Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Bayerische Wirtschaft erwartet Rezessionsdelle

Bayerische Wirtschaft erwartet Rezessionsdelle

n-tv
Monday, January 02, 2023 06:53:56 AM UTC

München (dpa/lby) - Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet dieses Jahr einen Rückgang der Wertschöpfung um 0,3 Prozent. Der Mix aus Inflation, Energiekrise, Materialmangel und Arbeitskräfteknappheit "treibt die bayerische Wirtschaft in die Rezession", sagte Verbandspräsident Wolfram Hatz am Montag in München.

Im abgelaufenen Jahr dürfte das bayerische Bruttoinlandsprodukt noch um gut 1,5 Prozent gewachsen sein. Die Energiekrise und die weiteren Belastungen "schlagen jedoch im Winter voll durch". Im Schlussquartal 2022 und im ersten Quartal 2023 rechnet die vbw mit einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Produktion, im zweiten Quartal mit einer leichten Erholung. Erst im zweiten Halbjahr gebe es "dann ein deutlicheres positives Wachstum, das sich allerdings zum Jahresende hin wieder abschwächt".

Die hohen Preise bremsten den privaten Konsum, die Industrieproduktion und die Investitionen der Betriebe, sagte Hatz. Steigende Zinsen belasteten das Baugewerbe. Die Weltkonjunktur sei in einer Schwächephase. "Die Konjunktur in den USA, unserem größten Exportmarkt, entwickelt sich zwar robust. Aber die Lage in China ist unsicher."

Der Arbeitsmarkt sei stabil. Allerdings "wird nicht jeder, der jetzt seinen Job verliert, eine neue Anstellung finden", sagte Hatz. Die Arbeitslosigkeit werde leicht steigen.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Brandserie in Stralsund: Wieder Kinderwagen in Brand gesetzt

Stralsund (dpa/mv) - Die Polizei in Stralsund sucht nach einem erneuten Brand im Stadtteil Grünthal/Viermorgen weiter nach Brandstiftern. In der Nacht zum Mittwoch wurde im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Kinderwagen angezündet, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. Ein 35 Jahre alter Anwohner, der selbst Feuerwehrmann sei, habe den Brand gelöscht und sich dabei verletzt. Er kam wegen einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus.

Autotransporter brennt auf A3: Hoher Schaden und Sperrung

Uettingen (dpa/lby) - Ein Autotransporter ist auf der A3 in Unterfranken nahe Uettingen (Landkreis Würzburg) in Brand geraten. Unter Berufung auf den 55 Jahre alten Fahrer könnte ein Motorplatzer das Feuer am Mittwochmorgen ausgelöst haben, wie die Polizei mitteilte. Der Rettungsdienst brachte den Mann demnach mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus.

Scheunenfeste bald wieder einfacher zu organisieren

Hannover (dpa/lni) - Nach Kritik an komplizierten und kostspieligen Antragsvorschriften sollen Scheunenfeste in Niedersachsen in diesem Sommer wieder einfacher zu organisieren sein. Ein Erlass aus dem Wirtschafts- und Bauministerium sieht vor, entsprechende Hürden für die Veranstalter - meist die Landjugenden - abzusenken.

NRW prüft Sozialtarif für Deutschlandticket

Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalen prüft die Einführung eines günstigeren Sozialtarifes zum Deutschlandticket in den nächsten Monaten. Das kündigte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) am Mittwoch in Düsseldorf wenige Tage vor dem bundesweiten Verkaufsstart des Deutschlandtickets am 3. April an. "Mobilität muss für alle einfacher und besser werden und vor allem bezahlbar bleiben", teilte der Minister mit. Auch andere Bundesländer prüften die Einführung eines Sozialtarifs zum Deutschlandticket.

