
Endspiel in Ulm: Münster kämpft um direkten Klassenerhalt
n-tv
Preußen Münster geht von einem Nichtabstiegsplatz aus in den letzten Spieltag der Saison. Der Tabellen-15. hat den direkten Klassenerhalt selbst in der Hand und hofft im Endspiel auf seinen Torjäger.
Münster (dpa/lnw) - Entscheidungsspiel für Preußen Münster: Im letzten Spiel der Zweitliga-Saison geht es für die Westfalen am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) beim bereits abgestiegenen SSV Ulm um den direkten Klassenerhalt. "Das ist eine große Chance für uns. Für den Verein wäre das eine sehr schöne Geschichte, wenn wir die Saison erfolgreich beenden könnten", sagte Preußens Übergangs-Teamchef Christian Pander mit Blick auf das große Finale.
Als derzeit Tabellen-15. hat Preußen den Klassenerhalt selbst in der Hand. Ein Sieg reicht zum sicheren Verbleib in Liga zwei. Seit der Entlassung von Ex–Trainer Sascha Hildmann hat das Team zuletzt noch einmal neuen Schwung aufgenommen.
Mit einem 5:0 beim 1. FC Magdeburg und einem 2:0 gegen Hertha BSC meldete sich Münster eindrucksvoll im Abstiegskampf zurück. "Unser Ziel war drei von drei, da sind wir auf einem guten Weg", so Pander.

Die EU ist auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Für diesen Erfolg ist ultragünstige Solarenergie verantwortlich. Es gibt nicht nur in Deutschland einen Boom. Können zähe Veranstaltungen wie die Weltklimakonferenz also abgeschafft werden? Jennifer Morgan war Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt von Annalena Baerbock. Mit dem Regierungswechsel wurde ihr Posten gestrichen. Im "Klima-Labor" von ntv sagt sie trotzdem: Klimakonferenzen leisten genauso einen Beitrag wie lokale Gesetzgebung und technologischer Fortschritt. Und sie sind eine Möglichkeit für Deutschland, seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster zu stellen: die Energiewende und das flexible Stromnetz.