Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Britische Aktivisten wollen sich nicht mehr festkleben – „Letzte Generation“ macht weiter

Britische Aktivisten wollen sich nicht mehr festkleben – „Letzte Generation“ macht weiter

Die Welt
Monday, January 02, 2023 03:58:19 PM UTC

Es sei notwendig, dass sich Taktiken stets weiterentwickelten. Britische Klimaaktivisten von „Extinction Rebellion“ wollen sich vorerst nicht mehr an Gebäuden festkleben oder Straßen blockieren. Anders sehen das die deutschen Aktivisten von der „Letzten Generation“.

Im Gegensatz zur Bewegung Extinction Rebellion in Großbritannien wollen die Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation in Deutschland weiter Straßen blockieren. „Wir werden im Jahr 2023 den friedlichen Widerstand weiterführen“, sagte die Sprecherin der Gruppe, Carla Rochel, am Montag. „Wir werden auch im neuen Jahr Autobahnen blockieren.“ Aktivisten der Gruppe würden auch die Verantwortlichen im Regierungsviertel direkt konfrontieren. „Wir gehen in Konzertsäle, Fußballstadien, Museen, Parteizentralen und in alle Bereiche der Gesellschaft“, sagte Rochel.

Am Neujahrstag hatten Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion in Großbritannien angekündigt, sich vorerst nicht mehr aus Protest gegen mangelnden Klimaschutz an Kunstwerken festkleben und Straßen blockieren zu wollen. Man werde stattdessen verstärkt darauf setzen, Druck auf verantwortliche Politikerinnen und Politiker zu machen. „Während wir das neue Jahr einläuten, fällen wir einen kontroversen Entschluss, vorübergehend von öffentlicher Disruption als primäre Taktik abzurücken“, hieß es in einer Mitteilung, die die Gruppe am Neujahrstag auf ihrer Homepage veröffentlichte. „Wir erkennen die Macht der Disruption an, zu alarmieren, und feiern sie“, hieß es. Es sei aber notwendig, dass sich Taktiken stets weiterentwickelten.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
14-Jährige soll auf Schulweg missbraucht worden sein – Polizei sucht Zeugen

In Gelsenkirchen soll ein 14-jähriges Mädchen auf dem Weg zur Schule angegriffen und missbraucht worden sein. Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter und sucht Zeugen. Nähere Angaben macht sie zum Schutz der Jugendlichen nicht.

„Diese Schäden werden uns noch viele, viele Jahre beschäftigen“

Während der Balkankriege in den 90er-Jahren wurden Serbien und Teile des Kosovo von Nato-Staaten mit DU-Munition bombardiert. Der serbische Anwalt Srdan Aleksic kämpft seit Jahren für Krebspatienten aus der Region – und verklagt die Nato. Er glaubt, ihre Erkrankungen sind Spätfolgen dieser Einsätze.

„In den häufigsten Fällen erfolgt der Sturz nicht durch das Volk“

Die Mehrheit der Russen steht hinter Putin, heißt es – aber laut einer US-Expertin gilt das nicht für die Eliten. Sharon Rivera leitet eine der größten Untersuchungen zur Oberschicht im Land. Im Interview erklärt sie das russische Machtsystem – und was Putin nun fürchten muss.

„Dann ist der Schengen-Raum mit offenen Binnengrenzen in großer Gefahr“

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert weiter eine umfassende Reform der europäischen Migrationspolitik. Dafür sei nur noch einige Monate Zeit, warnt sie. Andernfalls wären Binnengrenzkontrollen die Folge.

Mann fährt am Flughafen Köln/Bonn Fußgänger an – Mehrere Verletzte

Großer Polizeieinsatz am Flughafen Köln/Bonn: Ein Mann fährt dort am Freitagvormittag in einem Parkhaus offenbar gezielt auf Menschen zu. Diese können ihm glücklicherweise ausweichen, es kommt laut Polizei nur zu leichten Verletzungen.

Dänemark lädt Nord Stream 2 AG zu Bergung von mysteriösem Objekt ein

Vor zwei Wochen wurde ein mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2 gefunden. Die Dänische Energieagentur möchte nun herausfinden, ob es mit den Anschlägen auf die Pipeline in Verbindung steht – die Nord Stream 2 AG soll bei seiner Bergung dabei sein. Der russische Präsident Putin hatte auf den Gegenstand hingewiesen.

Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung

75 Prozent der Bundesbürger würden gern auf die Zeitumstellung verzichten. Das geht vor dem Vorstellen der Uhren am Sonntag aus einer Umfrage hervor. Dabei zeigt sich auch: Die Deutschen sind in Europa am deutlichsten für die Abschaffung.

Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasserdrohne

Mehrfach hatte Pjöngjang zuletzt atomwaffenfähige Raketen zu Testzwecken aufsteigen lassen. Nun droht Diktator Kim Jong-un mit einem „radioaktiven Tsunami“: Das Regime will eine „Geheimwaffe“ getestet haben.

Der Mythos von den faulen Franzosen

Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich eskalieren. Und in Deutschland macht sich ein Klischee breit: Franzosen arbeiten eher ungern und rebellieren sofort, wenn sie fleißiger werden sollen. Die Realität sieht aber differenzierter aus – und nicht schmeichelhaft für Deutschland.

