Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Gefundene Böller explodieren: Jugendliche schwer verletzt

Gefundene Böller explodieren: Jugendliche schwer verletzt

n-tv
Sunday, January 01, 2023 09:08:04 PM UTC

Herten (dpa/lnw) - Als sie gefundene Böller gezündet haben, sind mehrere Jugendliche in Herten schwer verletzt worden. Ein 13-Jähriger ließ am Sonntagnachmittag einen auf der Straße gefundenen Böller explodieren und wurde dabei schwer an der Hand verletzt, wie die Polizei Recklinghausen mitteilte. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Kinderklinik gebracht werden. Seine ebenfalls anwesende Mutter sei leicht verletzt worden.

In der Nähe hatten zuvor bereits zwei Jugendliche einen Böller in einem Mülleimer gefunden und gezündet. Der 17-Jährige wurde schwer an der Hand verletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus, der 18-Jährige wurde leicht verletzt.

Einsatzkräfte warnen immer wieder davor, fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger erneut anzuzünden. Stattdessen sollten sie entsorgt werden.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Vergessen statt gestohlen: Zeuge findet vermisstes Auto

Karlstein am Main (dpa/lby) - Gedächtnislücke statt Diebstahl: Ein Zeitungsleser hat bei Karlstein am Main (Landkreis Aschaffenburg) ein vermeintlich gestohlenes Auto wiedergefunden. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag hatte der Besitzer den Wagen Mitte Januar als gestohlen gemeldet. Nach einem Zeugenaufruf in der Zeitung erinnerte sich ein Leser an das Auto - es stand unbeschädigt in der Nähe eines Bahnhofs. Der Besitzer - laut Polizei ein "jüngerer Mann" - hatte wohl schlicht vergessen, wo er sein Auto abgestellt hatte und deshalb Diebe vermutet.

USA und Südkorea verschärfen Militärmanöver

Angesichts der anhaltenden Provokation Nordkoreas wollen die USA und Südkorea ihre militärische Zusammenarbeit weiter ausbauen. Die USA stelle "ihre Verteidigungsressourcen im vollen Umfang" zur Verfügung. Im Falle eines nuklearen Angriff bedeutet dies auch den Einsatz von Atomwaffen.

Karlsruher SC gewinnt Testspiel gegen Würzburger Kickers

Karlsruhe (dpa/lsw) - Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat ein Testspiel gegen die Würzburger Kickers gewonnen. Der abstiegsbedrohte Tabellen-15. setzte sich am Dienstag im Karlsruher Grenke-Stadion verdient mit 4:1 (2:1) gegen den Regionalligisten durch. Die Tore für den KSC erzielten Paul Nebel (24. Minute), Simone Rapp (48.), Kyoung-Rok Choi (104.) und Nachwuchsspieler Julian Gerold (115.). Für Würzburg traf Saliou Sané (51.) zum zwischenzeitlichen 2:1. Die Partie wurde über zweimal 60 Minuten gespielt.

Mann bei Garagenbrand schwer verletzt: Hoher Schaden

Ingolstadt (dpa/lby) - Ein Mann ist bei einem Garagenbrand in Ingolstadt schwer verletzt worden. Als das Feuer am Vorabend in der Dreifachgarage ausbrach, war der 53 Jahre alte Eigentümer in der Garage und arbeitete an Autos. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Mann konnte die Garage, die ihm auch als Werkstatt dient, alleine verlassen - erlitt dabei jedoch schwere Verbrennungen und eine Rauchvergiftung. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Neben der Garage wurden auch anliegende Häuser beschädigt. Der Schaden soll bei etwa 250.000 Euro liegen. Brandursache war nach ersten Erkenntnissen der falsche Gebrauch von leicht entzündlichen Lösungsmitteln.

