Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
Customize Country
United States
  • Other Countries
    • India
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
News Categories
  • National
  • International
  • Business
  • Entertainment
  • Sports
  • Special
  • All Categories
  • ShoppingHOT
Customize Language
  • Available Languages
    • English
Customize News Source
  • Selected Source(s)
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • Information Times
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
      • Hebei News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
2023 könnte El-Niño-Jahr werden

2023 könnte El-Niño-Jahr werden

n-tv
Friday, January 06, 2023 10:30:26 AM UTC

Die Jahre 2015 bis 2022 sind die acht wärmsten Jahre auf der Erde bisher. Nun mehren sich die Anzeichen, dass 2023 ein Wetterphänomen auftritt, das die Durchschnittstemperaturen weiter hoch treiben könnte.

2022 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Messungen 1850. Das ist auch deshalb beunruhigend, weil es in eine Phase mit dem kühlend wirkenden Wetterphänomen La Niña fiel. Nun mehren sich die Anzeichen, dass die mit drei Jahren ungewöhnlich lange La-Niña-Phase zu Ende geht. Folgen könnte schon bald das Pendant El Niño, das die Temperaturen zusätzlich in die Höhe treiben kann.

Die US-Klimaforschungsbehörde NOAA rechnete Anfang Januar mit dem Übergang von La Niña in eine neutrale Phase zwischen Januar und März. "Außergewöhnlich warme Tiefengewässer im tropischen Westpazifik deuten das nächste El-Niño-Ereignis 2023 an", schrieb Klimaexperte Kevin Trenberth von der Universität Auckland schon im September. Dies könne zu globalen Temperaturrekorden 2024 führen - weil ein Teil der Meereswärme in die Atmosphäre abgegeben wird.

Im November schätzte die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf die Wahrscheinlichkeit auf 25 Prozent, dass im Sommer eine El-Niño-Phase beginnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der bisherige Rekord des heißesten Jahres bis 2026 übertroffen wird, liege bei 93 Prozent. Das Rekordjahr war 2016 mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 1,3 Grad über dem Niveau von 1850 bis 1900.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
More Related News
Wird es ein Rekordjahr beim Regen?

Die Niederschläge der vergangenen Wochen katapultieren Deutschland aus der Dürre ins Hochwasserrisiko. Schon jetzt liegt die Regenmenge vielerorts weit über dem langjährigen Mittel, wie aktuelle Daten zeigen. Wird 2023 ein zwei Jahrzehnte alter Rekord gebrochen?

Sollten wir jetzt alle wieder Maske tragen?

Die aktuelle Krankheitswelle weckt ungute Erinnerungen an die Corona-Pandemie. Daher greifen immer mehr Menschen wieder zu einer Schutzmaske, um sich vor den vielen Viren zu schützen, die derzeit im Umlauf sind. Ob und wann das sinnvoll ist, erklärt ein Mediziner.

Warmer Herbst bringt Tierwelt aus dem Takt

Viele Tiere reagieren sensibel auf klimatische Veränderungen. Vor allem Zugvögel, aber auch Arten, die Winterschlaf halten, richten sich nach den Temperaturen in verschiedenen Jahreszeiten. Dieser Herbst ist nun besonders warm. Das stellt Zugvögel, Igel und Fledermäuse vor neue Probleme.

Gefährliches Borna-Virus in Bayern nachgewiesen

Das Borna-Virus tritt sehr selten bei Menschen auf - die Ansteckung führt jedoch fast immer zum Tod. In Mittelfranken wird jetzt ein Fall bestätigt. Der Infektionsweg soll schnell geklärt werden. Es gibt aber eine einfache Methode, sich vor dem Virus zu schützen.

Digital Detox bringt keine kurzfristigen Vorteile

Eine bestimmte Zeit ohne Social Media - unter Nutzerinnen und Nutzern erfreut sich eine solche Mini-Auszeit großer Beliebtheit. Doch bringt sie etwas? Und kann sie potenzielle Suchterkrankungen anzeigen? Eine Studie liefert Antworten und erntet Kritik.

