
Die Vergangenheit holt Falke ein
n-tv
Nach nicht ganz acht Jahren ermittelt Kommissarin Grosz zum letzten Mal an Falkes Seite. Weil der Ermittler für den aktuellen Fall tief in seiner Vergangenheit wühlen muss, kriegt er das aber erst sehr spät mit.
Was passiert?
Bei einer Razzia stößt Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) mit einem jungen Mann zusammen, der ihm bekannt vorkommt. Am selben Abend, die Kollegin Grosz (Franziska Weisz) singt dem Bundespolizisten gerade ein Ständchen zum 25-jährigen Dienstjubiläum, klingelt Falkes Handy: Es ist der mysteriöse Fremde vom Morgen, der Falke um Hilfe bittet und ein mehr als 20 Jahre altes Versprechen einfordert. Weil er ansonsten aber nebulös bleibt und weitere Erklärungen schuldig bleibt, ignoriert der Ermittler die Bitte zunächst. Als der Mann kurz darauf allerdings tot aus der Elbe gezogen wird, macht Falke sich große Vorwürfe - und stürzt sich kopfüber in einen Fall, der ihn tief in seine eigene Vergangenheit führt.
Worum geht es wirklich?

Christine Neubauer avanciert zum absoluten Publikumsliebling, Simone Thomalla bricht in Tränen aus Diego und denkt über sein "ganz normales Leben vor drei Wochen nach." Doch bevor die Nächste fliegt, steht plötzlich der neue "RTL-Chef" Stefan Raab auf dem Parkett und – fängt an zu tanzen. Nanu! Was ist denn da los?

Bei der Berlinale feiert mit "Köln 75" ein besonderer Musikfilm Premiere. Darin spielt Mala Emde die junge Vera Brandes, die schon im Alter von 14 Jahren erste Jazz-Konzerte in Köln veranstaltete. 1975 dann bringt sie Jazz-Pianist Keith Jarrett in die Domstadt, wo er sein bis heute legendärstes Konzert auf einem defekten Flügel spielt.

Gene Simmons ist Bassist und Sänger bei Kiss. Jetzt wandelt er auf Solo-Pfaden und sucht personelle Unterstützung. Doch statt dafür zu zahlen, dreht er den Spieß um. Ein Fan darf einen Tag lang für den 75-Jährigen arbeiten - sofern er dafür 11.000 Euro auf den Tisch legt. Und das ist noch nicht alles.