Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Bach für die Ukraine: Weihnachtskonzert aus Berlin für die Welt

Bach für die Ukraine: Weihnachtskonzert aus Berlin für die Welt

DW
Sunday, January 01, 2023 09:23:11 AM UTC

Die DW überträgt das Weihnachtskonzert aus dem Berliner Dom in die Welt. Neben Bachs Weihnachtsoratorium erklingen am Abend des zweiten Feiertags auch ukrainische Lieder.

"Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!" - für zahlreiche Christinnen und Christen auf der ganzen Welt ist der Eröffnungschor aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach das musikalische Symbol des Weihnachtsfestes schlechthin. Auch im Berliner Dom wird dieses Jahr das Weihnachtsoratorium erklingen, die Kantaten I und III von den insgesamt sechs Kantaten des 1734-1735 entstandenen Meisterwerkes. In diesem besonderen Jahr 2022, das durch den russischen Angriff auf die Ukraine eine Zeitwende in der friedlichen Geschichte Europas markierte, sind Bachs Kantaten flankiert von ukrainischen Weihnachtsliedern.

Die DW überträgt das Konzert am 26.12. um 18 Uhr live über den YouTube-Kanal DW Classical Music, der vor knapp drei Jahren an den Start ging und Musikfans auf der ganzen Welt erreicht - auch in der Ukraine.

Beteiligt an dem Konzert ist die Elite der Musikszene der deutschen Hauptstadt: Knaben sowie erwachsene Sängerinnen und Sänger des Staats- und Domchores Berlin, der Sing-Akademie zu Berlin sowie Musikerinnen und Musiker der "Lautten Compagney" Berlin - ein Ensemble, das sich auf historische Aufführungen spezialisiert hat.

Dirigieren wird Kai-Uwe Jirka, Leiter des Staats- und Domchors an der Universität der Künste Berlin und künstlerischer Leiter der Sing-Akademie zu Berlin. "Wir machen am zweiten Weihnachtstag immer ein großes Familienkonzert", erklärt Jirka der DW. "Und da dieses Jahr natürlich auch unsere Chorarbeiten in besonderer Weise durch den Angriff auf die Ukraine geprägt waren, war für uns eigentlich klar, dass wir nicht einfach ein normales Weihnachtskonzert singen wollen, als ob nichts passiert wäre, sondern dass wir das Thema in diesem Konzert aufgreifen. Wir wollen versuchen, mit der Musik jene Menschen zu erreichen, denen es jetzt besonders viel bedeutet."

Gemeint sind vor allem die Menschen in der Ukraine sowie ukrainische Geflüchtete, die sich zurzeit in Deutschland aufhalten. Einige von ihnen sind auch Mitwirkende in den Chören der Singakademie zu Berlin.

Read full story on DW
Share this story on:-
More Related News
Zweite Front an der Oper: "Krieg und Frieden"

Musik schlägt zurück: Die Inszenierung der Antikriegsoper von Sergej Prokofjew wird zum Friedensappell. Sie basiert auf Tolstois weltberühmtem Roman "Krieg und Frieden", dessen Botschaft lautete: Besinnt euch!

ESC: Deutschland schickt "Lord of the Lost"

Die Gothic-Rockband hat sich mit "Blood & Glitter" beim deutschen ESC-Vorentscheid gegen sieben weitere Acts durchgesetzt. Klar war diesmal: Mainstream unerwünscht!

90 Jahre King Kong: Horror für die Ewigkeit

"King Kong und die weiße Frau" gehört bis heute zu den Klassikern des Horror-Genres. Viele Remakes und Fortsetzungen folgten, 2024 soll die nächste kommen. Ein paar Fakten zu dem Riesenaffen.

US-Jazzmusiker Wayne Shorter ist tot

Der Saxophonist Wayne Shorter galt als einer der größten Vertreter des Jazz. Der Weggefährte von Miles Davis und Herbie Hancock wurde 89 Jahre alt.

Ukraine: Starke Töne aus dem Beethoven-Haus Bonn

Ein Jahr nach der russischen Invasion in die Ukraine setzen das Beethoven-Haus Bonn und der Internationale Club La Redoute mit einem Gesprächskonzert ein Zeichen der Solidarität.