Stillgelegtes Schiff im Hafen von Brohl-Lützing gesunken

Brohl-Lützing (dpa/lrs) - Ein stillgelegtes Fahrgastschiff ist im Hafen von Brohl-Lützing (Landkreis Ahrweiler) gesunken. Nach einem Leck sank das Boot am Dienstagabend auf den Grund des Rheins, wie ein Sprecher der Wasserschutzpolizei in Mainz am Mittwochmorgen sagte. Es sei eine geringe Menge an Öl- und Kraftstoffen ausgetreten, die von der Feuerwehr jedoch eingedämmt worden sei. Dadurch bestehe keine Gefahr für die Umwelt.

Sportvereine können weitere Zuschüsse beantragen

Freiberg (dpa/sn) - Sportvereine können weiterhin einen Zuschuss zu ihren Betriebskosten beim Landratsamt Mittelsachsen beantragen. Möglich sei dies durch ein zusätzliches Budget von 75.000 Euro, für das der Kreistag in diesem März gestimmt hatte, teilte Sport-Referatsleiter Markus Unverricht am Mittwoch mit. In Absprache mit dem Kreissportbund Mittelsachsen solle dabei unter anderem der finanzielle Bedarf der Vereine durch gestiegene Energiekosten berücksichtigt werden, hieß es.

Umgekippter Lastwagen blockiert Autobahn für mehrere Stunden

Theeßen (dpa/sa) - Auf der Autobahn 2 ist in Höhe der Ortschaft Theeßen am Mittwochmorgen ein mit elf Tonnen Äpfeln beladener Lastwagen umgekippt. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der 48 Jahre alte Fahrer kurz hinter der Anschlussstelle Theeßen die Kontrolle über seinen Sattelzug, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Das Fahrzeug sei auf die Seite gekippt, einige Meter weiter gerutscht und schließlich quer auf der Fahrbahn in Richtung Hannover zum Liegen gekommen.

Reizende Substanz in Berufsschule: Unterricht startet

Eisenach (dpa/th) - Nach einem Vorfall mit einer unbekannten reizenden Substanz in einer Berufsschule in Eisenach (Wartburgkreis) und mehreren Verletzten, hat dort der Unterricht wieder begonnen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte sei noch nicht klar, um welche Substanz es sich handelte. 27 Schüler und 3 Lehrer wurden am Dienstag verletzt, als Unbekannte die Substanz den Angaben zufolge in der Schule verteilten. Die Polizei sprach zunächst von einem oder mehreren Unbekannten. Acht verletzte Schüler kamen in eine Klinik.

Russischer Botschafter droht Schweden und Finnland

Der russische Botschafter in Stockholm äußert sich unverblümt: Mit einem NATO-Beitrittsgesuch gehe Schweden einen Schritt Richtung "Abgrund", erklärt er. Schweden wie Finnland müssten damit rechnen, bei einer Aufnahme in das Bündnis zu "legitimen Zielen" russischer Vergeltungsmaßnahmen zu werden.

Verbände: Sorgen wegen digitaler Anbindung und Ausstattung

Wiesbaden (dpa/lhe) - Der Hotel- und Gastronomieverband Dehoga und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche. Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit seien in der Corona-Pandemie von zahlreichen Hotels- und Gaststätten weiter vorangetrieben worden, sagte Dehoga-Geschäftsführer Oliver Kasties der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden. Die Betriebe, die sich während der Coronazeit nicht neu aufgestellt hätten, seien nun aber auch weiter hinten dran.

Ablehnung Rügener LNG-Terminals in MV besonders stark

Dass sich die Stimmung bundesweit eher gegen ein LNG-Terminal vor Rügen richtet, hat eine Umfrage bereits gezeigt. Eine neue Erhebung zeigt, wie die Haltung in MV ist.

Weil lobt Ampel-Pläne: Durchbrüche in einigen Bereichen

Hannover (dpa/lni) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat die Pläne der Bundesregierung für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien sowie von Verkehrsprojekten gelobt. "Es ist unbestreitbar, dass wir in Deutschland schneller und entschlossener handeln müssen, insbesondere im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien, aber auch im Bereich der Mobilität", teilte der SPD-Politiker am Mittwoch mit. Deswegen sei es gut, dass sich SPD, Grüne und FDP auf ein einvernehmliches Vorgehen in Sachen Klimaschutz und Planungsbeschleunigung geeinigt haben.

