
Flucht vor Polizeikontrolle: Mann fährt Auto zu Schrott
n-tv
Greiz (dpa/th) - Bei der Flucht vor der Polizei hat ein Autofahrer in Greiz seinen Wagen zu Schrott gefahren. Zugleich wurden zwei Insassen leicht verletzt. Polizisten wollten den Mann in den Morgenstunden kontrollieren, doch er habe mit hohem Tempo die Flucht ergriffen, teilte die Landespolizeiinspektion Gera am Sonntag mit. Dabei habe er die Kontrolle über seinen Wagen verloren, der daraufhin gegen eine Mauer und eine Steinsäule prallte. Tests ergaben demnach, dass der Fahrer unter Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis und das Auto war nicht versichert.

Wiesbaden/Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Der Frankfurter Landtagsabgeordnete Turgut Yüksel (SPD) unterstützt den Vorschlag der baden-württembergischen Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Menschen aus der türkischen Erdbebenregion einen vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. "Voraussetzung dafür sollte sein, dass in Deutschland lebende Angehörige eine Verpflichtungserklärung abgeben, für alle entstehenden Kosten aufzukommen", schrieb der Politiker auf seiner Webseite.

Ahrenshoop (dpa/mv) - Ein Feuer hat in dem von Schilfdach-Häusern geprägten Ostseebad Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen) für einen Feuerwehreinsatz und viel Aufregung gesorgt. Wie eine Polizeisprecherin am Donnerstag sagte, brannte am Mittwochabend ein etwa fünf Meter langer Schuppen, der wohl als Werkstatt genutzt wurde, im Ortsteil Niehagen nieder. In dem Nebengebäude sollen sich auch Werkzeuge und Mopeds befunden haben. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung.

Bremen/Hannover (dpa/lni) - Die Menschen in Niedersachsen und Bremen erwartet am Donnerstag ein zunächst freundlicher und im weiteren Verlauf durchmischter Tag. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lenkt ein Hoch milde Luftmassen nach Niedersachsen und Bremen. Vormittags ist es noch heiter, im weiteren Tagesverlauf ziehen im Nordwesten dichte Wolken auf und es regnet vereinzelt. Der Wind weht schwach bis mäßig, auf den Inseln zeitweise frisch. Die Temperaturen liegen dabei bei maximal zwei Grad im Oberharz, ansonsten bei drei bis sechs Grad. Bis mittags kann es bei null Grad auf den Inseln und um die minus neun Grad im Harzvorland außerdem leicht frostig werden.

Essen (dpa/lnw) - Das Wetter in Nordrhein-Westfalen wird nach einem kurzen, heiteren Donnerstag wolkenreich und kalt. Bereits zum Abend hin rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit dichten Wolken. Demnach erreichen die Temperaturen im Land drei bis sechs Grad und null bis zwei im Bergland. Tagsüber soll es niederschlagsfrei bleiben. Lediglich ein leichter Nieselregen ist in der Nacht zu Freitag möglich, der wegen Tiefstwerten zwischen einem und minus zwei Grad aber stellenweise für Glättegefahr sorgt.

Mainz/Saarbrücken (dpa/lrs) - Das Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland wird kalt und bewölkt. Wegen gefrierendem, leichten Nieselregen aus der Nacht besteht vereinzelt Glättegefahr, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstagmorgen mitteilte. Demnach wird es am Vormittag zwar noch sonnig. Am Nachmittag ziehen dann aber schon die ersten Wolkenfelder von Nordwesten her auf. Die Temperaturen betragen dabei tagsüber zwischen zwei und vier Grad und ein Grad in höheren Lagen. Die Temperaturen können nachts auf bis zu minus sechs Grad fallen.

Dresden (dpa/sn) - Im Dresdner Stadtteil Dresden ist am frühen Donnerstagmorgen ein Schnellimbiss in Brand geraten. Als Einsatzkräfte anrückten, stand er bereits voll in Flammen, teilte die Feuerwehr mit. Mehrere Trupps hätten unter Atemschutz das Feuer bekämpft. Wegen des Frostes gefror das Löschwasser auf dem angrenzenden Gehweg und der Straße, weshalb auch der Winterdienst zum Einsatz kam. Menschen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.

Dessau-Roßlau (dpa/sa) - Im Wallwitzhafen in Dessau-Roßlau sind am Mittwochabend vier Boote in Brand geraten. Drei Boote sind dabei vollständig ausgebrannt und ein weiteres wurde beschädigt, wie die Polizei am Donnerstagmorgen mitteilte. Der Sachschaden beträgt rund 150.000 Euro. Die Brandursache war zunächst unklar.

Meiningen (dpa/th) - Bei einem Verkehrsunfall in Meiningen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein 3 Jahre altes Kind schwer verletzt worden. Der Junge sei beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst worden, teilte die Polizei am Donnerstagmorgen mit. Der 3-Jährige schwebe allerdings nicht in Lebensgefahr.