Mehr sexuell übertragbare Infektionen registriert

Fachleute aus Deutschland schauen mit Sorge auf immens gestiegene Zahlen bei sexuell übertragbaren Infektionen. Immer mehr Menschen infizieren sich demnach mit Syphilis und Hepatitis B. Die Zahl bei HIV-Infektionen bleibt aber stabil.

KI sagt Herzinfarkte zehn Jahre in der Zukunft voraus

Weltweit sterben jedes Jahr Millionen Menschen an einem Herzinfarkt. Viele Fälle könnten durch eine bessere Früherkennung verhindert werden, sagen britische Forschende. Die Aufgabe soll nun ein KI-Tool übernehmen, das weit in die Zukunft schauen kann - zumindest was die Herzgesundheit betrifft.

Zahl der Todesfälle in Deutschland steigt

Im vergangenen Jahr sterben 1,07 Millionen Menschen in Deutschland - knapp 50.000 mehr als 2021. Corona spielt dabei eine immer kleinere Rolle. Dagegen nehmen die Sterbefälle in einem anderen Bereich deutlich zu.

So gefährlich ist Sex für Herzkranke

Der Schweiß läuft, der Atem ist kurz, die Bewegungen schnell: Sex ist manchmal fast schon Sport, für den Körper also richtig anstrengend. Zu anstrengend? Eine Frage, die Herzpatientinnen und -patienten schnell durch den Kopf schießt. Schließlich gilt für sie das Motto: Das Herz-Kreislauf-System nicht überfordern. Christof Wald ist Kardiologe in Düsseldorf und verrät im Interview, was eine Herzkrankheit für das Sexleben bedeuten kann - und wann im Bett eine Pause fällig ist.

Hausmittel senkt Risiko für schweres Covid-19

Auch aktuell stecken sich Menschen mit SARS-CoV-2 an. Viele Infizierte wollen etwas tun, um die Infektion so gut wie möglich in Schach zu halten. Anwendungen mit Kochsalzlösungen könnten das leisten, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.

Kann Sex für Herzkranke gefährlich werden?

Der Schweiß läuft, der Atem ist kurz, die Bewegungen schnell: Sex ist manchmal fast schon Sport, für den Körper also richtig anstrengend. Zu anstrengend? Eine Frage, die Herzpatientinnen und -patienten schnell durch den Kopf schießt. Schließlich gilt für sie das Motto: Das Herz-Kreislauf-System nicht überfordern. Christof Wald ist Kardiologe in Düsseldorf und verrät im Interview, was eine Herzkrankheit für das Sexleben bedeuten kann - und wann im Bett eine Pause fällig ist.

Was man bei einer Corona-Infektion beachten muss

Es wird gehustet, geniest und geschnaubt in Deutschland: Unter die vielen Erkältungsviren mischt sich auch in diesem Herbst SARS-CoV-2. Viele Menschen holen daher ihre alten Corona-Schnelltests aus der Schublade. Doch schlagen diese überhaupt noch zuverlässig an? Und was tun bei zwei Strichen? Sollte man sich isolieren? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.

Wie gefährlich ist eine Corona-Infektion?

Maskenpflicht, regelmäßiges Testen und Quarantäne-Regel: Noch vor einem Jahr gehörte das zum Alltag. Inzwischen ist die Corona-Pandemie vorbei. Das Virus ist aber geblieben und verursacht pünktlich zur kalten Jahreszeit viele Infektionen. Doch muss man sich Sorgen vor einer Infektion machen? Ist eine Booster-Impfung sinnvoll? Und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen:

Gesundheitsrisiken lauern in Ente, Spielzeug und Oliven

Viele Produkte können Gesundheitsgefahren mit sich bringen, auch die, bei denen man das gar nicht erwartet. So legt ein Bericht des Verbraucherschutzministeriums offen, dass Spielzeug und bügelfreie Mode ein Hort für krebserregende Stoffe sein können. Aber auch Fans von Fleisch müssen aufpassen.

