Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Geisterfahrerin auf A20 nach 100 Kilometern gestoppt

Geisterfahrerin auf A20 nach 100 Kilometern gestoppt

n-tv
Sunday, January 08, 2023 04:06:46 PM UTC

Dass nichts Schlimmes passiert ist, grenzt an ein Wunder: Erst nach rund 100 Kilometern kann am Vormittag eine Falschfahrerin auf der Autobahn 20 gestoppt werden. Mehrfach hatte die Polizei versucht, die Frau zum Anhalten zu bewegen. Erst das letzte Mittel funktioniert.

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Geisterfahrerin auf der Autobahn 20 gestoppt, nachdem diese rund 100 Kilometer in Richtung Lübeck auf der falschen Seite unterwegs gewesen war. Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg mitteilte, gingen um 7.45 Uhr mehrere Notrufe wegen der Falschfahrerin ein. Sie war mit ihrem Auto in Höhe der Stadt Pasewalk auf die Fahrbahn nach Stettin, aber in Richtung Lübeck aufgefahren.

Sieben Streifenwagen und ein Videowagen wurden nach Polizeiangaben umgehend in den Einsatz geschickt. Doch trotz Martinshorn und Blaulicht, Anhaltesignalen sowie Handzeichen der Beamten bei Sichtkontakt habe die Frau nicht angehalten. Eine eingerichtete Kontrollstelle in Höhe der Abfahrt Altentreptow ignorierte die 37-Jährige aus Polen ebenfalls. Zwischenzeitlich fuhr sie der Polizei zufolge mit ihrem Pkw mehr als 210 Kilometer pro Stunde. Der Verkehr in Richtung Stettin wurde an der Anschlussstelle Grimmen/West von der Autobahn ab- und über eine Bundesstraße umgeleitet.

Um kurz vor halb 9 Uhr konnte das Auto schließlich nach einer Fahrt von rund 100 Kilometern auf der falschen Spur durch den Einsatz eines Nagelgurts gestoppt werden. Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden. "Durch die sofortige Warnmeldung über den Verkehrsfunk, die verkehrsregulierenden Maßnahmen der eingesetzten Beamten und vor allem dem besonnenen Handeln der Kraftfahrer, welche auf der Autobahn in Richtung Stettin unterwegs waren, konnten größere Schäden verhindert werden", schreibt die Polizei.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Staatsanwalt prüft Hinweise zu Karl-Erivan Haub

Nach dem Eingang neuer Dokumente überprüft die Staatsanwaltschaft Köln einem Bericht zufolge, ob sie die Aufhebung der Todeserklärung für den früheren Tengelmann-Chef Haub beantragen wird. Dieser war von einer Skitour 2018 nie zurückgekehrt und drei Jahre später für tot erklärt worden.

Zweiter Vermisster tot in Brandenburger See entdeckt

Zwei junge Männer feiern an Himmelfahrt mit Freunden in der Nähe des Großen Wentowsee in Brandenburg. Offenbar gehen beide in der Nacht noch baden. Nach langer Suchaktion gibt es nun Gewissheit: Einsatzkräfte spüren auch den zweiten Vermissten tot auf.

Wasserrecycling als Antwort auf Europas Dürren?

Südwesteuropa und Nordafrika leiden bereits im April unter einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen um die 40 Grad. In vielen Ländern ist Wasser Mangelware. Auch in Deutschland sind die Böden teils ausgetrocknet. Mit Wasserrecycling lässt sich über 50 Prozent wertvolles Trinkwasser einsparen.

Angeklagter gibt ausführliche Erklärung ab

Wegen ihrer Umsturzpläne müssen sich fünf Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe "Vereinte Patrioten" vor Gericht verantworten. Ein Angeklagter schildert nun seine Beweggründe. So habe er die demokratische Grundordnung wiederherstellen wollen.

Ermittler suchen Maddies pinken Pyjama

Es ist eine der größten Suchaktion im Fall der verschwundenen Madeleine McCann der vergangenen Jahre: Ermittler durchforsten das Gebiet um einen portugiesischen Stausee. Offiziell halten sich die Behörden bedeckt. Offenbar geht es um ein bestimmtes Kleidungsstück.

Polizei findet Leiche in Brandenburger See

Nach einer Vatertagsfeier in Brandenburg verschwinden zwei Männer. Ihre einzige Spur: eine Jacke an einem Seeufer. Die Polizei sucht mehrere Tage. Nun meldet sie einen Leichenfund innerhalb des Suchgeländes.

New Yorker Flatiron erneut versteigert

Der erste Anlauf scheitert spektakulär: Für 190 Millionen Dollar wird das berühmte Flatiron Building - eines der prägenden Hochhäuser New Yorks - versteigert. Doch der ominöse Bieter zahlt nicht. Jetzt kommt ein bisheriger Teileigentümer zum Zuge.

New Yorker Wahrzeichen versteigert

Der erste Anlauf scheitert spektakulär: Für 190 Millionen Dollar wird das berühmte Flatiron Building - eines der prägenden Hochhäuser New Yorks - versteigert. Doch der ominöse Bieter zahlt nicht. Jetzt kommt ein bisheriger Teileigentümer zum Zuge.

Tödlicher Unfall von Teenagern löst Unruhen in Wales aus

Nach dem Tod von zwei Jungs im Alter von 15 und 16 Jahren kommt es in Cardiff zu Ausschreitungen. Die Polizei dementiert erst Gerüchte um eine Verfolgungsjagd - dann taucht ein Video einer Überwachungskamera auf, das Hinweise auf eine solche geben könnte.

