Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Aktivisten setzen Barrikaden vor Lützerath in Brand

Aktivisten setzen Barrikaden vor Lützerath in Brand

n-tv
Monday, January 02, 2023 12:49:04 PM UTC

Das Dorf Lützerath soll zur Kohlegewinnung abgebaggert werden. Dies sei laut dem Energiekonzern RWE notwendig, um die Versorgung der Kraftwerke in der Energiekrise zu sichern. Gegner halten die Begründung jedoch für vorgeschoben.

Auf der Zufahrtsstraße zum Braunkohledorf Lützerath haben sich Klimaaktivisten hinter einer brennenden Barrikade positioniert. "Die Polizei hat heute angekündigt, dass sie Barrikaden räumen wird, die wir aufgebaut haben, um das Dorf zu schützen", sagte Julia Riedel, Sprecherin der Initiative "Lützerath lebt". Ein Aktivist des Bündnisses "Letzte Generation" hatte seine linke Hand auf der Zufahrtsstraße festgeklebt. Ein weiterer Aktivist saß auf einem dreibeinigen Hochstand.

Ein Polizeisprecher sagte, die Räumung von Lützerath sei für Montag noch keinesfalls geplant. Gegebenenfalls müssten aber Zufahrtsstraßen freigeräumt werden, damit der Energiekonzern RWE mit seinen Baumaschinen durchkommen könne. Wie RWE mitteilte, wurden am Montag drei Landstraßen bei Lützerath dauerhaft gesperrt.

Lützerath, 40 Kilometer südwestlich von Düsseldorf, soll zur Kohlegewinnung abgebaggert werden. In den Häusern, deren einstige Bewohner weggezogen sind, leben allerdings Aktivisten, die um den Ort kämpfen wollen. Für das Abbaggern und Verbrennen der Kohle sehen sie keine Notwendigkeit.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Bund schickt Corona-Warn-App in "Schlafmodus"

Nur wenige Monate nach Pandemiebeginn ist im Juni 2020 die Corona-Warn-App verfügbar. Allein in Deutschland wird sie fast 50 Millionen Mal für Kontaktnachverfolgung und später auch für Test- und Impfnachweise installiert. Knapp drei Jahre später scheint ihr Schicksal besiegelt.

37-Jähriger verletzt Jugendliche mit axtähnlichem Gegenstand

In einem Regionalzug in Brandenburg attackiert ein Mann Fahrgäste mit einem axtähnlichen Gegenstand. Dabei verletzt er eine 17-Jährige schwer. Im Bahnhof Guben an der polnischen Grenze nehmen Polizisten den Mann fest.

Rechter Funktionär wegen "Hängt die Grünen"-Plakate verurteilt

Wegen Volksverhetzung muss ein Funktionär der rechtsextremen Splitterpartei "III. Weg" eine Geldstrafe zahlen. Dieser verbreitete zur Bundestagwahl 2021 Wahlplakate mit dem Slogan "Hängt die Grünen". Es ist der Abschluss eines umstrittenen Falls.

IS-Rückkehrerin kommt mit Bewährungsstrafe davon

Eine junge Frau schließt sich in Syrien zwei Terrorvereinigungen an und ermöglicht ihrem Mann, für den IS zu kämpfen. Trotz mangelnder Einsicht verurteilt das Oberlandesgericht Frankfurt die vierfache Mutter nun zu zwei Jahren auf Bewährung.

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt absichtlich Fußgänger an

Schock für mehrere Menschen am Flughafen in Köln/Bonn. Dort soll ein psychisch auffälliger Mann mit seinem Auto in die Menge gefahren sein. Dabei wurden mehrere Fußgänger verletzt - nach ersten Erkenntnissen aber wohl überwiegend leicht. Der mutmaßliche Täter kam ins Krankenhaus.

Tourist überlebt Bungee-Sprung um Haaresbreite

Ein 39-jähriger Tourist sucht in einem Vergnügungspark in Pattaya den Nervenkitzel - und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Bei einem Bungee-Sprung aus 30 Metern Höhe reißt plötzlich das Seil, der Mann stürzt ins Wasser. Nun kämpft er für eine angemessene Entschädigung.

Tat lange geplant? Mädchen recherchierten über Strafmündigkeit

Noch immer ist zu der schrecklichen Tat im nordrhein-westfälischen Freudenberg wenig bekannt. Neue Details legen nahe, dass sich zumindest eine der Täterinnen in Teilen um mögliche Folgen ihres Handels kümmerte.

Täterin soll sich über "Strafunmündigkeit" informiert haben

Noch immer ist zu der schrecklichen Tat im nordrhein-westfälischen Freudenberg wenig bekannt. Ein Magazin will nun weitere Details herausgefunden haben. Diese legen nahe, dass sich zumindest eine der Täterinnen in Teilen um mögliche Folgen ihres Handels kümmerte.

Bericht: Täterin suchte nach Strafunmündigkeit

Noch immer ist zu der schrecklichen Tat im nordrhein-westfälischen Freudenberg wenig bekannt. Ein Magazin will nun weitere Details herausgefunden haben. Diese legen nahe, dass sich zumindest eine der Täterinnen in Teilen um mögliche Folgen ihres Handels kümmerte.