75 Prozent der Grundsteuererklärungen in Thüringen erreicht

Erfurt (dpa/th) - Kurz vor Fristende sind in Thüringen drei Viertel der erwarteten Grundsteuererklärungen eingegangen. Insgesamt seien bisher 937.315 Erklärungen an die Finanzämter verschickt worden, teilte das Finanzministerium am Dienstag in Erfurt auf Anfrage mit. Der Anteil elektronisch eingereichter Erklärungen liege bei rund 86 Prozent. Insgesamt müssen Immobilienbesitzer laut Ministerium 1,25 Millionen Grundsteuererklärungen abgeben.

35-Jähriger wegen Mordes an Seniorin vor Gericht

Wegeleben/Magdeburg (dpa/sa) - Zehn Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer 77-Jährigen in Wegeleben im Landkreis Harz ermittelte die Polizei einen Tatverdächtigen - nun muss sich der 35-Jährige wegen Mordes verantworten. Der Prozessauftakt ist für den kommenden Montag (6. Februar) geplant, teilte ein Sprecher des Landgerichts Magdeburg am Dienstag mit. Dem Angeklagten werde vorgeworfen, in der Nacht zum 22. April 2012 in die Wohnung der Seniorin eingebrochen zu sein und die Frau getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft gehe in ihrer Anklage davon aus, dass das Mordmerkmal Verdeckung einer anderen Straftat, nämlich des Einbruchs, in Betracht komme.

BVVG verkauft in Brandenburg rund 230 Hektar Agrarfläche

Berlin (dpa/bb) - Die bundeseigene Immobiliengesellschaft BVVG hat im vergangenen Jahr in Brandenburg rund 230 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche sowie 90 Hektar Wald veräußert. Hinzu kommen weitere 170 Hektar, die unter anderem für Bau, Infrastruktur oder Gewerbe umgewidmet wurden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Insgesamt kamen in den fünf östlichen Bundesländern rund 1920 Hektar BVVG-Fläche unter den Hammer. Zudem wurden für den Bau von Windenergieanlagen rund 650 Hektar zur Verfügung gestellt.

Keine Fristverlängerung für Grundsteuererklärung in Hamburg

Hamburg (dpa/lno) - Im Gegensatz zu Bayern wird es in Hamburg keine allgemeine Fristverlängerung zur Abgabe der Grundsteuererklärung geben. "Wir liegen mit Stand heute, 31. Januar 2023, bei einer Abgabequote von über 80 Prozent und sind zuversichtlich, dass bis Ablauf der Frist noch einige Erklärungen dazukommen", sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Dienstag. Zugleich kritisierte er die von seinem bayerischen Amtskollegen Albert Füracker (CSU) angekündigte Fristverlängerung um drei Monate bis Ende April.

Neun gerissene Schafe in Waldsolms

Waldsolms (dpa/lhe) - In Waldsolms im Lahn-Dill-Kreis sind am Sonntag neun gerissene Schafe gefunden worden. "Die Auswertung der Spuren sowie die genetische Analyse stehen noch aus", teilte das Wolfszentrum in Gießen am Dienstag mit. Das Ergebnis werde in etwa zwei Wochen vorliegen. Fünf der Schafe waren bereits tot gewesen, vier weitere waren so schwer verletzt, dass sie notgetötet wurden.

Land hilft Schulträgern bei Bewältigung von Energiekosten

Schwerin (dpa/mv) - Die Landesregierung löst ihr Versprechen ein, den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern bei der Begleichung der höheren Energierechnungen unter die Arme zu greifen. Wie das Bildungsministerium am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Schwerin mitteilte, stellt das Land dafür 10 Millionen Euro aus dem sogenannten Härtefallfonds zur Verfügung. Damit geht jeder zehnte Euro aus dem im Dezember vom Landtag beschlossenen Nothilfefonds an die Träger der rund 560 öffentlichen und freien Schulen im Nordosten, also Kreise, Kommunen sowie Schulvereine und Kirchen.

