werden.

Mutter stirbt bei Geburt unter Trümmern - Baby gerettet

Die schrecklichen Erdstöße lassen in Syrien Häuser einstürzen. Im Ort Dschandairis kommt unter den Trümmern ein Baby zur Welt. Das neugeborene Mädchen überlebt als einziges Familienmitglied nach einer dramatischen Rettung.

Überlebende in der Türkei plündern Supermärkte

Nach dem verheerenden Erdbeben übernachten allein in der Türkei Hunderttausende Menschen in Schulen oder Moscheen. Dort ist vor allem ein Thema allgegenwärtig: Hunger. Mit Glück erhalten einige Erdbebenopfer einen kleinen Teller Suppe. Andere müssen sich mit Trinkwasser begnügen.

Festnahmen in Türkei nach Posts zu Erdbeben

Die Verzweiflung nach dem Erdbeben in der Türkei ist groß. In den Online-Netzwerken kanalisiert sie sich in Wut über Mängel bei den Rettungsarbeiten. Die türkische Polizei geht hart gegen solche Posts vor, es gibt erste Festnahmen wegen Beiträgen, "die auf Angst und Panik abzielen", so die Begründung.

Erdbeben-Retter kämpfen mit Kälte und gegen die Zeit

Zehntausende Menschen verbringen nach den schweren Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet die Nacht unter freiem Himmel. Trotz widrigster Bedingungen versuchen die Retter weiter, Überlebende aus den Trümmern zu bergen.

Gewalt überschattet Besuch des Papstes im Südsudan

Der Besuch afrikanischer Staaten ist eigentlich als "Friedensreise" von Papst Franziskus angekündigt. Vor seinem Eintreffen im Südsudan kommt es dort jedoch zu einer Gewalttat mit vielen Toten. Das Land ist ohnehin vom Bürgerkrieg und enormer Armut gezeichnet.

Holocaust-Überlebender Sally Perel ist tot

Den Nazi-Terror überlebt er, indem er seine jüdische Identität verbirgt. Jahrzehnte später verarbeitet Sally Perel die Erfahrungen in seiner Autobiografie "Ich war Hitlerjunge Salomon". Nun ist Perel im Alter von 97 Jahren verstorben.

Kinder in Recklinghausen von Güterzug erfasst

Bei einem Zugunglück in Recklinghausen kommt am Abend ein Kind ums Leben. Ein weiteres wird verletzt. Berichten zufolge soll ein Güterzug eine Personengruppe erfasst haben. Möglicherweise gibt es weitere Opfer.

Schwerer Unfall mit Güterzug in Recklinghausen

Ein Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr wird zu einem Zugunglück in Recklinghausen gerufen. Möglicherweise hat ein Güterzug Kinder oder Jugendliche auf den Gleisen erfasst. Die Strecke ist gesperrt.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us