Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Britische Klimaaktivisten wollen sich nicht mehr festkleben

Britische Klimaaktivisten wollen sich nicht mehr festkleben

n-tv
Monday, January 02, 2023 06:33:09 AM UTC

Der britische Ableger der Klimagruppierung Extinction Rebellion kündigt für das neue Jahr eine Taktik-Änderung bei Protesten an. Statt Straßen zu blockieren und damit den Unmut der Bürger auf sich zu ziehen, will die Gruppe den Druck auf Politiker erhöhen - und das Parlament in London umzingeln.

Die Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion in Großbritannien wollen sich vorerst nicht mehr aus Protest gegen mangelnden Klimaschutz an Kunstwerken festkleben und Straßen blockieren. Das verkündete die Gruppe am Neujahrstag in einer Mitteilung mit der Überschrift "Wir hören auf". Die - in der Bevölkerung durchaus umstrittenen - Störaktionen seien zwar wichtig gewesen, um aufzurütteln und systematisches Politikversagen im Angesicht der Klimakrise anzuprangern. Allerdings müssten "Taktiken laufend weiterentwickelt werden": Fortan wolle man deshalb verstärkt Druck auf verantwortliche Politikerinnen und Politiker machen, indem die breite Masse der Gesellschaft für Formen des kollektiven Protests mobilisiert wird.

In den vergangenen Monaten hatten sich Klimaaktivistinnen und -aktivisten in mehreren Ländern immer wieder an Kunstwerken festgeklebt, sie mit Tomatensuppe und Kartoffelbrei beschmiert, Gebäude blockiert und sich auf Straßen festgeklebt. Befürworter sprechen von einer Schocktaktik, um das Bewusstsein für die Klimakatastrophe zu schärfen. Für Gegner handelt es sich um Akte des Vandalismus oder zumindest lästige Behinderungen im Alltagsleben. Ob in Großbritannien oder Deutschland: Kalt ließen die Aktionen von Extinction Rebellion und gleichgesinnten Gruppen wie Just Stop Oil jedenfalls kaum jemanden.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Experte: Großbritannien hat zu Corona-Beginn versagt

Vor genau drei Jahren beginnt in Großbritannien der erste Corona-Lockdown. Kurz vorher wird noch überlegt, das Virus unkontrolliert durch die Bevölkerung rauschen zu lassen. Nun gibt es einen Gedenktag für die vielen Opfer - und ein Experte macht der damaligen Regierung um Boris Johnson schwere Vorwürfe.

Winterstürme in Kalifornien fordern Todesopfer

Seit Wochen wird der sonnenverwöhnte US-Bundesstaat Kalifornien von Unwettern heimgesucht. Nun kommen bei erneuten Sturmböen mindestens fünf Menschen ums Leben. In San Francisco stürzen Hunderte Bäume um.

"Uns allen ist jetzt unsäglich schwer ums Herz"

Zehn Tage nach dem Fund der Leiche der 12-jährigen Luise aus dem südwestfälischen Freudenberg findet in der Stadt eine bewegende Trauerfeier statt. Familie und Freunde nehmen Abschied von dem Mädchen - in einer Kirche wie in der Aula von Luises Schule.

Männer beim Unterhosen-Wechsel schludrig

Eine beträchtliche Anzahl von Männern in Deutschland wechselt die Unterhose nicht täglich. Das geht aus einer Umfrage hervor. "Schmutzige Wäsche" gibt es zudem vor allem bei besonders jungen und einigermaßen alten Menschen. Beim Wechsel von Zahnbürsten sieht es viel besser aus.

Jugendstrafe für Angeklagten nach tödlicher Attacke beim CSD

Beim Christopher Street Day im August 2022 stirbt der 25-jährige Malte C. nach zwei Schlägen gegen den Kopf. Zuvor hat er sich schützend vor andere Besucher gestellt, die von einem Mann beschimpft worden sind. Dieser ist nun zu einer mehrjährigen Jugendstrafe verurteilt worden.

21-Jähriger stellt sich nach Messerangriff auf Kirmes

Mit einem Foto und einer Personenbeschreibung fahndet die Polizei nach einem jungen Mann, der am Wochenende auf einer Kirmes in Münster einen Mann erstochen haben soll. Nach tagelang ergebnisloser Suche stellt sich der Verdächtige nun.

Schwarmbeben erschüttert Neuseeland

Im neuseeländischen Kawerau bebt bereits 2018 und 2019 die Erde. Diesmal fällt das Schwarmbeben jedoch stärker aus - Experten warnen vor einer langwierigen Serie von Erdstößen. Größere Schäden gibt es bisher aber nicht.

Schickt der Vatikan Gänswein nach Costa Rica?

Der ehemalige Benedikt-Privatsekretär Georg Gänswein wartet seit Wochen auf eine neue Aufgabe. Bisher verriet ihm Papst Franziskus diese nicht. Nun vermeldet ein Fachportal, dass Gänsweins berufliche Zukunft bereits geklärt sein könnte - ob zu dessen Zufriedenheit bleibt fraglich.

Razzia gegen Familienclan wegen Steuerhinterziehung

Es geht um hinterzogene Umsatzsteuer: Im Rhein-Main-Gebiet durchsuchen Ermittler die Räumlichkeiten eines Familienclans. Dabei können 110.000 Euro Bargeld sichergestellt werden. Die Einsätze sind Teil jahrelanger Ermittlungen gegen mehrere Großfamilien.

Anklage fordert fünf Jahre Jugendhaftstrafe

Für den Transmann Malte C. geht ein Angriff beim Christopher Street Day dieses Jahr in Münster tödlich aus. Die Schläge eines 20-jährigen geübten Boxers gegen seinen Kopf überlebt er nicht. Vor Gericht wird dem geständigen Angeklagten nicht nur eine Persönlichkeitsstörung attestiert.