Entlaufene Hundewelpen am Straßenrand gefunden

Bärnau (dpa/lby) - Eine Autofahrerin hat am Straßenrand in Bärnau (Landkreis Tirschenreuth) zwei Hundewelpen entdeckt. Die beiden Golden Retriever büxten Montagabend aus einem Garten in der Nähe des Fundorts aus, vermutlich durch ein Loch im Zaun, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Da das Tierheim nicht mehr erreichbar war, informierte die Frau die Polizei. Zwei Polizisten übergaben die zwölf Wochen alten Tierbabys kurze Zeit später an das Tierheim, wo sie der Besitzer schließlich abholte.

KSB mit 2022 zufrieden: Herausforderungen bleiben

Frankenthal (dpa/lrs) - Großaufträge im Energiebereich und eine große Nachfrage in den USA und in Asien haben dem Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ein Plus im abgelaufenen Geschäftsjahr gebracht. Der Auftragseingang wuchs um 450 Millionen Euro auf 2,86 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Umsatz legte um 230 Millionen Euro auf 2,57 Milliarden Euro zu.

CDU-Fraktion fordert Regulierung der Wolfsbestände

Dresden (dpa/sn) - Die CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag hat sich für den Abschuss von Wölfen im Freistaat ausgesprochen. "Die Bestände sind gesichert. Was nicht mehr gesichert ist, ist die Akzeptanz der ländlichen Bevölkerung. Wir wollen den Wolf nicht ausrotten, aber zurück zur Verhältnismäßigkeit kommen", erklärte der stellvertretende Fraktionschef Georg-Ludwig von Breitenbuch am Dienstag. Der Wolf genieße einen Schutzstatus, den er aufgrund der Populationsstärke schon lange nicht mehr brauche. "Die Schutzkategorie des Wolfes muss leicht gesenkt werden, damit eine Bejagung möglich ist." Man müsse beim Artenschutz des Wolfes endlich zur Normalität kommen.

Experte sieht Ukraine als "heroische Gesellschaft"

Brasiliens Präsident Lula empfiehlt sich selbst als Friedensvermittler in der Ukraine. Konfliktforscher Mölling meint, dass diese Idee derzeit chancenlos ist. Erst Tausende Russen in Leichensäcken würden in Moskau die Erkenntnis bringen, den Krieg zu beenden. "Das Gemetzel ist daher notwendig."

Gefahr von Cyberangriff nicht vorbei: Potsdam weiter offline

Ermittler aus Deutschland und den USA haben die Hacker-Gruppe Hive zerschlagen. Führen ihre Spuren auch nach Potsdam? Die seit Wochen vom Internet abgeklemmte Stadtverwaltung bleibt jedenfalls weiter offline, da die Gefahr eines Cyberangriffs nicht vorbei ist.

Protest gegen Einschränkungen bei Bürgerbeteiligung

Kiel (dpa/lno) - Auch gegen entschärfte Pläne der schwarz-grünen Koalition für Einschnitte bei Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein regt sich weiterhin Widerstand. Ein Bündnis von 20 Verbänden und Vereinen bekräftigte am Dienstag die Forderung, von den Plänen abzusehen. Andernfalls drohten verheerende Folgen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Bürgerbegehren würden in den Kommunen künftig weitgehend verhindert. Das Bündnis erwägt auch eine Volksinitiative.

Lehrer sollen ab März eine Stunde länger unterrichten

Damit nicht mehr so viel Unterricht ausfällt, sollen die Lehrer im Land zunächst mehr arbeiten. Sie können sich die Stunden auszahlen lassen oder ansammeln - und ab 2032/33 abbummeln.

Tödliche Messerattacke auf Autobahn: Prozess zieht sich hin

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Der Prozess um eine tödliche Messerattacke auf der Standspur einer Autobahn zieht sich vor dem Landgericht Frankfurt in die Länge. Statt der für Ende Januar avisierten Urteilsverkündung wurden neue Verhandlungstermine bestimmt, so das Gericht am Dienstag. Nach der Vernehmung weiterer Zeugen soll nun am 20. Februar plädiert werden. Am 27. Februar ist die Verkündung des Urteils gegen den wegen Mordes angeklagten Serben (41) vorgesehen.

