
Erstmals Lotto-Million in Sachsen-Anhalt verfallen
n-tv
Magdeburg (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt ist ein Lotto-Gewinn von einer Million Euro verfallen. Der Lottospieler oder die Spielerin hat sich binnen der Drei-Jahres-Frist nicht gemeldet, wie Lotto-Toto Sachsen-Anhalt am Montag mitteilte. Die Zeit lief am 31. Dezember um 23.59 Uhr ab. "Wir hatten Hoffnung, dass sich noch jemand meldet. Leider gab es kein Happy End", erklärte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. "Der Betrag fließt jetzt zurück in den Topf der bundesweiten Sonderauslosungen."
Mit dem Spielschein im Lotto 6aus49 war im Dezember 2019 bei der bundesweiten Nikolaussonderauslosung der Gewinn von einer Million Euro erzielt worden. Er war in der Region Mansfeld-Hettstedt gespielt worden.

Iserlohn (dpa/lnw) - Unbekannte haben einer Frau im Sauerland nachts einen Feuerwerkskörper durch das geöffnete Fenster ins Schlafzimmer geworfen. Die Frau aus Iserlohn sei in der Nacht zum Mittwoch gegen 2.50 Uhr durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen worden und habe sich halb zu Tode erschreckt. Der Silvesterknaller sei ganz offensichtlich durch das auf Kipp stehende Fenster in das Zimmer geworfen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Er explodierte auf der Fensterbank. Sachschaden entstand nicht, von dem Täter fehlte jede Spur.

Offenbach (dpa/lrs) - Die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland müssen sich in den kommenden Tagen auf ungemütliches Wetter einstellen. Der Donnerstag starte mit vielen dichten Wolken und Regen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Im Tagesverlauf kommt es zu Schauern und Gewittern. Im Bergland erwarten die Meteorologen Sturmböen mit bis zu 70 Stundenkilometern. Die Temperaturen steigen auf maximal 15 bis 18 Grad. In der Nacht zu Freitag soll es ein wenig auflockern bei Tiefstwerten zwischen 10 und 7 Grad.

Zöschen (dpa/sa) - Bei Sondierungsarbeiten ist nahe Zöschen - einem Ortsteil von Leuna - eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden. Die etwa 220 Kilogramm schwere Bombe soll am Donnerstag vor Ort gesprengt werden, teilte das Landratsamt in Merseburg mit. Eine Entschärfung sei nicht möglich. Die Behörde legte einen Sperrradius von 1000 Metern fest. Eine Evakuierung sei nicht erforderlich, hieß es. Auf dem Areal der Leunawerke wird immer wieder Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, im Zweiten Weltkrieg waren die Leunawerke wiederholt Ziel von Luftangriffen der Alliierten.

Jena (dpa/th) - Die Besetzung eines Schornsteins des Heizkraftwerks Jena ist beendet. Die fünf Klimaaktivisten, die dort seit Mittwochmorgen ausgeharrt hatten, seien wieder abgestiegen, hieß es von der Polizei am Donnerstag. Die fünf seien bereits am Mittwochabend ohne Einwirken der Polizei wieder von dem Schornstein geklettert. Sie erhielten Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und unerlaubtem Betreten von Betriebsanlagen.