Polizei fahndet mit Bild nach Kirmes-Täter

Auf der Münsteraner Send kommt es am Samstagabend zu einem Streit. Ein Mann wird durch ein Messer so schwer verletzt, dass er stirbt. Jetzt ist die Polizei sicher, den Täter ermittelt zu haben und fahndet nach einem 21-Jährigen.

Seenotretter retten zwei Schiffbrüchige

In der Kieler Bucht weht am Nachmittag eine steife Brise. Zwei Seglern wird das stürmische Wetter zum Verhängnis: Ihre Segeljacht geht vor Schönberg unter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger fischt den Mann und die Frau rechtzeitig aus dem Wasser.

Bund schickt Corona-Warn-App in "Schlafmodus"

Nur wenige Monate nach Pandemiebeginn ist im Juni 2020 die Corona-Warn-App verfügbar. Allein in Deutschland wird sie fast 50 Millionen Mal für Kontaktnachverfolgung und später auch für Test- und Impfnachweise installiert. Knapp drei Jahre später scheint ihr Schicksal besiegelt.

37-Jähriger verletzt Jugendliche mit axtähnlichem Gegenstand

In einem Regionalzug in Brandenburg attackiert ein Mann Fahrgäste mit einem axtähnlichen Gegenstand. Dabei verletzt er eine 17-Jährige schwer. Im Bahnhof Guben an der polnischen Grenze nehmen Polizisten den Mann fest.

Rechter Funktionär wegen "Hängt die Grünen"-Plakate verurteilt

Wegen Volksverhetzung muss ein Funktionär der rechtsextremen Splitterpartei "III. Weg" eine Geldstrafe zahlen. Dieser verbreitete zur Bundestagwahl 2021 Wahlplakate mit dem Slogan "Hängt die Grünen". Es ist der Abschluss eines umstrittenen Falls.

IS-Rückkehrerin kommt mit Bewährungsstrafe davon

Eine junge Frau schließt sich in Syrien zwei Terrorvereinigungen an und ermöglicht ihrem Mann, für den IS zu kämpfen. Trotz mangelnder Einsicht verurteilt das Oberlandesgericht Frankfurt die vierfache Mutter nun zu zwei Jahren auf Bewährung.

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt absichtlich Fußgänger an

Schock für mehrere Menschen am Flughafen in Köln/Bonn. Dort soll ein psychisch auffälliger Mann mit seinem Auto in die Menge gefahren sein. Dabei wurden mehrere Fußgänger verletzt - nach ersten Erkenntnissen aber wohl überwiegend leicht. Der mutmaßliche Täter kam ins Krankenhaus.

Tourist überlebt Bungee-Sprung um Haaresbreite

Ein 39-jähriger Tourist sucht in einem Vergnügungspark in Pattaya den Nervenkitzel - und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Bei einem Bungee-Sprung aus 30 Metern Höhe reißt plötzlich das Seil, der Mann stürzt ins Wasser. Nun kämpft er für eine angemessene Entschädigung.

Tat lange geplant? Mädchen recherchierten über Strafmündigkeit

Noch immer ist zu der schrecklichen Tat im nordrhein-westfälischen Freudenberg wenig bekannt. Neue Details legen nahe, dass sich zumindest eine der Täterinnen in Teilen um mögliche Folgen ihres Handels kümmerte.

Täterin soll sich über "Strafunmündigkeit" informiert haben

Noch immer ist zu der schrecklichen Tat im nordrhein-westfälischen Freudenberg wenig bekannt. Ein Magazin will nun weitere Details herausgefunden haben. Diese legen nahe, dass sich zumindest eine der Täterinnen in Teilen um mögliche Folgen ihres Handels kümmerte.

Bericht: Täterin suchte nach Strafunmündigkeit

Noch immer ist zu der schrecklichen Tat im nordrhein-westfälischen Freudenberg wenig bekannt. Ein Magazin will nun weitere Details herausgefunden haben. Diese legen nahe, dass sich zumindest eine der Täterinnen in Teilen um mögliche Folgen ihres Handels kümmerte.

Wüst erkundigt sich beim Papst nach Woelki

Der umstrittene Kölner Kardinal Woelki hat dem Papst vor mehr als einem Jahr seinen Rücktritt angeboten. Eine Antwort aus Rom steht aus. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst nutzt eine Privataudienz bei Franziskus, um das sperrige Thema anzusprechen.

dm-Erpresser legt umfassendes Geständnis ab

Weil er nach einem Burnout nach einer neuen Verdienstmöglichkeit sucht, erpresst ein 53-Jähriger hunderttausende Euro von der Drogeriemarktkette dm. Dafür muss er sich nun vor Gericht verantworten. Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Aussage.

Entführer verschleppen Mann und verletzen ihn schwer

In Schwäbisch-Hall wird ein Mann am Dienstag in ein Auto gezerrt, das Fahrzeug rast davon. Zwei Tage später findet die Polizei den offenbar Entführten im 500 Kilometer entfernten Brandenburg. Er ist schwer verletzt. Vier Männer werden festgenommen, der Fall gibt Rätsel auf.

Jogginghosen-Verbot an Schule sorgt für Ärger

Eine Schule in Nordrhein-Westfalen soll Kinder in Jogginghose vom Unterricht ausgeschlossen und nach Hause geschickt haben. Die Landesschülervertretung kritisiert das Vorgehen. Und auch eine Juristin meint, dass die Bildungseinrichtung zu weit gegangen ist.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us