Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Angriff auf Polizei nach Versammlung – Protestler wollen Räumung wochenlang verzögern

Angriff auf Polizei nach Versammlung – Protestler wollen Räumung wochenlang verzögern

Die Welt
Sunday, January 08, 2023 06:13:45 PM UTC

Eine friedliche Versammlung im Braunkohleort Lützerath ist laut Polizeiangaben in Gewalttätigkeit umgeschlagen. Aktivisten hätten eine Veranstaltungsfläche gestürmt und Beamte mit Steinen beworfen. Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Neubaur verurteilt die Eskalation.

Im Anschluss an eine Versammlung und ein Konzert im Braunkohleort Lützerath (NRW) am Tagebau Garzweiler am Sonntag ist es zu Übergriffen gekommen. Die Veranstaltungsfläche sei von Aktivisten gestürmt worden, teilte die Polizei in Aachen auf Twitter mit. Sicherheitskräfte und Polizeibeamte seien mit Steinen beworfen worden. Auch habe es Sachbeschädigungen und Eigentumsdelikte gegeben. Eine Person sei in Gewahrsam genommen worden.

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, Gewalt als Mittel der Wahl, eigene Ziele durchzusetzen, könne sie überhaupt nicht akzeptieren. „Wer Einsatzkräfte bedroht oder gar verletzt, überschreitet eine Linie“, sagte die Grünen-Politikerin. Gewalt sei immer die schlechteste aller Lösungen. „Deshalb bitte ich alle Beteiligten in und um Lützerath, sich friedlich zu verhalten und nicht an der Eskalationsschraube zu drehen“, teilte Neubaur mit.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
Beim Thema Rente wird Nahles wieder ganz zur SPD-Ministerin

Maybrit Illner diskutiert mit ihren Gästen, wie man die „Arbeiterlosigkeit“ in Deutschland bekämpft. Andrea Nahles, die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, verteidigt dabei die Rente mit 63 – und verfällt in eine alte Rolle.

„Wem gehört die Stadt?“, fragt Giffey – Antwort der Polizei-Gegner: „Dir nicht!“

Besuch im Berliner Brennpunkt-Kiez: Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will im Wahlkampf den Fortschritt beim Bau einer neuen Polizei-Wache in Kreuzberg feiern. Doch linke Demonstranten stören die Visite – und bekommen Zuspruch aus Giffeys eigener Koalition.

Grüne Senatorin will nicht „mit dem Finger auf andere“ zeigen – und tut genau das

Im Fall des mutmaßlichen Messerangreifers von Brokstedt steht Hamburgs Justizsenatorin Gallina (Grüne) schwer unter Druck. Im Justizausschuss geht sie in die Offensive – und verortet die Verantwortung für Fehler in Schleswig-Holstein. Doch auf konkrete Nachfragen reagiert sie ausweichend.

Wie deutsche Krankenhäuser strengste Corona-Besuchsregeln aufrechterhalten

Fast alle Corona-Maßnahmen fallen, aber die Besuchsregeln in deutschen Krankenhäusern bleiben vielerorts sehr streng: Oft darf nur ein Angehöriger für eine Stunde kommen, teils werden Kinder ausgeschlossen. Dies schade der Genesung, warnen Experten.

Die zentrale Frage, ob Maaßen gegen das christliche Menschenbild verstoßen hat

Die Verfahren um Schröder und Palmer zeigen: Die Hürden für einen Parteiausschluss sind enorm. Wie stehen die Chancen im Fall Hans-Georg Maaßen? Juristen erklären, was die CDU ihm nachweisen muss. Ein Parteienrechtler sagt: Der Vorgang könnte in Maaßens Sinne sein – und der Partei schaden.

Grüne, SPD und AfD am häufigsten von Angriffen betroffen

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 1398 Straftaten gegen Politiker registriert. Grüne, SPD und AfD sind am häufigsten von Angriffen auf Politiker, Mitglieder und Parteigebäude betroffen. Es geht auch um körperliche Gewalt. Nancy Faesers (SPD) Innenministerium zeigt sich besorgt.

Thüringer Landtag verabschiedet umstrittene Änderung mit AfD-Stimmen

Die SPD warnt vor der Schließung aller Spielhallen in Thüringen: Der Landtag hat ohne die Stimmen der Minderheitsregierung, aber dafür mit der AfD eine Gesetzesänderung beschlossen. Eine führende Rolle spielte Kurzzeit-Ministerpräsident Kemmerich (FDP).

„Die AfD steht so gut da wie lange nicht“

Vor zehn Jahren wurde die AfD als konservativ-euroskeptische Partei gegründet, inzwischen ist sie nach rechts gerückt und damit erfolgreich. Der Politologe Wolfgang Schroeder spricht ihr aktuell jede Regierungsperspektive ab.

SPD in Umfrage knapp vor den Grünen – Zweifel an Merz als Kanzlerkandidat

In der Forsa-Umfrage überholt die SPD ihren Koalitionspartner zum ersten Mal seit einem knappen dreiviertel Jahr. Obwohl die Union weiterhin klar stärkste politische Kraft ist, halten nur gut 20 Prozent Friedrich Merz bei der nächsten Bundestagswahl für den geeigneten Kanzlerkandidaten.

FDP beansprucht Wegfall der Maskenpflicht als eigenen Erfolg

Seit diesem Donnerstag ist die Maskenpflicht auch in Bus und Bahn Geschichte. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sieht sich im „klaren Kompass“ seiner Partei bestätigt. Nun müsse die Regel auch in Arztpraxen fallen.