„Heute halte ich die Forderung nach Verhandlungen für völlig irreal“

Vor einem Jahr hatte der Kabarettist Dieter Nuhr den ersten offenen Brief von Alice Schwarzer unterschrieben, in dem Prominente vor Waffenlieferungen und der Gefahr eines Weltkrieges warnten. Heute sagt er: „Ich sehe nicht mehr die Alternative zu dem, was wir gerade tun.“

Der Organisator der Proteste gegen Netanjahu

Israels Regierungschef bezeichnet Gegner seiner Justizreform als „Landesverräter“. Dabei gehen viele Patrioten auf die Straße: Solche wie Eliad Schraga. Er hat im Libanon gekämpft, seine sechs Kinder sind alle Fallschirmjäger. Doch nun spricht er von seinem größten Kampf.

Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen „oben ohne“

Immer mehr Schwimmbäder erlauben das Baden ohne Oberteil für alle Geschlechter. Laut einer aktuellen Umfrage sind die Meinungen unter Frauen und Männern dazu gespalten. Bei der Positionierung spielt auch die politische Präferenz eine Rolle.

Bundesregierung wirft Putin „Versuch der nuklearen Einschüchterung“ vor

Die Bundesregierung hat die geplante Stationierung russischer Nuklearwaffen in Belarus verurteilt. Die Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen warnt vor einer „extrem gefährlichen Eskalation“. Währenddessen kommen aus den USA zurückhaltende Töne. Mehr im Liveticker.

Österreich, Land ohne Zeitenwende

Auch ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs überweist Österreich Milliarden für Gaslieferungen an Moskau, die Importe nehmen sogar noch zu. Kanzler Nehammer verweist auf die Neutralität und Verträge mit Gazprom, die er leider nicht kenne. Ein Oppositionspolitiker hält Wien für „angstgetrieben“.

Reese Witherspoon lässt sich von ihrem Mann nach zwölf Jahren scheiden

Kurz vor dem zwölften Hochzeitstag ist ihre Ehe vorbei: Reese Witherspoon und ihr Ehemann werden sich scheiden lassen – „in Liebe, Güte und gegenseitigem Respekt“, wie sie mitteilen. Denn sie hätten viele „wunderschöne Jahre“ miteinander gehabt.

Kiew braucht dringend mehr Soldaten – und greift hart durch

Lange hatte die Ukraine auf größer angelegte Zwangsmobilisierungen verzichten können, so groß war der Ansturm der Freiwilligen. Das hat sich jetzt geändert, denn die Verluste an der Front sind dramatisch. Wie hoch sie tatsächlich sind, erfährt unser Reporter in Bachmut.

Israels Verteidigungsminister will Umsetzung der Justizreform aussetzen

Seit vielen Wochen erschüttern wegen der umstrittenen Justizreform Massenproteste Israel. Im In- wie im Ausland heißt es, man gefährde durch die Pläne die Demokratie. Jetzt spricht sich ein Regierungsmitglied gegen die sofortige Umsetzung aus.

Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

Russland wird Präsident Wladimir Putin zufolge taktische Atomwaffen im Nachbarland Belarus stationieren. Dies verstoße nicht gegen internationale Verträge, sagte Putin in einem im Staatsfernsehen ausgestrahlten Interview.

Inside Boko Haram

Boko Haram gehört zu den weltweit brutalsten Terrorgruppen. In Nigeria kam WELT-Reporter Christian Putsch ehemaligen Anführern so nahe wie kaum ein Journalist zuvor. Ausführlich berichten sie über Gräueltaten unglaublichen Ausmaßes – und fürchten deshalb nun selbst um ihr Leben.

Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen – Osnabrücker Bischof Bode tritt zurück

Er war einer der ersten Bischöfe, der die Schuld der katholischen Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch anerkannte – nun tritt der Osnabrücker Bischof Bode zurück. Kritiker hatten ihm Fehler bei der Aufarbeitung vorgeworfen.

Ukraine meldet „Stabilisierung“ im Kampf um Bachmut

Unter „enormen Anstrengungen der Verteidigungskräfte“ soll es der ukrainischen Armee gelungen sein, die Lage in Bachmut zu stabilisieren. Geheimdienste beobachten auf russischer Seite extrem erschöpfte Soldaten. Ihre Angriffe seien quasi zum Erliegen gekommen. Mehr im Liveticker.

„Zwei Skier gelangten zwischen meine Skier und drückten meine Beine auseinander“

Vor Gericht hat die Schauspielerin Gwyneth Paltrow ihre Version des Ski-Unfalls geschildert, für den sie nun verklagt wird. Damals habe sie hinter dem Zusammenprall sexuelle Belästigung vermutet. Denn plötzlich habe sich ein Körper gegen sie gepresst. Und dann hörte sie ein „seltsames Grunzgeräusch.“

Die engen Grenzen der Meinungsfreiheit in Söder-Land

Markus Söder (CSU) behauptet, für die Meinungsfreiheit zu kämpfen. Doch deren Grenzen sind offenbar sehr eng gesteckt, wie ein brisanter Fall aus Söders Heimat Nürnberg zeigt. Es geht um ein Kunstwerk mit angeblichem Bezug zum bayerischen Ministerpräsidenten – und Polizeigewalt.

Medwedew will „Auslandsagenten“-Einnahmen in Russland verbieten

Wer nicht als linientreu gilt, wird in Russland als „Auslandsagent“ geführt. Das kann Personen, Organisationen oder Medien treffen. Nun sollen für alle, die auf Schwarzen Listen stehen, die Gesetze verschärft werden, was einem Berufs- und ein Veröffentlichungsverbot gleichkommt. Mehr im Liveticker.

Mann greift Zugreisende mit axtähnlichem Gegenstand an – Jugendliche schwer verletzt

Im Regionalzug von Cottbus nach Frankfurt/Oder ging ein Mann auf Fahrgäste los. Ein 17-jähriges Mädchen wurde dabei höchstwahrscheinlich von einer Axt schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Das Motiv der Tat ist zunächst unklar.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us