Bagger ohne Baggerfahrer baut Mauer - selbstständig

An Fachpersonal fehlt es in vielen Branchen, auch auf dem Bau. Könnte da vielleicht dieser neu entwickelte Bagger helfen, der selbstständig Mauern errichten kann? Noch sind die Anwendungs-Möglichkeiten des Roboters zwar begrenzt, doch die Entwickler denken schon weit über den Einsatz auf der Erde hinaus.

Schweinegrippe-Variante erstmals beim Menschen entdeckt

In der Grafschaft North Yorkshire verschärft die Gesundheitsbehörde die Überwachungsmaßnahmen. Der Grund: Ein besonderer Subtyp der Schweinegrippe wird zum ersten Mal bei einem Menschen nachgewiesen. Obwohl der betroffene Patient genesen ist, gibt es Risiken.

Neue Corona-Variante breitet sich in den USA rasant aus

Das Coronavirus mutiert stetig weiter und bringt immer neue Varianten hervor - so auch HV.1. Der neue Omikron-Subtyp breitet sich aktuell in den USA aus und sorgt dort mittlerweile für die meisten Covid-Infektionen. Ob die Variante bald schon auch nach Deutschland kommen könnte und wie gefährlich sie ist, erklären Experten.

"Es war einmal ..." Wie gut erinnern Sie sich an Märchen?

Wenn die Tage kürzer werden, wird wieder mehr gelesen - auch Märchen. Die magischen Geschichten sind Kulturgut. Sie sind für viele mit Kindheitserinnerungen verbunden. Kennen Sie noch die markanten Redensarten aus den Märchen? Testen Sie Ihr Wissen.

Sind Tierversuche noch zeitgemäß?

Versuche mit Tieren sind in der Wissenschaft "Gold-Standard", jedoch ethisch unvertretbar, argumentieren Tierschützer. Der emotional aufgeladenen Frage, die allein in Deutschland jährlich Millionen Tieren das Leben kostet, kann nur mit einem differenzierten Blick begegnet werden.

Das rätselhafte Männerleiden Spontan-Pneumothorax

Ein Pneumothorax kann die Lunge urplötzlich zum Kollabieren bringen und für Betroffene in der Notaufnahme enden. Oft wird er durch Unfälle ausgelöst, manchmal aber auch spontan, ohne jegliches Vorzeichen. Besonders häufig sind Männer betroffen. Für die Ursachen gibt es keine eindeutige Antwort.

Weltgrößter Eisberg setzt sich in Bewegung

Die doppelte Fläche des Saarlands misst der größte Eisberg auf Erden - und wiegt fast eine Billion Tonnen. Vor Jahrzehnten setzt er sich auf dem Meeresgrund fest und bewegt sich seitdem nicht mehr. Nun ist er wieder ins Driften geraten und steuert in Richtung einer Inselgruppe zu.

Neue KI schlägt herkömmliche Wettermodelle

Google DeepMind sorgt mit seiner neuen Wetter-KI GraphCast nicht nur bei Meteorologen für Aufsehen. Sie übertrifft zum Teil die leistungsfähigsten Wettermodelle - und das mit beeindruckender Effizienz. Wird die KI schon bald die klassische Wetterprognose ersetzen?

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel für Kinder?

Leckere Süßigkeiten - und dann auch noch gesund? Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel für Kinder boomt, auch dank der sozialen Medien. Die Produkte sollen Konzentrationsvermögen und Immunsystem stärken. Stimmt das?

Verstecktes Bauchfett erhöht das Alzheimer-Risiko

Die Angst, an Alzheimer zu erkranken, ist weitverbreitet. Forschende versuchen zu verstehen, welche Faktoren die Entstehung der Krankheit begünstigen und stoßen auf einen versteckten Hinweis in der Körpermitte.

ESA-Chef drängt auf Verkehrsgesetz für Satelliten

8800 Satelliten schweben momentan um die Erde. Durch die ambitionierten Pläne privater Unternehmen wie Starlink, SpaceX und Co. soll sich die Zahl exponentiell steigern. Doch der Chef der europäischen Weltraumorganisation ESA schlägt Alarm.

© 2008 - 2023 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us