
1860 München verlängert mit Trainer Glöckner
n-tv
Patrick Glöckner hat sich als Glücksfall für den TSV 1860 München erwiesen. Jetzt ist klar: Der Coach bleibt auch in der kommenden Saison.
München (dpa/lby) - Der TSV 1860 München hat den Vertrag mit Erfolgstrainer Patrick Glöckner verlängert. Wie der Fußball-Drittligist mitteilte, wird der 48-Jährige demnach auch zum Trainingsauftakt für die Saison 2025/26 am 22. Juni auf dem Platz stehen. Die Vertragsdauer wurde nicht bekanntgegeben.
Glöckner hatte die damals abstiegsbedrohten "Löwen" Ende Januar als Nachfolger von Argirios Giannikis übernommen. In 17 Spielen holte er acht Siege und vier Remis, wodurch die Münchner souverän den Klassenerhalt sicherten. Am Samstag bestreiten sie gegen den FC Erzgebirge Aue ihr letztes Saisonspiel.
"Fans, Umfeld und Mannschaft haben es mir leicht gemacht, dass ich mich gut einfinden konnte. Ich bin froh, dass ich durch den vorzeitigen Klassenerhalt direkt etwas zurückgeben konnte. Nun geht mein Blick nach vorne und ich freue mich auf alles, was noch kommen wird und darauf, die Löwen-DNA auf dem Spielfeld weiterzuentwickeln", erklärte Glöckner, der zuvor Hansa Rostock betreut hatte.

Die EU ist auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Für diesen Erfolg ist ultragünstige Solarenergie verantwortlich. Es gibt nicht nur in Deutschland einen Boom. Können zähe Veranstaltungen wie die Weltklimakonferenz also abgeschafft werden? Jennifer Morgan war Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt von Annalena Baerbock. Mit dem Regierungswechsel wurde ihr Posten gestrichen. Im "Klima-Labor" von ntv sagt sie trotzdem: Klimakonferenzen leisten genauso einen Beitrag wie lokale Gesetzgebung und technologischer Fortschritt. Und sie sind eine Möglichkeit für Deutschland, seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster zu stellen: die Energiewende und das flexible Stromnetz.