Historisches Comeback vor der nächsten Littler-Show
n-tv
Der 16-jährige Luke Littler ist bei der Darts-WM ins Halbfinale eingezogen. Der Nachmittag im Londoner "Ally Pally" war aber nicht nur wegen des englischen Supertalents historisch: Littlers nächster Gegner Rob Cross vollendet zuvor das größte Comeback aller Zeiten.
Das Darts-Jahr 2024 beginnt bei der Weltmeisterschaft im Londoner Alexandra Palace so, wie das vergangene Jahr zu Ende gegangen ist: Mit einem epischen Marathon-Match, das sogar den nächsten Sieg des 16-jährigen Supertalents Luke Littler in den Schatten stellt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Darts-WM gewann ein Spieler nach einem 0:4-Satzrückstand noch. 2018er-Weltmeister Rob Cross gelang das unfassbare Comeback am Nachmittag im rein englischen Duell mit Chris Dobey.
"The Voltage", wie Cross aufgrund seines früheren Berufs als Elektriker genannt wird, lag gegen Dobey scheinbar aussichtslos zurück, dann legte Cross los auf dem Weg zu seinem historischen Meisterstück. Der 2018er-Weltmeister überstand im siebten Satz beim Stand von 2:4 einen Matchdart von Dobey, kämpfte sich dann endgültig zurück und ging in einem dramatischen Entscheidungssatz erstmals in Führung.
Dobey kämpfte sich seinerseits nochmal in die Partie, glich im neunten Durchgang zum 2:2 in den Legs aus. Im Entscheidungssatz brauchte es - wie bei der WM üblich - zwei Legs Vorsprung. Die sicherte sich Rob Cross direkt mit seiner ersten Möglichkeit auf Doppel 8 im achten Leg des letzten Satzes.
Profifußball und Politik schauen mit großer Spannung nach Karlsruhe: In dem seit zehn Jahren andauernden Streit um Polizeikosten bei Bundesligaspielen will das Bundesverfassungsgericht am Dienstag um 10 Uhr das Urteil über die Verfassungsbeschwerde der Deutschen Fußball-Liga verkünden. Die DFL wehrt sich gegen die Regelung Bremens, das die Kosten für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen an die Liga weiterreicht.