Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
75 Prozent Betroffene – Onlinedelikte werden zur Normalität

75 Prozent Betroffene – Onlinedelikte werden zur Normalität

Die Welt
Sunday, January 01, 2023 09:12:52 AM UTC

Von Computerviren, über Identitätsdiebstahl bis zur Erpressungssoftware: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist in dem vergangenen Jahr mit Cyberkriminalität in Berührung gekommen. Das ist eine dramatische Zunahme gegenüber den Vorjahren.

Der überwiegende Teil der Internetnutzer in Deutschland ist 2022 von Onlinekriminalität betroffen gewesen. Drei von vier Befragten hätten in dem Jahr eine entsprechende Erfahrung gemacht, ergab eine repräsentative Erhebung des Digitalverbands Bitkom, die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegt.

„Wer sich im Internet bewegt, muss damit rechnen, auf Cyberkriminelle zu treffen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Deshalb sollten alle Onlinenutzer Schutzmaßnahmen treffen. „Das reicht von der Verwendung sicherer Passwörter über die Installation von Virenschutzsoftware bis zur sparsamen Weitergabe persönlicher Informationen“, sagt Rohleder.

Read full story on Die Welt
Share this story on:-
More Related News
„Aschenputtel zeigt den Weg aus einer Depression heraus“

Grimms Märchen können helfen, Depressionen zu heilen. Davon ist die Bibliotherapeutin Irmgard von Richthofen überzeugt. Im Gespräch erzählt sie, was Märchen können und andere Geschichten nicht – und welches sie bei Mobbing empfiehlt.

Die verlorene Kindheit der „Sephora Kids“

Sie geben ihr Taschengeld für Lip Oils, Glow-Tonics und Sheet Masks aus und leben auf TikTok und vor dem Spiegel: Sephora Kids werden die Kinder im Beautywahn genannt. Sind sie fremdgesteuert oder frühsexualisiert? Was besorgte Eltern wissen müssen.

Wie man Kinder für den Gottesdienst begeistert

Eigentlich müssten Kinder viel besser wissen, was Pfingsten bedeutet, als Erwachsene. Sie leben noch in Glückseligkeit und Ekstase. Aber wie kriegt man sie von der Playstation in die Kirche? Jedenfalls nicht durch Zwang, Druck oder den kindgerechten Singsang ergrauter Mütter zur Gitarre.

„Ich fürchte, in der neuen Regierung sind ein paar mehr Profis am Werk“

Kabarettist Dieter Nuhr kritisiert in seinen Programmen immer wieder das Meinungsklima in Deutschland. Dabei fühlt er sich oft zwischen allen Polen. Im Interview spricht er über die neue Bundesregierung, seine Haltung zur AfD – und warum er Moralisieren für so gefährlich hält.

Das ist das Ende der Zukunft für Donald Trump

Im Bruch zwischen dem reichsten und dem mächtigsten Mann der Welt zeigen sich die grundsätzlichen Irrtümer auf beiden Seiten. Dass Trump plötzlich so alt aussieht wie 2020, liegt daran, dass er den wahren Grund für Musks radikalen Feldzug gegen die „Wokeness“ nie verstanden hat.

Die dickste Bombe – Trump und die Epstein-Files

Wer hat die gemeinere Beleidigung auf Lager, die lautere Plattform, den längeren Atem? Und was ist dran an Musks Vorwurf, Trump sei in den Kinderschänder-Skandal verstrickt? Die Antwort steckt in den Untiefen der Epstein-Files.

Was Jette Nietzard und der Neuköllner Raketen-Influencer gemein haben – und was nicht

Sie hat es schon wieder getan. Kaum ist die Erregung über Jette Nietzards ACAB-Pullover abgeklungen, provozierte sie mit Dummheiten über das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Das lässt sich nur mit Pawlow und elektrischen Weidezäunen erklären.

„Die meisten Afrikaanssprecher sind nicht weiß“

Afrikaans ist die drittgrößte Sprache Südafrikas. Es hat sich aus dem Niederländischen entwickelt. Vor 100 Jahren wurde es offizielle Amtssprache. Heute wird es an Schulen und Universitäten verdrängt. Schuld daran sind auch alte Vorurteile, die der Direktor des Afrikaans-Museums widerlegt.

Das Dicke-Arme-dicke-Eier-Zeitalter

Wann fing das eigentlich an, dass Männer aussehen wollen wie der Hulk? Und wo bitte soll der Muskelwahn enden? Immer mehr Männer pumpen ihre Bodys auf – mit fatalen Auswirkungen auf Körper und Seele. Und tragischen Folgen für ihren Erfolg bei den Frauen.

„Der stärkste nachgewiesene Faktor ist das Alter bei der Einschulung“

Einst bekamen unaufmerksame Kinder die Diagnose „minimale Gehirnstörung“; später wurde daraus die Hyperaktivitätsstörung ADHS. Ein Experte sieht die gehäuften Fälle kritisch. Besonders ein Risikofaktor bereitet ihm Sorge.

Gewinnen Sie VIP-Golf-Tickets

Sportliche und kulinarische Höhepunkte – gewinnen Sie ein Live-Erlebnis der Extraklasse. Die U.COM Event GmbH verlost exklusiv auf WELTplus 2 x 2 VIP-Tickets für das Amundi German Masters powered by VcG vom 26.-29. Juni 2025 bei Hamburg.