Wüst erkundigt sich beim Papst nach Woelki

Der umstrittene Kölner Kardinal Woelki hat dem Papst vor mehr als einem Jahr seinen Rücktritt angeboten. Eine Antwort aus Rom steht aus. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst nutzt eine Privataudienz bei Franziskus, um das sperrige Thema anzusprechen.

dm-Erpresser legt umfassendes Geständnis ab

Weil er nach einem Burnout nach einer neuen Verdienstmöglichkeit sucht, erpresst ein 53-Jähriger hunderttausende Euro von der Drogeriemarktkette dm. Dafür muss er sich nun vor Gericht verantworten. Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Aussage.

Covid-Impfschäden sollen sich leichter melden lassen

Ärzte wollen Verdachtsfälle von Impfschäden nach Corona-Impfungen einfacher melden können. Auch eine Leitlinie für Diagnose und Therapie würde ihnen helfen. Außerdem fordern Mediziner mehr Geld für die Beratung bei der komplexen Erkrankung.

Zahl der tatverdächtigen Kinder steigt deutlich an

Mehr als fünf Millionen Straftaten werden 2022 in Deutschland festgestellt - ein spürbarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Tatverdächtigen wächst vor allem die Gruppe der Kinder deutlich um mehr als ein Drittel. Auch dort taucht eine Art von Delikten am häufigsten auf.

Zwei Männer sterben nach Schüssen in Hamburg

Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar: Am späten Samstagabend kommen in Hamburg zwei Männer durch Schüsse ums Leben. Einer von ihnen ist offenbar der Schütze.

In Deutschland gilt wieder die Sommerzeit

Ab jetzt beginnt das Leben in Deutschland wieder eine Stunde früher: Die Uhren wurden in der Nacht vorgestellt, es gilt ab sofort wieder die Sommerzeit. Und das nicht nur hierzulande, sondern in den meisten Ländern Europas. Doch was halten die Menschen eigentlich davon?

15-Jähriger soll Bombendrohungen an Schulen geschickt haben

In Mönchengladbach räumt die Polizei am Donnerstag wegen einer Bombendrohung gleich zwei Schulen. Mittlerweile haben die Ermittler einen Tatverdächtigen: Ein 15-Jähriger, der die Drohschreiben aus dem Ausland verschickt haben soll. Auch für das Motiv gibt es eine Vermutung.

LKW-Fahrer tritt Klimaaktivist in den Bauch

Erneut blockieren Mitglieder der Letzten Generation die Straßen Hamburgs - auf den Elbbrücken gibt es stundenlang kein Weiterkommen. Zwar bekommen die Aktivisten den Ärger der Autofahrer nicht zum ersten Mal zu spüren, doch dieses Mal eskaliert die Wut eines Kraftfahrers in Gewalt.

Schokoladenfabrik in Pennsylvania explodiert

Aus bislang ungeklärten Gründen geht eine Süßwarenfabrik in den USA in Flammen auf. Rettungshelfer gelingt es noch in der Nacht, Überlebende aus den Trümmern zu ziehen, doch für mindestens zwei Menschen kommt jede Hilfe zu spät. Von der Firma selbst ist nach dem Unglück nicht mehr viel übrig.

17-Jähriger soll Blumenverkäuferin getötet haben

Im oberfränkischen Lichtenfels finden Passanten eine Leiche in einem Blumengeschäft. Eine Obduktion macht schnell klar: Die 50-jährige Floristin ist durch äußere Gewalteinwirkung gestorben. Auf Hochtouren fahnden die Ermittler nach dem Täter - und können nun einen Tatverdächtigen festnehmen.

Tornado verwüstet US-Kleinstadt - "Jetzt ist sie weg"

Der Süden der USA wird von schweren Unwettern heimgesucht. Allein im Bundesstaat Mississippi sterben mindestens 23 Menschen. Weitere werden noch vermisst. Rettungskräfte sind laut Behörden noch immer im Einsatz. Viele Regionen sind zudem von Stromausfällen betroffen.

Baden-Württemberg prüft Herabsetzung der Strafmündigkeit

Der Mord an der zwölfjährigen Luise aus NRW hinterlässt auch in der Politik Spuren. Baden-Württembergs zuständige Minister wollen nun die Strafmündigkeitsgrenze überprüfen. So müsse untersucht werden, ob die Reife junger Menschen heute früher einsetzt.

Jogginghosen-Verbot laut Juristen nicht haltbar

Aus Sicht von Rechtsexperten dürfen nordrhein-westfälische Schulen Jungen und Mädchen nicht nach Hause schicken, weil sie Jogginghosen tragen. Der Sekundarschule Wermelskirchen könnte nun elterlicher Gegenwind bevorstehen, bis hin zu Klagen.

Stirbt die Zeigeruhr aus?

Gibt es immer weniger Zeigeruhren? Können junge Leute sie überhaupt noch lesen? Verschwinden Uhren aus dem Stadtbild? Auf der Spurensuche nach der angeblich verlorenen Zeit.

"Machtausübung, um eigene Ohnmacht abzuwehren"

Junge Mädchen töten eine gleichaltrige Freundin, 13-Jährige misshandeln einen Teenager. Diese Gewaltausbrüche scheinen unerklärlich. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Inés Brock-Harder sieht sie jedoch als Auswüchse einer Entwicklung, die sich für Heranwachsende in der Corona-Pandemie fatal verstärkt hat.

Seenotretter retten zwei Schiffbrüchige

In der Kieler Bucht weht am Nachmittag eine steife Brise. Zwei Seglern wird das stürmische Wetter zum Verhängnis: Ihre Segeljacht geht vor Schönberg unter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger fischt den Mann und die Frau rechtzeitig aus dem Wasser.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Contact Us