SPD fordert kostenfreies Mittagessen in Kitas und Schulen

Düsseldorf (dpa/lnw) - Die SPD-Opposition im Landtag hat von der schwarz-grünen Landesregierung entschiedenere Maßnahmen gegen Kinderarmut gefordert. Seit der Armutskonferenz im Dezember seien keine vorzeigbaren Ergebnisse geliefert worden, sagte die SPD-Abgeordnete Lena Teschlade am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde.

48-Jähriger nach Angriff mit Messer in Untersuchungshaft

Völklingen (dpa/lrs) - Ein 48 Jahre alter Mann soll bei einem Streit im saarländischen Völklingen einen gleichaltrigen Mann mit einem Messer angegriffen haben. Das Opfer wurde schwer verletzt mit zwei Stichwunden im Bauchbereich in ein Krankenhaus eingeliefert. Der mutmaßliche Angreifer sei nach der Tat am Montagabend festgenommen worden und sitze wegen eines versuchten Tötungsdelikts in Untersuchungshaft, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Am Dienstag habe ein Richter Haftbefehl gegen ihn erlassen. Warum die beiden Männer gestritten hatten, wird nach Polizeiangaben noch untersucht. Nach ersten Erkenntnissen waren sie zweimal aneinandergeraten.

Sachsens Kunsthandwerker erlauben Blick hinter die Kulissen

Dresden (dpa/sn) - Sachsens Kunsthandwerkerinnen und -handwerker wollen zum ersten Aprilwochenende wieder ihre Türen öffnen. Vom 31. März bis zum 2. April können Interessierte einen Blick in Ateliers und Werkstätten werfen, wie das sächsische Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Dresden mitteilte. Die Aktion anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) soll Gelegenheit bieten, die regionale Kreativ- und Kulturszene besser kennenzulernen.

Kinderehen-Gesetz muss nachgebessert werden

Das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen ist verfassungswidrig, verkündet das Bundesverfassungsgericht. Grund sind fehlende Regelungen über mögliche Folgen, zum Beispiel Unterhaltsansprüche. Der Gesetzgeber soll nun nachjustieren.

Flüchtlingsrat fordert private Wohnungsanmietung

Erfurt (dpa/th) - Nach Ansicht des Thüringer Flüchtlingsrats sollten Geflüchtete egal welcher Nationalität die Möglichkeit bekommen, privat Wohnraum anzumieten. "Zurzeit müssen Menschen im Asylverfahren oder mit einer Duldung auf unbestimmte Zeit, teilweise über Jahre, in beengten Bedingungen in Gemeinschaftsunterkünften leben. Das sind keine Orte auf Dauer", teilte der Flüchtlingsrat am Mittwoch in Erfurt mit.

Obduktion des toten Babys aus Tangerhütte in kommenden Tagen

Tangerhütte (dpa/sa) - Die Leiche des in einem Altkleidercontainer in Tangerhütte aufgefundenen Säuglings soll in den kommenden Tagen obduziert werden. Das sagte ein Sprecher der Polizei am Mittwoch. Danach werde entschieden, welche Informationen zu dem toten Kind veröffentlicht werden sollen. Der Fall wirft weiterhin viele Fragen auf: Es ist weder bekannt, welches Geschlecht das Kind hatte noch ob es sich um ein Neugeborenes handelte.

Umweltauswirkungen des Öl-Unfalls am Chiemsee noch unklar

Bernau am Chiemsee (dpa/lby) - Nach dem Unfall auf der Autobahn 8 bei dem rund 1000 Liter Diesel und verschiedene Öle in eine Bucht des Chiemsees gelangt sind, kann die Frage nach möglichen Auswirkungen auf die Umwelt noch nicht beantwortet werden. Eine Abschätzung sei vermutlich erst in einigen Wochen möglich, sagte ein Sprecher des Landratsamtes Rosenheim am Mittwoch. So könne beispielsweise durch stärkeren Regen noch einmal Öl freigespült werden. Das betroffene Vogel-Brutgebiet werde deshalb weiterhin regelmäßig kontrolliert.

