Beim Zusammenstoß eines Geländewagens mit einem Krankentransporter in Bayern sind zwei Menschen getötet worden. Dabei handelt es sich um eine 95 Jahre alte Patientin und einen 69-jährigen Patienten, teilte die Polizei in Bayreuth mit. Auf der Staatsstraße wollte ein entgegenkommender Fahrer eines Geländewagens abbiegen und stieß aus noch ungeklärten Gründen mit dem Patienten-Transporter zusammen.
Wie kam es zu den Schüssen mit sechs Toten in einer Grundschule in der US-Stadt Nashville? Die Ermittler hoffen, in einem "Manifest" der Schützin Hinweise zur Tat zu finden. Fest steht: Sie war mit mindestens zwei Sturmgewehren und einer Handfeuerwaffe bewaffnet, die Polizei verhinderte Schlimmeres.
Aus der Ukraine geflohene Psychologinnen und Psychologen haben selbst Fluchterfahrungen und bieten jetzt Landsleuten in Deutschland Hilfe an. Unter dem Dach der International Psychosocial Organisation (Ipso) helfen sie Ukrainerinnen und Ukrainern, mit Depressionen und Traumata klarzukommen. Darüber, wie die Ukraine insgesamt das Trauma des Krieges überwinden kann, spricht die aus Luhansk stammende Beraterin und Psychologin Iryna Vselyubska mit ntv.de.
Junge Mädchen töten eine gleichaltrige Freundin, 13-Jährige misshandeln einen Teenager. Diese Gewaltausbrüche scheinen unerklärlich. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Inés Brock-Harder sieht sie jedoch als Auswüchse einer Entwicklung, die sich für Heranwachsende in der Corona-Pandemie fatal verstärkt hat.