Primary Country (Mandatory)

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Meinung: Cristiano Ronaldo: Abstieg auf allen Ebenen

Meinung: Cristiano Ronaldo: Abstieg auf allen Ebenen

DW
Sunday, January 01, 2023 05:50:36 PM UTC

Der Wechsel Ronaldos nach Saudi-Arabien belastet nicht nur das Erbe des Portugiesen. Seine Verpflichtung beim Club Al-Nassr und seine späteren Aufgaben haben eine zweite, bedenkliche Ebene, kommentiert Jörg Strohschein.

Bei der WM in Katar kursierte ein Witz in den Sozialen Medien. "Cristiano Ronaldo hat als Kind auch in der Bettwäsche von Al-Nassr FC geschlafen", spotteten die Fußballfans, als erste Gerüchte aufkamen, der 37 Jahre alte Superstar würde seine Karriere im alles andere als traditionsreichen Fußball-Land Saudi-Arabien fortsetzen. Nun kann darüber wohl niemand mehr schmunzeln, denn aus der Annahme ist Realität geworden. Für angeblich jährlich 200 Millionen Euro und etliche Nebenzahlungen mehr wechselt der Portugiese in die Wüste. Eine obszön hohe Summe, die die Öffentlichkeit nur noch staunend und achselzuckend zurücklässt. 

Ronaldo, dessen Vermögen ohnehin bereits auf 500 Millionen Euro geschätzt wird, will in den kommenden zweieinhalb Jahren offenbar noch einmal das ganz große Geld verdienen. In einem Land, in dem Menschenrechte häufig mit Füßen getreten werden. In dem Menschen wegen Drogendelikten und sogar Minderjährige hingerichtet werden. Und es stellt sich die Frage, was in den letzten Monaten mit dem Superstar passiert ist?

Vor seiner lautstarken und kürzlich im unheilbaren Streit beendeten Demission bei Manchester United galt Ronaldo zwar schon lange als Diva - aber als eine, die stets um seine Mitspieler bemüht war und die durchaus Sympathien bei ihren Clubs geerntet hat. Ronaldo schien auch schon längere Zeit durchaus weitsichtig seine Zukunft nach der aktiven Zeit geplant zu haben, "In meiner Vorstellung beende ich meine Karriere auf Top-Niveau. In Würde bei einem großen Club. Das bedeutet nicht, dass es nicht gut ist, in die USA, Katar oder Dubai zu gehen. Aber ich sehe mich dort nicht", hatte er bei einem Interview im Jahr 2015 gesagt. 

Spätestens seit seiner Rückkehr zu den "Red Devils" war aber alles anders. Bei der WM in Katar ging es nur noch um ihn und um seine Rekorde. Selbst ein Tor der Portugiesen gegen Uruguay, an dem er keinen Anteil hatte, reklamierte er zunächst für sich. Sein in den vergangenen Jahren durchaus vorhandener Teamgedanke trat vollständig hinter die eigene Egozentrik zurück.

Und sein neuester Schritt in die - wenn überhaupt - fußballerische Drittklassigkeit eines autokratisch geführten Landes lässt seinen Heldenstatus, den er sich über so viel Jahre mit teilweise fantastischen Aktionen auf Europas Fußballfeldern bei so vielen Fußballfans erarbeitet hatte, schlagartig auf ein Minimum schrumpfen. Ronaldo hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, seine Kritikern, die ihm ohnehin schon immer vorgeworfen haben, nur für sich und sein eigenes Wohl einzutreten, zu bestätigen. 

Read full story on DW
Share this story on:-
More Related News
EURO 2025: Bundestrainer Christian Wück unter Druck

Erst seit knapp einem Jahr betreut Christian Wück die DFB-Frauen. Nach den bisher eher durchwachsenen Auftritten der Nationalmannschaft bei der EM in der Schweiz regt sich Kritik am Bundestrainer.

Olga Kharlan vor Fecht-WM: "Russen nicht die Hand schütteln"

Die ukrainische Top-Fechterin verurteilt im DW-Interview scharf die Entscheidung des Weltverbands FIE, die Neutralitätsregel für russische Aktive zu lockern und fürchtet um die olympische Zukunft ihrer Sportart.

Mit Hitzetraining ins Gelbe Trikot der Tour de France

Eine alte Trainingsmethode erfährt - wissenschaftlich begründet - bei dieser Tour de France eine verblüffende Renaissance.

EURO 2025: Demontiert Norwegen sein Denkmal Ada Hegerberg?

In Norwegen wird diskutiert, ob Fußball-Ikone Ada Hegerberg in der K.o.-Phase der EM in der Schweiz weiter in der Stammelf stehen sollte. Die einst beste Fußballerin der Welt nimmt die Kritik an ihr gelassen.

EURO 2025: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt

Deutschland verabschiedet sich nach einem klaren 1:4 gegen Schweden trotz des Viertelfinal-Einzugs erst mal aus dem Favoritenkreis der Fußball-EM in der Schweiz. Dabei fing dank Jule Brand alles so vielversprechend an.

EURO 2025: DFB-Frauen spielen gegen Schweden um Gruppensieg

Deutschlands Fußballerinnen wollen die Gruppenphase der Europameisterschaft in der Schweiz mit dem dritten Erfolg im dritten Spiel abschließen. Ein Remis reicht nicht für den Gruppensieg.

EURO 2025: Deutschland zum EM-Auftakt gegen Polen

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen spielt ihr Auftaktspiel bei der EURO 2025 in der Schweiz. Gegen EM-Neuling Polen ist das DFB-Team klarer Favorit - auch wenn die Polinnen eine Starspielerin haben.

Gespannfahrerin Mareike Meier: Pionierin mit vier PS

Seit über zehn Jahren fährt Mareike Meier Vierspänner - zuvor fast eine reine Männerdomäne. Durch ihre Erfolge hat sie die Sicht auf Frauen auf dem Kutschbock verändert und ist Vorbild für den weiblichen Nachwuchs.

Nach Wimbledon-Aus: Alexander Zverev hat mentale Probleme

Alexander Zverev scheitert beim Rasen-Klassiker direkt zum Auftakt am Franzosen Arthur Rinderknech. Danach spricht Deutschlands Nummer eins im Tennis offen über sein Seelenleben.

Springreiten - vom Jagdritt zum teuren Spitzensport

Die Pferdesport-Disziplin mit Wurzeln in Jagd und Militär hat sich zum internationalen Spitzensport entwickelt, der Millionen umsetzt. Oft feiern deutsche Reiter Erfolge, jedoch üben Tierschützer immer wieder Kritik.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us