„Diese drakonischen Maßnahmen würde man heute nicht mehr machen“

Karl Lauterbach hat erneut über Fehler während der Corona-Pandemie gesprochen. Neben der Schließung von Schulen und Kitas sieht der Bundesgesundheitsminister jetzt auch Ausgehverbote und andere „drakonische Maßnahmen“ kritisch.

CDU liegt nach neuester Umfrage deutlich vor SPD und Grünen

Die Wiederholung der Wahl in Berlin rückt immer näher. Wenige Tage zuvor führt in einer jüngsten Umfrage nicht die regierende Partei um Bürgermeisterin Franziska Giffey, sondern die CDU. Diese liegt sechs Prozentpunkte vorn.

Fuß eines Aktivisten überrollt – Polizei ermittelt nach Übergriffen bei Protest

Klimaaktivisten hatten am Montag erneut an mehreren Stellen in Berlin den Verkehr blockiert – einige Autofahrer reagierten daraufhin aggressiv. Nun ermittelt die Berliner Polizei unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Justiz prüft Wiederaufnahme von Verfahren gegen Brokstedt-Verdächtigen

Noch immer sind einige Fragen zur Vergangenheit des Tatverdächtigen der tödlichen Messerattacke in Brokstedt offen. Gegen den 33-Jährigen gab es bereits mehrere Verfahren, die jedoch eingestellt wurden. Einige könnten nun wieder aufgenommen werden.

SPD-Chefin Esken fordert „Sondervermögen Bildung“

Saskia Esken sagt, sie habe als Elternvertreterin zu viele Schulgebäude gesehen, „in die man seine Kinder nicht zum Lernen schicken möchte.“ Finanziert werden soll ein neues Sondervermögen durch höhere Abgaben – es handle sich schließlich um eine Investition in die Zukunft.

SPD-Chefin Esken fordert „Sondervermögen Bildung“

Saskia Esken sagt, sie habe als Elternvertreterin zu viele Schulgebäude gesehen, „in die man seine Kinder nicht zum Lernen schicken möchte.“ Finanziert werden soll ein neues Sondervermögen durch höhere Abgaben – es handle sich schließlich um eine Investition in die Zukunft.

FDP-Generalsekretär – Faeser wirkt „wie eine Getriebene“

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert, die Bundesinnenministerin müsse mehr tun gegen irreguläre Migration. Sorge sie nicht für eine Begrenzung, werde auch die Akzeptanz der Menschen vor Ort schwinden, warnt er.

„Lauterbach macht Versprechen, die er nicht halten kann“

Lange hat sich Karl Lauterbach nur um Corona gekümmert. Jetzt will sich der Gesundheitsminister neu erfinden – und legt eine lange Liste von Gesetzesvorhaben vor. Doch es zeichnet sich ab: Er scheint sich weitaus mehr vorzunehmen, als er leisten kann. Der Ärger ist groß.

Mehr Asylanträge im Januar als Anfang 2015

Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden im Januar mehr als doppelt so viele Erstanträge auf Asyl gestellt wie im Vorjahr – und deutlich mehr als zu Beginn des Krisenjahrs 2015. Ukraine-Flüchtlinge sind darin nicht eingerechnet. Vor allem kamen die Zuwanderer aus drei Ländern.

Grün-Rot-Rot auch, wenn die CDU siegt, Frau Jarasch? – „Na klar“

Bettina Jarasch (Grüne) sagt, warum sie offen für den „Umbau“ Berlins eintritt. Die anderen Spitzenkandidaten drückten sich um „Wahrheiten“ herum: Es brauche mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger zulasten von Autos. Grün-Rot-Rot würde sie auch gegen einen Wahlsieger CDU bilden.

Wegen der AfD-Listenaufstellung droht in Niedersachsen eine Wahlwiederholung

Die AfD Niedersachsen soll bei der Aufstellung ihrer Liste für die Landtagswahl gravierende Fehler begangen haben. Obwohl der Landeswahlleiterin entsprechende Vorwürfe bekannt waren, hat sie die Liste zugelassen.

Grünen-Fraktionschefin Dröge attackiert die FDP

Die FDP will das deutsche Autobahnnetz ausbauen, doch die Grünen sind strikt gegen die Pläne und pochen auf eine andere Priorisierung. Grünen-Fraktionschefin Dröge fordert eine Debatte über ein Tempolimit oder den Abbau umweltschädlicher Subventionen.

Söder fordert Flüchtlingsgipfel bei Scholz – „Wegducken“ reicht nicht

Viele Kommunen sehen sich an der Belastungsgrenze – und verlangen einen langfristigen Plan für die Unterbringung, Integration und Verteilung von Migranten und Asylbewerbern. Nun fordert auch die CSU ein Spitzentreffen beim Bundeskanzler.

Gefälschte Cover – Russland soll laut EU Desinformationen verbreitet haben

Zweifel daran säen, wer der Aggressor im Ukraine-Krieg ist - das sei das Ziel von russischer Kriegspropaganda. Erreicht werden sollte dies unter anderem durch gefälschte Titelbilder. Betroffen war laut einer EU-Studie auch ein deutsches Satiremagazin.

Warum Faesers Kandidatur für Scholz zum Problem wird

Die SPD schickt Nancy Faeser als Spitzenkandidatin in die hessische Landtagswahl im Oktober. Die Kritik: Der Wahlkampf werde halbherzig geführt, die Migrationsprobleme im Bund blieben liegen. Verliert die Innenministerin in Hessen, hat Kanzler Scholz ein Problem – wenn sie gewinnt auch.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us