Verband fordert mehr Beratungsangebote für Transsexuelle

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert mehr Beratungsangebote für transsexuelle Menschen. Sie stießen immer noch auf gesellschaftliche Widerstände und fühlten sich missachtet und nicht ernst genommen, sagte Verbandsvorstand Ulf Hartmann laut Mitteilung vom Mittwoch. "Sie sind häufig Opfer von Diskriminierung, Gewalt und Hasskriminalität." Das psychosoziale Beratungsangebot müsse ausgebaut und steigende Gewalt und Feindseligkeiten gegen Transsexuelle endlich als Hasskriminalität eingestuft werden, sagte Hartmann mit Blick auf den Internationalen Tag für die Sichtbarkeit von Trans-Personen an diesem Freitag.

Augsburger Panther verpflichten Eishockey-Profi Renner

Augsburg (dpa/lby) - Die Augsburger Panther haben Verteidiger Maximilian Renner verpflichtet. Wie der Club aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch mitteilte, wechselt der 31-Jährige vom Kontrahenten Bietigheim Steelers nach Augsburg.

Klimaaktivisten klettern auf Schornsteine von Heizkraftwerk

Jena (dpa/th) - Fünf Klimaaktivisten sind am Mittwochfrüh auf die Schornsteine des Heizkraftwerks Jena geklettert. Die Polizei sei gegen 6.45 Uhr über den Vorfall informiert worden, teilte ein Sprecher am Mittwoch mit. Vor Ort entdeckten die Beamten zwei Menschen in rund 90 Meter Höhe sowie drei weitere, die sich in etwa 70 Meter Höhe aufhielten. Alle seien mit Sicherungstechnik ausgestattet, hieß es. Den Angaben zufolge entrollten die Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift "Gas is over".

Neumann bei Jugend-Turnier in Berlin Favoritin

Berlin (dpa/bb) – Nur wenige Tage nach ihrem Silber im Damen-Doppel bei der Tischtennis-DM in Nürnberg nimmt die 13-jährige Josephina Neumann vom TTC Berlin Eastside beim WTT Youth Contender in der Hauptstadt Kurs auf ihre nächsten Erfolge.

The Ocean Race: Team Malizia auf Königsetappe weiter vorn

Kap Hoorn/Chile (dpa/lno) – Der Kampf um den Sieg auf der Königsetappe des Ocean Races spitzt sich zu. Boris Herrmanns Team Malizia verteidigte auch am 31. Tag auf See vor der südamerikanischen Ostküste erfolgreich seine Führung im Duell mit dem Schweizer Team Holcim-PRB. Rund 30 Seemeilen (55,56 Kilometer) Vorsprung hat sich Herrmanns Crew nach der sechsten Kap-Hoorn-Passage des Hamburger Skippers erarbeitet. Die Leistung ist bemerkenswert, da das Team nur zu dritt agieren kann. Rosalin Kuiper fällt derzeit aus, da sie sich bei ihrem Sturz aus der Koje eine Gehirnerschütterung zugezogen hat und ruhen muss.

Mildes Wetter in Hessen - Ab Donnerstag auch Gewitter

Offenbach (dpa/lhe) - In Hessen soll das Wetter in den kommenden Tagen mild und wechselhaft werden. Am Vormittag ist es meist grau und trocken, ab Nachmittag soll es zeitweise regnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte. Die Temperaturen erreichen maximal 13 bis 16 Grad. Am wärmsten wird es im Rhein-Main-Gebiet. Die Nacht bringt gebietsweise Schauer und in Hoch- und Gipfellagen starke bis stürmische Böen. 

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us