Richtig gezündet habe die Sache mit dem Bullrun 20/21, erzählt der Millionen schwere Enddreißiger

Reich, laut, protzig: der „Crypto-Bro“ gilt als Zerrbild hypermaskuliner Eigenschaften. Seine Grundkritik an der Gesellschaft: Lohnarbeit ist Mist. Wie schafft man es also, der „wage slavery“ zu entkommen?

„Ungeklärte Position des Staates im Umgang mit Preußen ist politisch instrumentalisierbar“

Die Auseinandersetzung zwischen dem Haus Hohenzollern und der Bundesrepublik Deutschland um die Rückgabe von Kunstobjekten ist beigelegt. Der Mitverhandler Pascal Decker erzählt nun, welche roten Linien es gab, wie der Rechtsfrieden zustande kam und warum die Einigung ein so großer Erfolg ist.

Die besten Bücher für den Sommer

Sie verreisen mit der Familie – oder allein? Gehen wandern – oder an den Strand? Hauptsache, mit einem guten Buch. Hier sind 55 ganz persönliche Lese-Empfehlungen für diesen Sommer.

„Für mich ist das geduldeter Betrug, an dem sich der Staat beteiligt“

Als seine Affäre ihm schreibt, sie sei schwanger, übernimmt Mike Kulhanek Verantwortung. Zwei Jahre später kommt heraus, dass das Kind gar nicht von ihm ist. Er ficht die Vaterschaft an – und muss trotzdem bis heute zahlen.

Als Heinrich Heine sich heimlich taufen ließ

28. Juni 1825: Harry Heine reist von Göttingen nach Heiligenstadt im Eichsfeld, um Heinrich Heine zu werden – und ein Bürger ohne Nachteile im Berufsleben. Später bereut er seine Taufe: „Ich bin jetzt bei Christ und Jude verhasst“.

Ödipus bleibt zum Abendessen – Warum viele Söhne bei Mama wohnen bleiben

Die Deutschen ziehen immer später bei Mama und Papa aus – ein europaweiter Trend. Das hat mit steigenden Lebenshaltungskosten, aber auch mit einem verlogenen Generationenvertrag zu tun.

Das perfekte Rezept für Muskelwachstum

50 Kilogramm auf der Stange oder drei Kilo pro Arm – was bringt am meisten für den Muskelaufbau? Und wie viele Wiederholungen werden empfohlen? Sportwissenschaftler beantworten die große Gewichtsfrage beim Krafttraining.

Ums längere Arbeiten kommen wir jetzt nicht mehr herum

Hierzulande kommen auf jeden Rentner zwei Beitragszahler – bald wohl noch weniger. Das längere Arbeiten lässt sich also nicht vermeiden. Was die Politik ändern könnte, damit die Bürger dabei keine schlechte Laune bekommen, zeigt ein Blick nach Skandinavien.

„Der stärkste nachgewiesene Faktor ist das Alter bei der Einschulung“

Einst bekamen unaufmerksame Kinder die Diagnose „minimale Gehirnstörung“; später wurde daraus die Hyperaktivitätsstörung ADHS. Ein Experte sieht die gehäuften Fälle kritisch. Besonders ein Risikofaktor bereitet ihm Sorge.

Unabhängig, unerreichbar, unverstanden – Warum junge Männer heute oft so einsam sind

Unzählige junge Männer werden heute von einer quälenden Einsamkeit heimgesucht. Doch warum fühlen sie sich eher allein als gleichaltrige Frauen? Die Antwort findet nur, wer akzeptiert, dass es zwei völlig verschiedene Arten der Einsamkeit gibt.

„Manche hochsensible Menschen haben eine Art sechsten Sinn“

Sie leiden unter Gerüchen, die andere kaum bemerken. Oder unter kratzigen Etiketten in der Kleidung: Hochsensible Menschen nehmen äußere Eindrücke besonders stark wahr. Nina Brach berät Betroffene – und hält Hochsensibilität für eine Gabe, mit der zu leben man lernen muss.

Von Huere bis Glüschtler – 75 Wörter, die jeder Auswanderer in der Schweiz kennen sollte

Kapieren, was um ihn herum geredet wird, sollte in der Schweiz auch der ausländische Mitmensch. Hier eine fast vollständige Liste typischer und sehr charmanter Mundartausdrücke – mit verständlicher Übersetzung zur treffsicheren Anwendung.

Dann bestätigte sich mein Verdacht, dass bei diesem Fall etwas nicht stimmt

Der Gießener Anwalt Marcel Sonnenberg erlebt immer wieder, wie einsame Menschen kurz vor ihrem Tod Opfer skrupelloser Machenschaften werden: Jemand möchte sich ihr Vermögen aneignen. Bei einem Fall lässt ihn sein mulmiges Gefühl bis heute nicht los.

Das perfekte Rezept für Muskelwachstum

50 Kilogramm auf der Stange oder drei Kilo pro Arm – was bringt am meisten für den Muskelaufbau? Und wie viele Wiederholungen werden empfohlen? Sportwissenschaftler beantworten die große Gewichtsfrage beim Krafttraining.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us