Mächtiges Tiefdruckgebiet sorgt für stürmisches Wetter

München (dpa/lby) - Ein mächtiges Tiefdruckgebiet sorgt für stürmisches Wetter in Bayern. Das Frontensystem bringt am Mittwoch verbreitet Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern mit sich, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mitteilte. Vor allem im östlichen Alpenvorland und im westlichen Franken könnten die Böen auch 75 Stundenkilometer erreichen. In den Kammlagen des Bayerwaldes und der Alpen seien gar schwere Sturmböen um 100 Stundenkilometer zu erwarten.

Umleitungen und Zugausfälle wegen Gleisbauarbeiten

Erfurt (dpa/th) - Im Regional- und Fernverkehr der Bahn müssen Reisende vom 2. bis 7. Februar wegen Bauarbeiten zwischen Erfurt und Eisenach mit Einschränkungen, Umleitungen und Zugausfällen rechnen. In dieser Zeit werden im Bahnhof Eisenach drei Weichen und vier Weichen im Bahnhof Erfurt-Bischleben ausgewechselt, wie die Deutsche Bahn in Leipzig am Dienstag mitteilte. Die Bauarbeiten finden demnach sowohl tagsüber als auch nachts statt.

49-Euro-Ticket nimmt technische Hürde

Das deutschlandweite 49-Euro-Ticket soll zum 1. Mai starten. Um den Tarifdschungel im Nahverkehr der Bundesländer zu lichten, vereinfacht Verkehrsminister Wissing die Genehmigung. Die Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern steht.

Clemens Fritz über Burke-Weggang: "Frustration entstanden"

Oliver Burke war zu Saisonbeginn schnell Publikumsliebling an der Weser. Doch dann verlor der Schotte seinen Schwung. Ein Neuanfang in gewohnter Umgebung soll den Angreifer wieder in die Spur bringen.

Stellwerksmanipulationen bei Bahn: Kein Hinweis auf Anschlag

Essen/Köln (dpa/lnw) - Bei den Stellwerksmanipulationen in Leverkusen und drei ähnlichen Vorfällen im Ruhrgebiet vom Sonntag sehen die Ermittler keine Hinweise auf einen terroristischen Anschlag. Die weiteren Ermittlungen liefen deshalb ohne Beteiligung des Staatsschutzes, sagte die zuständige Essener Staatsanwältin Marion Weise am Dienstag.

Kaiserslautern holt vereinslosen Stürmer de Préville

Kaiserslautern (dpa/lrs) - Kurz vor dem Ende des Wintertransferfensters hat der 1. FC Kaiserslautern den französischen Stürmer Nicolas de Préville unter Vertrag genommen. Das gab der Fußball-Zweitligist am Dienstag bekannt. Der 32-Jährige war zuletzt vereinlos. In der Saison 2009/10 feierte de Préville sein Profidebüt beim französischen Zweitligisten FC Istres, lief in den vergangegen zehn Jahren für Stade Reims, LOSC Lille, Girondins Bordeaux und den FC Metz auf und absolvierte 273 Erstligaspiele (51 Tore) in Frankreich sammelte.

Totholz wirkte bei Waldbrand nicht als Beschleuniger

Dresden (dpa/sn) - Totholz hat beim Feuer im Nationalpark Sächsische Schweiz im August 2022 nicht als Brandbeschleuniger gewirkt. Das ist das Fazit eines Gutachtens, das Umwelt- und Forstminister Wolfram Günther (Grüne) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden vorstellte. Allerdings habe Reisig dazu beigetragen, dass die Bodenfeuer länger anhielten. Die für die Rettung und Brandbekämpfung ausgewiesenen Wege seien weitgehend ohne Hindernisse und benutzbar gewesen, hieß ein weiterer Befund. Lediglich am Großen Zschand sei ein Weg planmäßig gesperrt, aber mit einem Alternativweg ausgewiesen gewesen. "Zusammenfassend stellt das Gutachten fest, dass sich unter gleichen Bedingungen Brandverläufe im Nationalpark und in bewirtschafteten Wäldern nur wenig unterscheiden würden".

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us