Was Beethovens DNA wirklich beweist

Woran ist Beethoven gestorben? Welche Erbkrankheiten trug er in sich und warum taucht plötzlich eine Frauenlocke auf? Beethovens Haare verraten einiges, aber längst nicht alles.

Wire-Star Lance Reddick tot

Vor kurzem stand der US-Schauspieler noch vor der Kamera, jetzt wurde Lance Reddick tot in seinem Haus aufgefunden. Er wurde nur 60 Jahre alt.

Schauspielerin Isabelle Huppert wird 70

Isabelle Huppert hat in ihren Filmen souverän die verschiedensten Figuren verkörpert - und es zieht sie noch immer ans Set. Die Französin liebt herausfordernde Rollen und zählt zu den besten Schauspielerinnen der Welt.

Oscars 2023: Eine emotionale Nacht

"Everything Everywhere All at Once" war der klare Gewinner bei der diesjährigen Oscar-Verleihung, die geprägt war von emotionalen Einwanderungsgeschichten.

Wie in Frankfurt der Techno groß wurde

In den 1980e-Jahren war Frankfurt eine der Keimzellen des Techno. Wie kam es dazu? Alex Azary, Direktor des Museum of Modern Electronic Music, DJ und einer der Pioniere der Bewegung, erinnert sich.

Musikalischer Allrounder: Quincy Jones wird 90

Er machte Stars wie Frank Sinatra oder Michael Jackson groß - und wurde dabei selbst zur Legende. Mit 90 kann Quincy Jones auf ein beachtliches Lebenswerk zurückschauen.

"Im Westen nichts Neues": Ein Schrei gegen den Krieg

Neun Oscar-Nominierungen: Das Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" zeigt, wie die Kunst den Terror bekämpfen kann. Ines Pohl hat die Macher in der Villa Aurora in Los Angeles getroffen.

"Im Westen nichts Neues" - "Schrei gegen den Krieg"

Neun Oscar-Nominierung: "Im Westen nichts Neues" ist nicht nur ein Kriegsdrama, sondern zeigt auch die Möglichkeiten der Kunst, Terror zu bekämpfen. Ines Pohl hat die Macher in der Villa Aurora in Los Angeles getroffen.

"Im Westen nichts Neues" - deutscher Favorit im Oscar-Rennen

Neun Oscar-Nominierung: "Im Westen nichts Neues" ist nicht nur ein Kriegsdrama, sondern zeigt auch die Möglichkeiten der Kunst, Terror zu bekämpfen. Ines Pohl hat die Macher in der Villa Aurora in Los Angeles getroffen.

Claudia Roth: "Lautester Schrei gegen den Krieg"

Neun Oscar-Nominierung: "Im Westen nichts Neues" ist nicht nur ein Kriegsdrama, sondern zeigt auch die Möglichkeiten der Kunst, Terror zu bekämpfen. Ines Pohl hat die Macher in der Villa Aurora in Los Angeles getroffen.

"Der Fiedler auf dem Dach": Schauspieler Chaim Topol gestorben

Seine Rolle in dem Musical und Film als "Tevye, der Milchmann" machte Chaim Topol zur Ikone. Nun ist der israelische Schauspieler mit 87 Jahren gestorben.

Im Westen nichts Neues: Wie die Kriegsmusik kreiert wurde

Das Antikriegsdrama hat alle Chancen auf einen Oscar - genau wie die eindringliche Musik, die Volker Bertelmann komponiert hat. Der DW erzählt er von der Schwierigkeit, das Grauen in Noten zu fassen.

Im Westen nichts Neues: Soundtrack für Oscar nominiert

Das Antikriegsdrama hat alle Chancen auf einen Oscar - genau wie die eindringliche Musik, die Volker Bertelmann komponiert hat. Der DW erzählt er von der Schwierigkeit, das Grauen in Noten zu fassen.

Im Westen nichts Neues: Hauschkas Soundtrack für Oscar nominiert

Das Antikriegsdrama hat alle Chancen auf einen Oscar - genau wie die eindringliche Musik, die Volker Bertelmann alias Hauschka komponiert hat. Der DW erzählt er von der Schwierigkeit, das Grauen in Noten zu fassen.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us