Gericht spricht "Querdenker"-Ikone Bhakdi frei

Sucharit Bhakdi verbreitet nicht nur Corona-Falschinformationen, er soll auch zum Hass gegen Juden aufgestachelt haben. Ein Gericht befindet jedoch, dass die Aussagen nicht eindeutig genug waren und spricht ihn frei. Im Saal kommt es zudem zu einer skurrilen Szene.

Dass die Brücke einstürzen würde, war klar

Fünf Jahre sind seit dem Brückenunglück in Genau verstrichen. Vor Gericht sagt ein Zeuge, dass man schon seit 2010 von der Einsturzgefahr wusste. Doch niemand unternahm etwas, auch er nicht.

Menschen verschicken noch seltener SMS

Noch vor zehn Jahren ging für viele Menschen ohne SMS gar nichts. Seitdem ist die Kurznachricht jedoch von anderen Kommunikationswegen abgelöst worden. Trotzdem ist die SMS bei manchen noch unersetzlich.

US-Polizist schießt bei Einsatz auf Elfjährigen

Ein elfjähriger Junge befürchtet in den USA einen Fall häusliche Gewalt und wählt den Notruf. Ein Polizist eilt herbei und schießt während des Einsatzes ausgerechnet dem Jungen in die Brust - als dieser ein Zimmer betritt. Das Kind kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Luisa Neubauer findet Pariser Polizei besonders rabiat

Bei Protesten gegen den Energieriesen Total setzt die französische Polizei Tränengas ein. Nach Ansicht der Klimaaktivistin Luisa Neubauer gehen die Sicherheitskräfte dabei härter vor, als sie das aus Deutschland kennt.

Vater für Morde an seinen Kindern verurteilt

Nach Auffassung des Gerichts wollte der Mann mit den Taten die Mutter der Kinder bestrafen. Sie hatte sich von ihm getrennt. Nun wird der 48-Jährige wegen Mordes an seiner Tochter und an seinem Sohn verurteilt. Dass er nach 15 Jahren wieder freikommt, ist fast ausgeschlossen.

FBI enthüllt Anschlagspläne gegen Queen Elizabeth

1983 reiste Elizabeth ll. zu einem Staatsbesuch nach Kalifornien. Bisher unveröffentlichte FBI-Akten bringen nun ans Licht, dass die Queen dort Opfer eines Anschlags werden sollte. Es war nicht der einzige Mordversuch an ihr.

Ferienhaus an der Ostsee explodiert

Auf der beliebten Ostsee-Insel Rügen kommt es zu einer Explosion, die Anwohner auch mehrere Kilometer entfernt noch spüren. Auslöser ist vermutlich eine Gasheizung in einem Ferienhaus, Verletzte gibt es nicht. Die Wucht der Detonation beschädigt auch weitere Unterkünfte.

China kämpft mit neuer Corona-Welle

In China häuft sich die Zahl der Corona-Infektionen. Die staatlichen Behörden erwarten auf dem Höhepunkt der Welle rund 65 Millionen Fälle pro Woche. Ältere und kranke Menschen sollen mit zwei neuen Impfstoffen geschützt werden. Doch wann die auf dem Markt kommen, ist unklar.

Unschuldiger Häftling kommt nach 33 Jahren frei

Als junger Mann wird Daniel Saldana für eine Tat verurteilt, bei der er wohl nicht mal vor Ort gewesen ist. Das kommt allerdings erst 27 Jahre später raus. Bis der zu Unrecht Verurteilte dann freikommt, dauert es jedoch nochmal sechs Jahre.

Ermittler beenden Suchaktion im Fall "Maddie"

An einem portugiesischen Stausee erhoffen sich die Ermittler neue Hinweise auf das Verschwinden von Madeleine McCann. Einsatzkräfte durchforsten das Gebiet, die Proben schicken sie nach Deutschland. Nur, wonach sie gesucht haben, das verraten sie offiziell nicht.

Dachstuhl brennt in Hamburg - riesige Rauchwolke

Eine riesige Rauchwolke zieht am Nachmittag über Hamburg. Der Grund: Bei Sanierungsarbeiten fängt ein Dachstuhl in der Innenstadt Feuer. Die Einsatzkräfte warnen kurzzeitig die Bevölkerung, heben die Meldung aber rasch wieder auf.

"Spiegel" bekommt neuen Chefredakteur

Am Ende waren es vier Jahre: Steffen Klusmann räumt beim "Spiegel" den Chefsessel. Brachte ihm seine Führung während des größten Skandals des Hamburger Blattes Respekt ein, zog er offenbar bei internen Machtkämpfen den Kürzeren. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.

Mann wird in Paternoster eingeklemmt und stirbt

Ein Mensch ist in einem Paternoster in Berlin eingeklemmt worden und gestorben. Wie die Berliner Polizei mitteilte, war die Person am Nachmittag in einem öffentlichen Gebäude im Stadtteil Schöneberg nahe dem U-Bahnhof Wittenbergplatz mit dem Aufzug gefahren und verunglückt.

Zebra an Löwen verfüttert - Leipziger Zoo äußert sich

Der Leipziger Zoo steht seit einigen Tagen in scharfer Kritik. Im März war dort ein zuvor geschlachteter Zebra-Hengst vor den Augen der Besucher an Löwen verfüttert worden. Dem Zoo-Direktor zufolge ist dies jedoch gängige Praxis.

Gamer brüllt versehentlich Polizei herbei

Manchmal können beim Zocken die Emotionen mit einem durchgehen. Läuft es mal nicht, folgt Frust, läuft es gut, Freude. Und wenn es brenzlig wird, folgen Hilferufe. Die sind bei einem Spieler in Bendfeld so laut, dass Nachbarn die Polizei rufen.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us