
Bayreuther lassen Aufbauspieler West ziehen
n-tv
Bayreuth (dpa/lby) - Medi Bayreuth trennt sich von Aufbauspieler Jarrod West. Wie der Basketball-Bundesligist am Montag mitteilte, wird der Vertrag mit dem 23 Jahre alten Amerikaner nicht verlängert. West war Anfang November vorerst bis zum Jahresende verpflichtet worden, um auf Verletzungsausfälle reagieren zu können. In den vergangenen beiden Heimspielen gegen Bamberg und Göttingen musste der aus China von den Fujian Sturgeons verpflichtete Point Guard verletzt pausieren. In seinen sechs Bundesligaspielen für Bayreuth kam West auf durchschnittlich 7,7 Punkte und 2,2 Vorlagen.

Dresden (dpa/sn) - Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) lässt in diesem Jahr Luftbilder von ganz Westsachsen erstellen. Vier Firmen aus Deutschland, Österreich und Tschechien wurden damit beauftragt, dafür die Region zu überfliegen, wie die Behörde in Dresden am Dienstag mitteilte. Sie investiert insgesamt rund 190.000 Euro, um aus bis zu 5000 Metern Höhe die Städte Chemnitz und Leipzig sowie die Landkreise Nordsachsen, Leipzig, Zwickau, Vogtland, Erzgebirge und Teile des Landkreises Mittelsachsen digital aufzunehmen.

Kiel (dpa/lno) - Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein müssen für das ab 1. Mai deutschlandweit gültige Nahverkehrsticket statt 49 Euro nur 16,55 Euro im Monat bezahlen. Wie seit 2021 für das Jobticket der Nahverkehrsgesellschaft Nah.SH gebe es auch für das Deutschlandticket einen Landeszuschuss von 30 Euro, teilte das Finanzministerium am Dienstag nach einer Verständigung des Kabinetts mit. Zudem werde ein Nah.SH-Rabatt von 2,45 Euro gewährt.

Halle (dpa/sa) - Mehrere Kindertagesstätten in Halle werden am Donnerstag im Rahmen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst geschlossen bleiben. Mit Stand vom Dienstag müssten durch den Warnstreik insgesamt 25 Einrichtungen geschlossen bleiben, teilte ein Sprecher der Stadtverwaltung mit. Sechs Kindereinrichtungen planen, ihre Öffnungszeiten einzuschränken.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Weil er seine Wohnung als Lager für Drogen genutzt hat, ist ein 44 Jahre alter Mann am Dienstag vom Landgericht Frankfurt zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden. Der Entscheidung war ein umfassendes Geständnis des selbst drogenabhängigen Angeklagten vorausgegangen. Um seine Sucht finanzieren zu können, habe er über Jahre hinweg aus seiner Wohnung in Frankfurt-Preungesheim Amphetamine, Ecstasy, Testosteron-Substanzen und Haschisch verkauft. Die Polizei fand bei der Durchsuchung im Oktober vergangenen Jahres dazu noch rund 100 Gramm Kokain. (Aktenzeichen 5840 Js 248844/22)

Sellin/Stralsund (dpa/mv) - Nach dem unangekündigten Start von Vorarbeiten für das vor Rügen geplante Flüssigerdgas-Terminal will sich der zuständige Landrat an die Bundesregierung wenden. Der Energiekonzern RWE sei zwar Vorhabensträger, teilte der Landrat von Vorpommern-Rügen, Stefan Kerth (SPD), am Dienstag mit. "Aber die Energieversorgung ist Sache des Bundes. Deswegen erwarte ich jetzt ein direktes Aktivwerden des Bundes." Noch am Dienstag wollte Kerth an den zuständigen Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Grüne), schreiben.

Augsburg (dpa/lby) - Nach einem Streit hat ein Autofahrer einen 55-jährigen Radfahrer in Augsburg angefahren und ihn dabei schwer verletzt. Beide Verkehrsteilnehmer hatten wegen eines Wendemanövers des 29-jährigen Autofahrers am Montag angefangen zu streiten, wie die Polizei mitteilte. Sie beleidigten sich gegenseitig und der Radfahrer fuhr schließlich weiter. Der 29-Jährige verfolgte ihn daraufhin mit seinem Wagen und fuhr ihn an. Der 55-Jährige stürzte und erlitt schwere Kopfverletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Großröda (dpa/th) - Ein bislang Unbekannter hat in Großröda (Altenburger Land) zwei Tonnen Saatgut gestohlen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, brach der Täter am Montag in eine Lagerhalle eines Landwirtschaftsbetriebs ein und entwendete mehrere Säcke Saatgut. Ersten Erkenntnissen zufolge verlud er die Beute in ein Fahrzeug und flüchtete damit. Genauere Angaben machte die Polizei am Dienstag nicht. Die Ermittlungen dauern an.